MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Koch Hugues Blanchard Grand Casino Luzern 25.10.18 Foto Lucian Hunziker
Restaurant

Grand Casino Luzern

Olivo,
Haldenstrasse 6
6006 Luzern

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Eine Prise Zitrone ist immer dabei. Marinierte Dorade royale mit knackigem Fenchelsalat, konfierter Zitronenschale und Zitronen-Baiser. Carpaccio von Jakobsmuscheln mit Limettengel. Hausgemachte Cavatelli, verfeinert mit Zitrusabrieb. Zitronenrisotto mit gegrilltem Pulpo. Und natürlich gibt’s auch zum Signature Dish eine halbe Zitrone: Fritto misto di mare mit Calamari, Gamberi rossi und Crevetten. Hugues Blanchard ist ein Grossmeister der mediterranen Küche und weiss: Eine Prise Frische, ein Prise Säure muss zwingend sein. Der Nordfranzose, der sich gerade um den Schweizer Pass bemüht, steht seit 32 Jahren am Herd, 19 davon in Luzern. «Dem ‹Casino›, bleibe ich treu», sagt der 16-Punkte-Chef. Seine Bühne im neobarocken Palast ist beeindruckend: ein elegantes Restaurant mit hoher Decke «au premier», eine grosse Terrasse mit Blick auf KKL, See und Berge.

Im «Olivo» haben bereits die Vorspeisen Klasse: Wagyu-Bresaola. Entenleberterrine mit Traubengel und lauwarmer Brioche. Pochiertes Ei, im Winter auf glasierten Schwarzwurzeln, Petersilienwurzelcreme und Périgord-Trüffel, im Frühling mit einer Spargel-Variation und eleganter Sauce mousseline. Aufregend auch das Duo von marinierten und gebratenen Langustinen, frech kombiniert mit Passionsfruchtvinaigrette, Avocadocreme, gerösteten Macadamia-Nüssen und Blüten.

Chef Blanchard hat eine Leidenschaft: Pasta! Die gibt es in jedem Lunch-Menü schon im ersten Gang (auch in einer Vegi-Variante), und sie darf auch auf der Abendkarte nicht fehlen. Paradevariante: «Gnocchetti sardi» («ça roule dans la bouche») auf immer wieder andere Art, diesmal mit Broccoli und Lardo di Colonnata. Die «Malloreddus» sind auch eine kleine Hommage an zwei seiner Lehrmeister: Edgard Bovier (in Küsnacht ZH) und Dominique le Stanc (in Nizza). Im Hauptgang wird schon mal geschmort: Lammhaxen mit milder Creme von schwarzem Knoblauch.

Hugues Blanchard kocht routiniert, ohne in Routine zu erstarren. Für eine grössere Runde brät er schon mal einen riesigen Loup de mer an der Gräte. Und jedes Jahr vor Weihnachten wagt er sich an grosse Vögel: Martini-Gans! Fredy von Escher beschafft das Geflügel bei Züchter-Legende Jean-Claude Miéral in der Bresse. Chef Blanchard kennt die perfekte Garzeit genau: sieben Stunden im Ofen bei 120 Grad! Klug zusammengestellte Weinkarte mit lokalem Touch: Der «Château Montlau» des nach Bordeaux ausgewanderten Luzerners Armand Schuster de Ballwil ist auch gelistet.

Hugues Blanchard
Chef: Hugues Blanchard
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 418 56 61
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Hugues Blanchard
Chef: Hugues Blanchard
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 418 56 61
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Eine Prise Zitrone ist immer dabei. Marinierte Dorade royale mit knackigem Fenchelsalat, konfierter Zitronenschale und Zitronen-Baiser. Carpaccio von Jakobsmuscheln mit Limettengel. Hausgemachte Cavatelli, verfeinert mit Zitrusabrieb. Zitronenrisotto mit gegrilltem Pulpo. Und natürlich gibt’s auch zum Signature Dish eine halbe Zitrone: Fritto misto di mare mit Calamari, Gamberi rossi und Crevetten. Hugues Blanchard ist ein Grossmeister der mediterranen Küche und weiss: Eine Prise Frische, ein Prise Säure muss zwingend sein. Der Nordfranzose, der sich gerade um den Schweizer Pass bemüht, steht seit 32 Jahren am Herd, 19 davon in Luzern. «Dem ‹Casino›, bleibe ich treu», sagt der 16-Punkte-Chef. Seine Bühne im neobarocken Palast ist beeindruckend: ein elegantes Restaurant mit hoher Decke «au premier», eine grosse Terrasse mit Blick auf KKL, See und Berge.

Im «Olivo» haben bereits die Vorspeisen Klasse: Wagyu-Bresaola. Entenleberterrine mit Traubengel und lauwarmer Brioche. Pochiertes Ei, im Winter auf glasierten Schwarzwurzeln, Petersilienwurzelcreme und Périgord-Trüffel, im Frühling mit einer Spargel-Variation und eleganter Sauce mousseline. Aufregend auch das Duo von marinierten und gebratenen Langustinen, frech kombiniert mit Passionsfruchtvinaigrette, Avocadocreme, gerösteten Macadamia-Nüssen und Blüten.

Chef Blanchard hat eine Leidenschaft: Pasta! Die gibt es in jedem Lunch-Menü schon im ersten Gang (auch in einer Vegi-Variante), und sie darf auch auf der Abendkarte nicht fehlen. Paradevariante: «Gnocchetti sardi» («ça roule dans la bouche») auf immer wieder andere Art, diesmal mit Broccoli und Lardo di Colonnata. Die «Malloreddus» sind auch eine kleine Hommage an zwei seiner Lehrmeister: Edgard Bovier (in Küsnacht ZH) und Dominique le Stanc (in Nizza). Im Hauptgang wird schon mal geschmort: Lammhaxen mit milder Creme von schwarzem Knoblauch.

Hugues Blanchard kocht routiniert, ohne in Routine zu erstarren. Für eine grössere Runde brät er schon mal einen riesigen Loup de mer an der Gräte. Und jedes Jahr vor Weihnachten wagt er sich an grosse Vögel: Martini-Gans! Fredy von Escher beschafft das Geflügel bei Züchter-Legende Jean-Claude Miéral in der Bresse. Chef Blanchard kennt die perfekte Garzeit genau: sieben Stunden im Ofen bei 120 Grad! Klug zusammengestellte Weinkarte mit lokalem Touch: Der «Château Montlau» des nach Bordeaux ausgewanderten Luzerners Armand Schuster de Ballwil ist auch gelistet.

Related Stories
Innenansicht  vom Grand Hotel National Restaurant Padrino in Luzern - GaultMillau
Klingler's Ristorante

im Grand Hotel National

Haldenstrasse 4, 6006 Luzern

CAAA by Pietro Catalano
CAAA by Pietro Catalano

Haldenstrasse 19, 6006 Luzern

minamo MO Luzern
Mandarin Oriental Palace

Minamo

Haldenstrasse 10, 6002 Luzern

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele