Hôtel de Ville Rue
Das freiburgische Rue ist ein pittoreskes Dörfchen zu Füssen eines Schlosses. Mittendrin steht das «Hôtel de Ville» mit einem grossen Saal, in dem seit 2019 ein neuer Wind weht. Am Herd steht der junge Sébastien Suard, ein ehemaliger Schüler von Carlo Crisci, der statt einer Karte je nach Marktangebot zwei monatlich wechselnde Degustationsmenüs auflegt. Serviert werden recht traditionelle, aber originell modernisierte Gerichte.
Es gibt zum Beispiel mit einer Thymianemulsion gewürzte Gemüse-Cannelloni. Einen mit Cedrat und Limette verfeinerten Felchencarpaccio oder ein Zanderfilet mit japanischen Sprossen. Eine Enten-Aiguillette an Kirschensauce und Desserts wie eine wunderbare Panna cotta mit roten Beeren.
Der engagierte Chef überzeugt mit hervorragenden Produkten, meisterlichen Garpunkten, interessanten, gekonnten Kombinationen und schön präsentierten Tellern. Dazu kommen noch eine hübsche Weinkarte, ein sympathischer Service und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Und jetzt auch 13 Punkte im «GaultMillau».
Das freiburgische Rue ist ein pittoreskes Dörfchen zu Füssen eines Schlosses. Mittendrin steht das «Hôtel de Ville» mit einem grossen Saal, in dem seit 2019 ein neuer Wind weht. Am Herd steht der junge Sébastien Suard, ein ehemaliger Schüler von Carlo Crisci, der statt einer Karte je nach Marktangebot zwei monatlich wechselnde Degustationsmenüs auflegt. Serviert werden recht traditionelle, aber originell modernisierte Gerichte.
Es gibt zum Beispiel mit einer Thymianemulsion gewürzte Gemüse-Cannelloni. Einen mit Cedrat und Limette verfeinerten Felchencarpaccio oder ein Zanderfilet mit japanischen Sprossen. Eine Enten-Aiguillette an Kirschensauce und Desserts wie eine wunderbare Panna cotta mit roten Beeren.
Der engagierte Chef überzeugt mit hervorragenden Produkten, meisterlichen Garpunkten, interessanten, gekonnten Kombinationen und schön präsentierten Tellern. Dazu kommen noch eine hübsche Weinkarte, ein sympathischer Service und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Und jetzt auch 13 Punkte im «GaultMillau».