Café Perroquet Vert
Gastgeber Paul Mürner und sein Sohn Patrik lassen in ihrer Brasserie die Pariser Belle Epoque wieder aufleben: eine stilvolle Ambiance. Kompetente Garçons mit Fliege. Eine Karte mit grossen Crus und feinen Landweinen aus Frankreich sowie eine auf Schiefertafeln angebotene Brasserie-Küche.
Chef Christian Albrecht überzeugte schon mit gebratenen Crevetten auf Salat mit Grapefruit und Koriander, dann mit sehr aromatischen Cornettes aux truffes et foie gras. Frisch und fein war der zum Ragout geschnittene Hummer trotz gar dezenter Bisque. Auch beim Fleisch konnte die Küche punkten: Zum zarten Entrecôte de bœuf servierte sie von Hand geschnittene Frites à la bernoise. Leicht enttäuscht hat uns nur das Dessert, ein fades Marroniparfait an dicker Caramelsauce.


Gastgeber Paul Mürner und sein Sohn Patrik lassen in ihrer Brasserie die Pariser Belle Epoque wieder aufleben: eine stilvolle Ambiance. Kompetente Garçons mit Fliege. Eine Karte mit grossen Crus und feinen Landweinen aus Frankreich sowie eine auf Schiefertafeln angebotene Brasserie-Küche.
Chef Christian Albrecht überzeugte schon mit gebratenen Crevetten auf Salat mit Grapefruit und Koriander, dann mit sehr aromatischen Cornettes aux truffes et foie gras. Frisch und fein war der zum Ragout geschnittene Hummer trotz gar dezenter Bisque. Auch beim Fleisch konnte die Küche punkten: Zum zarten Entrecôte de bœuf servierte sie von Hand geschnittene Frites à la bernoise. Leicht enttäuscht hat uns nur das Dessert, ein fades Marroniparfait an dicker Caramelsauce.