Hotel Bella Tola
Im Val d’Anniviers wird heute gewandert und gebikt. Im 19. Jahrhundert suchten betuchte Touristen aus ganz Europa im Walliser Seitental vor allem Ruhe. Davon zeugt heute noch das schön renovierte, imposante Hotel Bella Tola mit der sensationellen Terrasse inmitten der Viertausender und dem eleganten Restaurant-Veranda Chez Ida. Hier bietet Chefin Céline Guihéneuf eine regional ausgerichtete, gekonnt gemachte Küche.
Luftig-leicht sind die knusprige Blätterteigtartelette mit konfierten Tomaten sowie das Tomatentatar mit Frischkäse, Koriander und knackigen Samen. Aromatisch hübsch ausgewogen kommt die kräftige Erbsencreme mit Burrata, konfierten Tomaten, getoastetem Brot und Walliser Speck auf den Tisch. Knusprig sind die Blätterteigpastetli, gefüllt mit zartem Geschnetzelten vom Perlhuhn und einer nicht gerade leichten Sauce mit viel Pilzen. Ziemlich rustikal ist auch die grosszügige Rösti mit Käse von der Alp und fein säuerlichen Zwiebel-Pickles. Die Chefin kann’s aber auch raffinierter, wie am Schluss die warmen Aprikosen mit Eisenkraut, Eisenkrautsorbet und Buchweizencrumble bewiesen. Die Weinkarte ist fast ausschliesslich mit den besten Crus renommierter Walliser Winzerinnen und Winzer bestückt.


Im Val d’Anniviers wird heute gewandert und gebikt. Im 19. Jahrhundert suchten betuchte Touristen aus ganz Europa im Walliser Seitental vor allem Ruhe. Davon zeugt heute noch das schön renovierte, imposante Hotel Bella Tola mit der sensationellen Terrasse inmitten der Viertausender und dem eleganten Restaurant-Veranda Chez Ida. Hier bietet Chefin Céline Guihéneuf eine regional ausgerichtete, gekonnt gemachte Küche.
Luftig-leicht sind die knusprige Blätterteigtartelette mit konfierten Tomaten sowie das Tomatentatar mit Frischkäse, Koriander und knackigen Samen. Aromatisch hübsch ausgewogen kommt die kräftige Erbsencreme mit Burrata, konfierten Tomaten, getoastetem Brot und Walliser Speck auf den Tisch. Knusprig sind die Blätterteigpastetli, gefüllt mit zartem Geschnetzelten vom Perlhuhn und einer nicht gerade leichten Sauce mit viel Pilzen. Ziemlich rustikal ist auch die grosszügige Rösti mit Käse von der Alp und fein säuerlichen Zwiebel-Pickles. Die Chefin kann’s aber auch raffinierter, wie am Schluss die warmen Aprikosen mit Eisenkraut, Eisenkrautsorbet und Buchweizencrumble bewiesen. Die Weinkarte ist fast ausschliesslich mit den besten Crus renommierter Walliser Winzerinnen und Winzer bestückt.