Hotel Schwanen
«Mediterrane Küche mit Schweizer Bodenhaftung» nennt sich das kulinarische Konzept im «swan21», dem Restaurant des Hotels Schwanen in Wil. Letztes Jahr haben wir die Umsetzung kritisiert, diesmal hat uns das Essen im Lokal mit dem urbanen Wintergarten und der Terrasse durchs Band gefallen.
Wir starteten in den Abend mit einem feinen Amuse-bouche von Frischkäse, Rohschinken und Basilikumöl. Das Vitello tonnato überzeugte dank zart gegartem Fleisch, gekonnt abgeschmeckter Thunfischcreme, frittierten Kapern und süss-säuerlich eingelegten Zwiebeln – auf das gar salzige Sardellenfilet hätten wir problemlos verzichtet. Perfekt in den Frühling passte der Salat von grünen und weissen Spargeln an Nussbutter, originell kombiniert mit gehobeltem Appenzeller Pantli. Gut schmeckte das saftige Filet vom Swiss-Lachs mit luftigem Pilaw-Reis, Blattspinat mit dezenter Knoblauchnote und säuerlicher Weissweinsauce. Und tadellos gemacht war das zarte Wiener Schnitzel in schön welliger Panade mit Pommes und Preiselbeeren. Lehrbuchmässig gebacken war das Schokoküchlein mit flüssigem Kern, doch fürs Highlight beim Dessert sorgte die originelle Gipfeli-Glace mit Brioche-Aroma und einem Hauch Caramel.


«Mediterrane Küche mit Schweizer Bodenhaftung» nennt sich das kulinarische Konzept im «swan21», dem Restaurant des Hotels Schwanen in Wil. Letztes Jahr haben wir die Umsetzung kritisiert, diesmal hat uns das Essen im Lokal mit dem urbanen Wintergarten und der Terrasse durchs Band gefallen.
Wir starteten in den Abend mit einem feinen Amuse-bouche von Frischkäse, Rohschinken und Basilikumöl. Das Vitello tonnato überzeugte dank zart gegartem Fleisch, gekonnt abgeschmeckter Thunfischcreme, frittierten Kapern und süss-säuerlich eingelegten Zwiebeln – auf das gar salzige Sardellenfilet hätten wir problemlos verzichtet. Perfekt in den Frühling passte der Salat von grünen und weissen Spargeln an Nussbutter, originell kombiniert mit gehobeltem Appenzeller Pantli. Gut schmeckte das saftige Filet vom Swiss-Lachs mit luftigem Pilaw-Reis, Blattspinat mit dezenter Knoblauchnote und säuerlicher Weissweinsauce. Und tadellos gemacht war das zarte Wiener Schnitzel in schön welliger Panade mit Pommes und Preiselbeeren. Lehrbuchmässig gebacken war das Schokoküchlein mit flüssigem Kern, doch fürs Highlight beim Dessert sorgte die originelle Gipfeli-Glace mit Brioche-Aroma und einem Hauch Caramel.