
Hostellerie du Pas de l’Ours
Viel Holz, viel Stein und ein knisterndes Feuer im Cheminée: Im Zweitrestaurant des Luxushotels ist ebenfalls Franck Reynaud verantwortlich und man spürt auch hier die Hand des Starchefs. Ausgezeichnet schmeckt schon das Biskuit mit Süsswasserfischen und Karottenbutter, gekonnt unterlegt von einem wuchtigen Espuma aus Petersilie und Zitrusfrüchten. Tadellos sind die frittierten Crevetten mit knackigem Fenchel und Clementinen, vorzüglich gemacht ist die zarte Geflügelbrust mit Trüffelfüllung. Für einen kleinen Taucher sorgen die schlaffen Gnocchi mit fadem Gemüse, das macht die lang geschmorte Lammschulter mit orientalischen Gewürzen aber wett. Fürs Highlight sorgt überraschend das Dessert: eine Earl-Grey-Birne auf knusprigem Mürbeteig mit Eischnee und Waldmeisterglace. Beachtliche Weinkarte mit interessanten offenen Crus, sehr professioneller Service.


Viel Holz, viel Stein und ein knisterndes Feuer im Cheminée: Im Zweitrestaurant des Luxushotels ist ebenfalls Franck Reynaud verantwortlich und man spürt auch hier die Hand des Starchefs. Ausgezeichnet schmeckt schon das Biskuit mit Süsswasserfischen und Karottenbutter, gekonnt unterlegt von einem wuchtigen Espuma aus Petersilie und Zitrusfrüchten. Tadellos sind die frittierten Crevetten mit knackigem Fenchel und Clementinen, vorzüglich gemacht ist die zarte Geflügelbrust mit Trüffelfüllung. Für einen kleinen Taucher sorgen die schlaffen Gnocchi mit fadem Gemüse, das macht die lang geschmorte Lammschulter mit orientalischen Gewürzen aber wett. Fürs Highlight sorgt überraschend das Dessert: eine Earl-Grey-Birne auf knusprigem Mürbeteig mit Eischnee und Waldmeisterglace. Beachtliche Weinkarte mit interessanten offenen Crus, sehr professioneller Service.



