MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Place to b.
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Restaurant Test Guide 2022 Grosser Alexander Baden
Restaurant

Grosser Alexander

Untere Halde 2
5400 Baden

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Nach gut einem Jahr und pandemiebedingtem, schwierigem Start darf man nun sagen: Niklas Schneider ist ein Glücksfall für Baden. Was der junge Koch in der Altstadt aufträgt, ist wohl durchdacht und durchs Band gut gemacht.

Flusskrebse aus dem Zürcher Katzensee gibt es mit Cherrytomaten, Knoblauchchips, Estragoncreme und einer leicht angedickten Ochsenherztomatenessenz mit Estragon und Olivenöl zum sommerlich leichten Start. Es steht selbstverständlich auch ein Vegi-Menü zur Wahl, aber der «Kebap mit Pommes» wird grundsätzlich ohne Fleisch zubereitet und ist so überraschend wie gut: geschmorter Sellerie mit Schweizer Miso als Füllung für ein Weggli, knusprige Selleriechips, eingelegte rote Zwiebeln, eine Kräutercreme und Frühlingszwiebeln – so wird aus Fast Food ein geschmackvolles, lockeres Fine-Dining-Gericht; separat gibt es noch eine frittierte Kartoffel mit Sour Cream und altem Gruyère.

Niklas Schneider setzt fast ausschliesslich auf Aargauer Zutaten. Die Lachsforelle zum Beispiel kommt aus Bremgarten und liegt in einer handwerklich perfekt gemachten, dünnen Tartelette, zusammen mit Buttermilchcreme, frischen Gartenerbsen und fein gehobelter Belper Knolle; zu den abwechslungsreichen Texturen hätte etwas mehr (Buttermilch-)Säure gut gepasst. Den langsam geschmorten Bauch vom Aargauer Schwein gibt es mit weissen Spargeln vom Grill, Eigelbcreme, Schnittlauch, klassischem Kalbsjus sowie luftigem Hollandaise-Espuma. Das ist unaufgeregt komponiert, hervorragend umgesetzt und gefällt dank der geschmacklichen Harmonie des stimmigen Gesamtbildes.

Dieser Stil zeichnet auch das ausgezeichnete Dessert aus, das wie das ganze Menü von einer steigenden Formkurve zeugt: frische Erdbeeren, Walderdbeerensauce und separat eine Stängelglace mit Vanille und Balsamico.

Chef: Niklas Schneider
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 56 664 00 00
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Chef: Niklas Schneider
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 56 664 00 00
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Nach gut einem Jahr und pandemiebedingtem, schwierigem Start darf man nun sagen: Niklas Schneider ist ein Glücksfall für Baden. Was der junge Koch in der Altstadt aufträgt, ist wohl durchdacht und durchs Band gut gemacht.

Flusskrebse aus dem Zürcher Katzensee gibt es mit Cherrytomaten, Knoblauchchips, Estragoncreme und einer leicht angedickten Ochsenherztomatenessenz mit Estragon und Olivenöl zum sommerlich leichten Start. Es steht selbstverständlich auch ein Vegi-Menü zur Wahl, aber der «Kebap mit Pommes» wird grundsätzlich ohne Fleisch zubereitet und ist so überraschend wie gut: geschmorter Sellerie mit Schweizer Miso als Füllung für ein Weggli, knusprige Selleriechips, eingelegte rote Zwiebeln, eine Kräutercreme und Frühlingszwiebeln – so wird aus Fast Food ein geschmackvolles, lockeres Fine-Dining-Gericht; separat gibt es noch eine frittierte Kartoffel mit Sour Cream und altem Gruyère.

Niklas Schneider setzt fast ausschliesslich auf Aargauer Zutaten. Die Lachsforelle zum Beispiel kommt aus Bremgarten und liegt in einer handwerklich perfekt gemachten, dünnen Tartelette, zusammen mit Buttermilchcreme, frischen Gartenerbsen und fein gehobelter Belper Knolle; zu den abwechslungsreichen Texturen hätte etwas mehr (Buttermilch-)Säure gut gepasst. Den langsam geschmorten Bauch vom Aargauer Schwein gibt es mit weissen Spargeln vom Grill, Eigelbcreme, Schnittlauch, klassischem Kalbsjus sowie luftigem Hollandaise-Espuma. Das ist unaufgeregt komponiert, hervorragend umgesetzt und gefällt dank der geschmacklichen Harmonie des stimmigen Gesamtbildes.

Dieser Stil zeichnet auch das ausgezeichnete Dessert aus, das wie das ganze Menü von einer steigenden Formkurve zeugt: frische Erdbeeren, Walderdbeerensauce und separat eine Stängelglace mit Vanille und Balsamico.

Related Stories
Restaurant Test Guide 2022 Oberstadt Baden
Oberstadt

Oberstadtstrasse 8, 5400 Baden

Restaurant Test Guide 2022 Restaurant Plü Grand Casino Baden
Grand Casino Baden

Plü Restaurant & Lounge

Haselstrasse 2, 5400 Baden

Aussenansicht vom Restaurant Pinte in Daettwil - GaultMillau
Pinte

Sommerhaldenstrasse 20, 5405 Dättwil

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele