
In Lain Hotel Cadonau
Wir gönnten uns eine kleine Auszeit im Engadin im «In Lain» und assen diesmal nicht im Gourmetlokal Vivanda, sondern in der gemütlich getäferten «Stüvetta». Auch hier legt Patron Dario Cadonau ein Menü und eine Karte auf. Wir bestellten am ersten Abend das Menü und kriegten zuerst Tomaten, Burrata, Kräuter- und Basilikumpesto der eher unspektakulären Art, dann eine aromatische Zitronen-Bergkräuter-Suppe mit gebratener Riesengarnele. Und noch gebratene Doradenfilets mit wenig fluffigen Zitronen-Gnocchi, die in ihrer Konsistenz eher an Pasta erinnerten.
Am zweiten Tag bestellten wir à la carte eine leichte Tomatenessenz mit gebratener Jakobsmuschel, ein elegantes Karottentatar mit feinen Rauchnoten, Karottensorbet und Wildkräutern sowie zartes Geschnetzeltes vom Kalbsfilet an wunderbar cremiger, leicht säuerlicher Sauce mit Rösti und grünem Sommergemüse (Zuckerschoten, Zucchini, Erbsen). Und zum Dessert noch ein feines Pfirsichbiskuit mit Pfirsichsorbet.


Wir gönnten uns eine kleine Auszeit im Engadin im «In Lain» und assen diesmal nicht im Gourmetlokal Vivanda, sondern in der gemütlich getäferten «Stüvetta». Auch hier legt Patron Dario Cadonau ein Menü und eine Karte auf. Wir bestellten am ersten Abend das Menü und kriegten zuerst Tomaten, Burrata, Kräuter- und Basilikumpesto der eher unspektakulären Art, dann eine aromatische Zitronen-Bergkräuter-Suppe mit gebratener Riesengarnele. Und noch gebratene Doradenfilets mit wenig fluffigen Zitronen-Gnocchi, die in ihrer Konsistenz eher an Pasta erinnerten.
Am zweiten Tag bestellten wir à la carte eine leichte Tomatenessenz mit gebratener Jakobsmuschel, ein elegantes Karottentatar mit feinen Rauchnoten, Karottensorbet und Wildkräutern sowie zartes Geschnetzeltes vom Kalbsfilet an wunderbar cremiger, leicht säuerlicher Sauce mit Rösti und grünem Sommergemüse (Zuckerschoten, Zucchini, Erbsen). Und zum Dessert noch ein feines Pfirsichbiskuit mit Pfirsichsorbet.



