MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Gül
Restaurant

Gül

Tellstrasse 22
8004 Zürich

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Das «Gül» mitten im Zürcher Kreis 4 ist eine erstaunliche Erfolgsgeschichte: Seit Jahren ist das sympathische Restaurant von Elif Oskan bei jedem unserer Besuche ausgebucht und oft warten vor der Tür schon die nächsten Gäste auf das zweite Seating. Logischerweise ist das für das Küchenteam eine Herausforderung, dass seine Tagesform ändert, ist es auch. Nach dem letzten, eher durchzogenen Besuch zeigt sich die mehrheitlich weiblich besetzte «Gül»-Equipe jetzt aber wieder auf hohem Niveau.

Der Start ins Menü ist gewissermassen ur-türkisch: Cigköfte aus Bulgur mit feiner Schärfe sowie fermentierter Kohl mit einer Granité vom fermentierten Kohlsaft mit Rüebli-Spiess öffnen den Gaumen. Gerichte wie eine warme Umarmung sind der Salat aus grünen Linsen mit Petersilienemulsion oder der herzhafte, gut abgeschmeckte Karotten-Dip mit Fladenbrot. Wie Elif Oskan der eigentlich bäuerlichen Küche ihrer Heimat mit den Ideen und Techniken einer modernen jungen Chefin eine neue Richtung weist, ist aussergewöhnlich. Das kleine Pide-Schiffchen mit Apfelmelasse, Trüffelbrie und frischem Périgord-Trüffel ist elegantes Comfort Food. Im Hauptgang gibt’s am Spiess gebratenes Lammfleisch (Kebap) mit Sauerampfer und eine Art türkischen Kartoffelsalat mit Dickrahmjoghurt, Nussbutter-Schnee und einem dezent scharfen, japanischen Furikake-Gewürzmix im «Gül»-Stil; nur die Bitternote des grillierten Radicchio trevisano mit «Sauce Bosporus» dazu stört leicht die Harmonie. Diese stellt sich zum Schluss wieder ein: Elif Oskans Baklava mit Birne, Frangipane-Creme und Earl-Grey-Glace gehört zu den besten Desserts der Stadt.

Elif Oskan
Chef: Elif Oskan
Ruhetage: Mittags
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 431 90 90
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Elif Oskan
Chef: Elif Oskan
Ruhetage: Mittags
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 431 90 90
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Das «Gül» mitten im Zürcher Kreis 4 ist eine erstaunliche Erfolgsgeschichte: Seit Jahren ist das sympathische Restaurant von Elif Oskan bei jedem unserer Besuche ausgebucht und oft warten vor der Tür schon die nächsten Gäste auf das zweite Seating. Logischerweise ist das für das Küchenteam eine Herausforderung, dass seine Tagesform ändert, ist es auch. Nach dem letzten, eher durchzogenen Besuch zeigt sich die mehrheitlich weiblich besetzte «Gül»-Equipe jetzt aber wieder auf hohem Niveau.

Der Start ins Menü ist gewissermassen ur-türkisch: Cigköfte aus Bulgur mit feiner Schärfe sowie fermentierter Kohl mit einer Granité vom fermentierten Kohlsaft mit Rüebli-Spiess öffnen den Gaumen. Gerichte wie eine warme Umarmung sind der Salat aus grünen Linsen mit Petersilienemulsion oder der herzhafte, gut abgeschmeckte Karotten-Dip mit Fladenbrot. Wie Elif Oskan der eigentlich bäuerlichen Küche ihrer Heimat mit den Ideen und Techniken einer modernen jungen Chefin eine neue Richtung weist, ist aussergewöhnlich. Das kleine Pide-Schiffchen mit Apfelmelasse, Trüffelbrie und frischem Périgord-Trüffel ist elegantes Comfort Food. Im Hauptgang gibt’s am Spiess gebratenes Lammfleisch (Kebap) mit Sauerampfer und eine Art türkischen Kartoffelsalat mit Dickrahmjoghurt, Nussbutter-Schnee und einem dezent scharfen, japanischen Furikake-Gewürzmix im «Gül»-Stil; nur die Bitternote des grillierten Radicchio trevisano mit «Sauce Bosporus» dazu stört leicht die Harmonie. Diese stellt sich zum Schluss wieder ein: Elif Oskans Baklava mit Birne, Frangipane-Creme und Earl-Grey-Glace gehört zu den besten Desserts der Stadt.

Related Stories
Hongxi Glattpark
Hongxi Glattpark

Thurgauerstrasse 134, 8152 Opfikon

Gamper Zürich
Gamper

Nietengasse 1, 8004 Zürich

D'Aurora, Zürich
D’Aurora

Rotwandstrasse 42, 8004 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele