MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Hotel Kronenhof
Restaurant

Grand Hotel Kronenhof

Kronenstübli,
Via Maistra 134
7504 Pontresina

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Auf Fabrizio Piantanida ist Verlass. Er ist ein erstklassiger Koch an zwei Fronten, macht die Gäste im beeindruckenden «Grand Restaurant» (Baujahr 1872) genauso glücklich wie im gemütlichen Foodie-Hotspot «Kronenstübli». Ein paar Spezialaufgaben kommen dazu: Ist draussen im Park Barbecue angesagt, dreht ein 10 Kilo schweres Schweizer Spanferkel vier Stunden am Spiess. Im «Stübli» ist eine «Canard à la presse», eine Rouen-Ente mit wuchtiger Sauce aus der silbernen Entenpresse, jederzeit zu haben.

Piantanida ist auch Fischer, der Lago Bianco (auf 2234 Metern) sein Revier. Der Chef zweifelt keine Sekunde daran, dass er da genügend Saiblinge herausholt, mariniert sie geschickt und präsentiert sie in einer Eleganz, die zum historischen Belle-Époque-Palast passt: hauchdünn zum fast orangen Carpaccio aufgeschnitten, mit Himbeervinaigrette und Himbeergel fürs Auge und für die Säure. Die Kräuter stammen aus dem eigenen, hochalpinen Garten. Genauso verführerisch: der pochierte kanadische Hummer mit einem Salat aus Stangensellerie und Granny Smith auf einer wenig aufregenden Knollenselleriecreme; eine Prise persisch-schwarzer Zitronenabrieb wird darüber geraffelt.

Die «Kronenhof»-Köche («Wir sind ein Team für beide Restaurants») sind begeisterte Schwerarbeiter. Anders lässt es sich nicht erklären, was sie sich diesmal für den «Suppengang» einfallen liessen: Wachtelessenz (grossartig). In der Brühe ein wachsweiches Wachtelei und vor allem rosa Tranchen von der Wachtelbrust. Die wird erst durch die eingegossene Essenz auf die richtige Betriebstemperatur gebracht; Shabu-Shabu-Style würde man in einem asiatischen Restaurant sagen. Und die Schenkel? Gibt es auf einem Zusatzteller auch: geschmort und ausgebacken.

Eigentlich steht jetzt der Hauptgang an, aber wir wissen: Piantanida ist Italiener und seine Italo-Gerichte ein Hammer. Die Bottoni alias Ravioli etwa, gefüllt mit geschmorter Rindshaxe, umzingelt von Quadretto-Käse aus der Sennerei Pontresina. «Portata principale»? Unser Favorit ist das Lammcarré aus dem Engadin. Die Familie Casty aus Zuoz ist Hoflieferant der GaultMillau-Köche im Tal, garantiert Tierwohl und Qualität. Beilagen: geräucherte Auberginen, Fondant-Kartoffeln, Ratatouille. Sehr aufmerksamer, freundlicher Service, geleitet von Sonja Jörg.

Fabrizio Piantanida
Chef: Fabrizio Piantanida
Ruhetage: Mittags, Sonntag, Montag (ausser über die Festtage)
Service: Parking
Telefon: +41 81 830 30 30
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Fabrizio Piantanida
Chef: Fabrizio Piantanida
Ruhetage: Mittags, Sonntag, Montag (ausser über die Festtage)
Service: Parking
Telefon: +41 81 830 30 30
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Auf Fabrizio Piantanida ist Verlass. Er ist ein erstklassiger Koch an zwei Fronten, macht die Gäste im beeindruckenden «Grand Restaurant» (Baujahr 1872) genauso glücklich wie im gemütlichen Foodie-Hotspot «Kronenstübli». Ein paar Spezialaufgaben kommen dazu: Ist draussen im Park Barbecue angesagt, dreht ein 10 Kilo schweres Schweizer Spanferkel vier Stunden am Spiess. Im «Stübli» ist eine «Canard à la presse», eine Rouen-Ente mit wuchtiger Sauce aus der silbernen Entenpresse, jederzeit zu haben.

Piantanida ist auch Fischer, der Lago Bianco (auf 2234 Metern) sein Revier. Der Chef zweifelt keine Sekunde daran, dass er da genügend Saiblinge herausholt, mariniert sie geschickt und präsentiert sie in einer Eleganz, die zum historischen Belle-Époque-Palast passt: hauchdünn zum fast orangen Carpaccio aufgeschnitten, mit Himbeervinaigrette und Himbeergel fürs Auge und für die Säure. Die Kräuter stammen aus dem eigenen, hochalpinen Garten. Genauso verführerisch: der pochierte kanadische Hummer mit einem Salat aus Stangensellerie und Granny Smith auf einer wenig aufregenden Knollenselleriecreme; eine Prise persisch-schwarzer Zitronenabrieb wird darüber geraffelt.

Die «Kronenhof»-Köche («Wir sind ein Team für beide Restaurants») sind begeisterte Schwerarbeiter. Anders lässt es sich nicht erklären, was sie sich diesmal für den «Suppengang» einfallen liessen: Wachtelessenz (grossartig). In der Brühe ein wachsweiches Wachtelei und vor allem rosa Tranchen von der Wachtelbrust. Die wird erst durch die eingegossene Essenz auf die richtige Betriebstemperatur gebracht; Shabu-Shabu-Style würde man in einem asiatischen Restaurant sagen. Und die Schenkel? Gibt es auf einem Zusatzteller auch: geschmort und ausgebacken.

Eigentlich steht jetzt der Hauptgang an, aber wir wissen: Piantanida ist Italiener und seine Italo-Gerichte ein Hammer. Die Bottoni alias Ravioli etwa, gefüllt mit geschmorter Rindshaxe, umzingelt von Quadretto-Käse aus der Sennerei Pontresina. «Portata principale»? Unser Favorit ist das Lammcarré aus dem Engadin. Die Familie Casty aus Zuoz ist Hoflieferant der GaultMillau-Köche im Tal, garantiert Tierwohl und Qualität. Beilagen: geräucherte Auberginen, Fondant-Kartoffeln, Ratatouille. Sehr aufmerksamer, freundlicher Service, geleitet von Sonja Jörg.

Related Stories
Gianottis Wilderei
Gianottis Wilderei

Via da la Staziun, 7504 Pontresina

Cresta Palace
Cresta Palace Celerina

Asia 75

Via Maistra 75, 7505 Celerina

Carlton Hotel
Carlton Hotel

Da Vittorio - St. Moritz

Via Johannes Badrutt 11, 7500 St. Moritz

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele