Hongxi Glattpark
Wir waren diesmal nicht im «Hongxi» an der Zwinglistrasse, sondern in der Filiale im Glattpark am Rande der Stadt zu Gast. Da sitzt man nicht wie im Original in einer guten Stube, sondern in einem grosszügigen, gestylten Lokal (mit ein paar Tischen draussen) und fühlt sich wie im Ableger einer riesigen, südostasiatischen Restaurantkette. Aber auch hier ist Küchenchef Ma Ngok Chau zuständig (er pendelt mit seinem Team zwischen den beiden Locations hin und her), die Karte führt die gleichen chinesischen Klassiker.
Der Auftakt ins Abendmenü? Natürlich Dim-Sums, serviert in dampfenden Bambuskörbchen: Xiao Long Bao und Har Gau. Die Teigtaschen schmecken so gut wie zu den besten «Hongxi»-Zeiten, erfüllen hinsichtlich Konsistenz und Geschmack höchste Ansprüche. Ziemlich genial sind die nächsten zwei Gerichte: Wonton mit Schweinefleischfüllung an pikanter Szechuan-Sauce. Und «Lion’s Head»: gedämpfte, saftige Schweinebällchen mit Pak-Choi und Shiitakes in aromatischer, leicht eingedickter Brühe – herzhaft, aber leicht! Erfreulicherweise steht im Glattpark auch Ente auf der Karte, die in beiden Varianten – kantonesisch mit Orangensauce oder nach Peking-Art mit dünnen Pfannkuchen und Hoisin-Sauce – zu den besten der Stadt gehört.
Das Dessert sorgt nochmals für ein Highlight: frisch frittierte Bao-Brötchen mit süsser Füllung aus Ei, Butter, Milch, Mais und Kokosnuss. Wir notieren: Die Crew im Glattpark kocht besser denn je und liefert eine noch überzeugendere Leistung ab als bei unserem letztjährigen Besuch an der Zwinglistrasse.
Wir waren diesmal nicht im «Hongxi» an der Zwinglistrasse, sondern in der Filiale im Glattpark am Rande der Stadt zu Gast. Da sitzt man nicht wie im Original in einer guten Stube, sondern in einem grosszügigen, gestylten Lokal (mit ein paar Tischen draussen) und fühlt sich wie im Ableger einer riesigen, südostasiatischen Restaurantkette. Aber auch hier ist Küchenchef Ma Ngok Chau zuständig (er pendelt mit seinem Team zwischen den beiden Locations hin und her), die Karte führt die gleichen chinesischen Klassiker.
Der Auftakt ins Abendmenü? Natürlich Dim-Sums, serviert in dampfenden Bambuskörbchen: Xiao Long Bao und Har Gau. Die Teigtaschen schmecken so gut wie zu den besten «Hongxi»-Zeiten, erfüllen hinsichtlich Konsistenz und Geschmack höchste Ansprüche. Ziemlich genial sind die nächsten zwei Gerichte: Wonton mit Schweinefleischfüllung an pikanter Szechuan-Sauce. Und «Lion’s Head»: gedämpfte, saftige Schweinebällchen mit Pak-Choi und Shiitakes in aromatischer, leicht eingedickter Brühe – herzhaft, aber leicht! Erfreulicherweise steht im Glattpark auch Ente auf der Karte, die in beiden Varianten – kantonesisch mit Orangensauce oder nach Peking-Art mit dünnen Pfannkuchen und Hoisin-Sauce – zu den besten der Stadt gehört.
Das Dessert sorgt nochmals für ein Highlight: frisch frittierte Bao-Brötchen mit süsser Füllung aus Ei, Butter, Milch, Mais und Kokosnuss. Wir notieren: Die Crew im Glattpark kocht besser denn je und liefert eine noch überzeugendere Leistung ab als bei unserem letztjährigen Besuch an der Zwinglistrasse.