MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Panierter Blumenkohl mit Miso-Hollandaise

Ein tolles Vegi-Gericht: Andreas Caminada paniert Blumenkohl-Rosetten & serviert eine Miso-Hollandaise dazu!

Shop
Hof Weissbad, Restaurant Flickflauder
Restaurant

Hof Weissbad

Restaurant Flickflauder,
Im Park 1
9057 Weissbad
KontaktText
Käthi Fässler
Chef: Käthi Fässler
Preise: M 36.–/65.– • D 65.–/112.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 71 798 80 80
Zur Restaurant-Website
American Express Cards Welcome

Das war mal eine Begrüssung! Zitronen-Frischkäse-Macaron mit Essiggurke, Rindfleischtatar mit Senfschaum und süss-saurem Rettich, Champignon-Praline alias Spanische Krokette – klein, fein und geschmacklich faszinierend gut ausbalanciert. Absender? Käthi Fässler, seit über zwanzig Jahren die Chefin in der «Weissbad»-Küche und offensichtlich zu 100 Prozent stressresistent. Sie kocht jeden Abend für meist deutlich über 100 Gäste ein erstklassiges Halbpensionsmenü, das den guten Ruf des Hauses zementiert. Punkt 20 Uhr stürmen dann die Geniesser, die nicht im Hotel wohnen, das Restaurant Flickflauder und surfen durch die beiden Gourmetmenüs; mal «Fleisch», mal vegetarisch und zur Not auch mal vegan. Käthi Fässler ist auch eine erstklassige Ausbildnerin: Jan Schmid, an «Nachwuchs-Olympiaden» erfolgreich, ist ein Beispiel dafür.

Käthi ist unüberhörbar «Appezöllerin», also wird vorzugsweise in der Region eingekauft. Kurze Wege, grosse Arbeit! Die Wachteln aus dem Nachbardorf beispielsweise werden ziemlich eindrücklich veredelt: Brüstchen sautiert, Schenkel gezupft und als rassige Praline serviert, dazu ein konfierter Kartoffeltaler, Morcheln und eine weisse Schmorsauce. Das (Frühlings-)Lamm wurde in Gonten aufgezogen. Die Chefin drapierte eine Haselnuss-Cipollotti-Haube drüber, gab eine Polenta-Käse-Kugel mit Dörraprikosengel, Rüeblipüree und Grünspargelspitzen dazu. Wir notierten: Lamm und Thymiansauce überragend gut. Aber braucht es wirklich so viele Komponenten in einem Teller? Rüeblipüree ist eher etwas für die Kita als fürs Gourmetrestaurant.

Auch vier andere Gänge waren höchst vergnüglich: Die Zitronengrassuppe mit einer Nocke Jakobsmuschel-Kapern-Tatar. Das wunderschön präsentierte Kräuterseitling-Morchel-Türmchen mit Hummus auf Basilikumpesto. Die gebackenen (Bodensee-)Hecht-Streifen auf Wiesenblättern und Rettich mit Erdbeeressigvinaigrette. Und der Frühlingsklassiker: offener Raviolo (wunderbarer Teig), Spargeln aus Diepoldsau, Morcheln.

Eine Prise Fässler gibt’s übrigens auch beim Frühstück: eine knusprige Rösti. Kriegt man nicht überall. Freundlicher und sachkundiger Service, tolle Weinkarte mit überraschenden Empfehlungen (Chardonnay von Christian Herzog, Thal SG) und vielen Dreiachtelfläschli, fantastischer Kräutergarten!

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Truube

    Rotenwies 9, 9056 Gais

  • Landgasthof Sternen

    Dorfstrasse 97, 9055 Bühler

  • Restaurant Hotel zur Linde

    Bühlerstrasse 87, 9053 Teufen

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo