Hôtel du Cerf
Vor zwanzig Jahren hat Jean-Marc Soldati in seiner jurassischen Heimatgemeinde das aus dem 17. Jahrhundert stammende, stattliche «Hôtel du Cerf» übernommen. Der Chef ist sich über all die Jahre treu geblieben, kocht mit erstklassigen Produkten klassisch und ohne Chichi.
Das «Œuf parfait» mit Speck und Eierschwämmli sorgte für Genuss pur, die Foie-gras-Tranche in feiner Bouillon mit Zucchetti- und Karottenkugeln war ein grosszügiges Entree. Den Hummer aus der Bretagne gab’s an luftiger Liebstöckelemulsion mit winzigem Gemüse – ein hervorragender Gang, der uns wehmütig an vergangene Zeiten erinnerte. Sehr traditionell war auch der Zander aus dem Bodensee an leichter Currysauce, wunderbar zart die Perlhuhnballottine mit Shiitake-Pilzen, Saisongemüse und feiner Sauce.
Selbstverständlich fährt hier ein schwer beladener Wagen mit hervorragendem Käse aus der Schweiz und aus Frankreich vor. Das Dessert, eine exotische Krone mit Ananas und Thymian an Kokosmilchemulsion, passte aber nicht wirklich in den Juni mit den vielen, jetzt reifen einheimischen Früchten. Hübsch präsentierte sich am Schluss die Kombination von Pfirsich und Rhabarber. Kompetenter, aufmerksamer Service, attraktive Weinbegleitung.


Vor zwanzig Jahren hat Jean-Marc Soldati in seiner jurassischen Heimatgemeinde das aus dem 17. Jahrhundert stammende, stattliche «Hôtel du Cerf» übernommen. Der Chef ist sich über all die Jahre treu geblieben, kocht mit erstklassigen Produkten klassisch und ohne Chichi.
Das «Œuf parfait» mit Speck und Eierschwämmli sorgte für Genuss pur, die Foie-gras-Tranche in feiner Bouillon mit Zucchetti- und Karottenkugeln war ein grosszügiges Entree. Den Hummer aus der Bretagne gab’s an luftiger Liebstöckelemulsion mit winzigem Gemüse – ein hervorragender Gang, der uns wehmütig an vergangene Zeiten erinnerte. Sehr traditionell war auch der Zander aus dem Bodensee an leichter Currysauce, wunderbar zart die Perlhuhnballottine mit Shiitake-Pilzen, Saisongemüse und feiner Sauce.
Selbstverständlich fährt hier ein schwer beladener Wagen mit hervorragendem Käse aus der Schweiz und aus Frankreich vor. Das Dessert, eine exotische Krone mit Ananas und Thymian an Kokosmilchemulsion, passte aber nicht wirklich in den Juni mit den vielen, jetzt reifen einheimischen Früchten. Hübsch präsentierte sich am Schluss die Kombination von Pfirsich und Rhabarber. Kompetenter, aufmerksamer Service, attraktive Weinbegleitung.