MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Grand Restaurant
neu
Restaurant

Carlton Hotel

Grand Restaurant,
Via Johannes Badrutt 11
7500 St. Moritz

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Neuer Name. Neues Design. Und vor allem ein neuer Chef: Salvatore Frequente aus dem Schwesterhotel «Eden Roc», Ascona, ist im «Carlton» angetreten, um einen Schlussstrich unter eine kulinarisch wenig ruhmreiche Vergangenheit zu ziehen. Vorweg: Chef Salvatore (und sein junger Vize Manuel Tummler) schaffen den Turnaround. Im «Grand Restaurant» (früher «Romanoff») fühlt man sich wieder wohl. Dazu trägt auch Hausarchitekt Carlo Rampazzi bei: Mit einem fantastischen Lichtkonzept und dem bei ihm unvermeidlichen Schalk; ein paar kleine Tannen stehen mitten im Restaurant.

Die Brigade sendet mit raffinierten Amuse-bouches klare Signale aus und legt gleich mal einen ausgezeichneten ersten Gang vor: Bernsteinmakrele mit Agrumi (in diesem Fall Orange) und Kräuteröl in der erfrischenden Sauce. Den kultigen Fisch gibt’s doppelt: Eine Schale mit Makrelentatar wird als Sidekick serviert, und dass da auch nach Beluga-Kaviar drüber kommt, ist wohl der geografischen Lage geschuldet: In St. Moritz mag man halt den Griff zur Kaviar-Dose. In der nächsten Runde schnappt die «Moving Mountain»-Falle zu. Die Besitzerfamilie mag die vegan-vegetarische Welt, also kriegen wir eine auf Holzkohle gegarte Rande mit Sauerklee, Radieschen und gepickelten Senfkörner. Wir attestieren gern: Das Gericht war von erfrischender Leichtigkeit.

Salvatore Frequente ist Sizilianer und lebt das bei der Pasta voll aus. Bei seinen wunderbaren Ochsenschwanz-Ravioli beispielsweise: Oxtail von Kultmetzger Hatecke steckt drin, Salzzitrone, schwarzer Trüffel und eine klassisch-winterliche Albufera-Sauce heben die Teigtaschen auf ein höheres Level. Auch der Risotto ist ein kleines Meisterwerk: Carnaroli Gran Riserva, Erbsencreme, Favebohnen – und vor allem knackige, in der Schweiz gezüchtete «Shrimps blue». Spass macht auch der Hauptgang: Der Chef setzt auf einen Special Cut, aufs Skirt Steak von Hateckes Angus Rind. Es wird bei niederen Temperaturen sanft gegart und sehr saftig mit einem Rinds-Cannellone auf dem liebevoll dekorierten Teller serviert, Rindstatar steckt in der «Röhre». An Alternativen fehlt es auf der Karte nicht: Der Zuozer Bauer Andri Casty liefert Rücken und Schulter seiner Bio-Lämmer ins Haus, für zwei Personen gibt es auch ein spektakuläres Tomahawk mit riesigem, Instagram tauglichem Knochen. Angenehme Weinkarte für Etikettentrinker und für Entdecker.

Salvatore Frequente
Chef: Salvatore Frequente
Telefon: +41 81 836 70 00
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Salvatore Frequente
Chef: Salvatore Frequente
Telefon: +41 81 836 70 00
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Neuer Name. Neues Design. Und vor allem ein neuer Chef: Salvatore Frequente aus dem Schwesterhotel «Eden Roc», Ascona, ist im «Carlton» angetreten, um einen Schlussstrich unter eine kulinarisch wenig ruhmreiche Vergangenheit zu ziehen. Vorweg: Chef Salvatore (und sein junger Vize Manuel Tummler) schaffen den Turnaround. Im «Grand Restaurant» (früher «Romanoff») fühlt man sich wieder wohl. Dazu trägt auch Hausarchitekt Carlo Rampazzi bei: Mit einem fantastischen Lichtkonzept und dem bei ihm unvermeidlichen Schalk; ein paar kleine Tannen stehen mitten im Restaurant.

Die Brigade sendet mit raffinierten Amuse-bouches klare Signale aus und legt gleich mal einen ausgezeichneten ersten Gang vor: Bernsteinmakrele mit Agrumi (in diesem Fall Orange) und Kräuteröl in der erfrischenden Sauce. Den kultigen Fisch gibt’s doppelt: Eine Schale mit Makrelentatar wird als Sidekick serviert, und dass da auch nach Beluga-Kaviar drüber kommt, ist wohl der geografischen Lage geschuldet: In St. Moritz mag man halt den Griff zur Kaviar-Dose. In der nächsten Runde schnappt die «Moving Mountain»-Falle zu. Die Besitzerfamilie mag die vegan-vegetarische Welt, also kriegen wir eine auf Holzkohle gegarte Rande mit Sauerklee, Radieschen und gepickelten Senfkörner. Wir attestieren gern: Das Gericht war von erfrischender Leichtigkeit.

Salvatore Frequente ist Sizilianer und lebt das bei der Pasta voll aus. Bei seinen wunderbaren Ochsenschwanz-Ravioli beispielsweise: Oxtail von Kultmetzger Hatecke steckt drin, Salzzitrone, schwarzer Trüffel und eine klassisch-winterliche Albufera-Sauce heben die Teigtaschen auf ein höheres Level. Auch der Risotto ist ein kleines Meisterwerk: Carnaroli Gran Riserva, Erbsencreme, Favebohnen – und vor allem knackige, in der Schweiz gezüchtete «Shrimps blue». Spass macht auch der Hauptgang: Der Chef setzt auf einen Special Cut, aufs Skirt Steak von Hateckes Angus Rind. Es wird bei niederen Temperaturen sanft gegart und sehr saftig mit einem Rinds-Cannellone auf dem liebevoll dekorierten Teller serviert, Rindstatar steckt in der «Röhre». An Alternativen fehlt es auf der Karte nicht: Der Zuozer Bauer Andri Casty liefert Rücken und Schulter seiner Bio-Lämmer ins Haus, für zwei Personen gibt es auch ein spektakuläres Tomahawk mit riesigem, Instagram tauglichem Knochen. Angenehme Weinkarte für Etikettentrinker und für Entdecker.

Related Stories
Carlton Hotel
Carlton Hotel

Da Vittorio - St. Moritz

Via Johannes Badrutt 11, 7500 St. Moritz

Grace La Margna
Grace La Margna

The View

Via Serlas 5, 7500 St. Moritz

The Pizzeria, Kulm Hotel St. Moritz, GR
Kulm Hotel

Pizzeria

Via Veglia 18, 7500 St. Moritz

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele