MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Beefbar - Grace St. Moritz - Januar 2025 - Copyright Olivia Pulver
neu
Restaurant

Grace La Margna

Beefbar,
Via Serlas 5
7500 St. Moritz

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Jetzt wagt sich auch die «Beefbar» nach St. Moritz. Die Lizenz hat sich ein Newcomer mit Ambitionen und einer gehörigen Portion Mut geschnappt: David Frei unterschrieb für das neue, bereits erstaunlich gut etablierte, jugendliche Fünf-Sterne-Hotel Grace La Margna einen Zehnjahresvertrag und baute für die «Beefbar» eine ganze Etage komplett um. Der Mann hinter der «Beefbar»: Riccardo Giraudi. Sie nennen in «Beefboy», einen Titel, den er sich redlich verdient hat. Über 40 «Beefbars» gibt es in den wichtigsten Städten und schönsten Destinationen der Welt. Mittelpunkt jedes Restaurants ist ein Reifeschrank mit fantastischen Cuts, die filmreif inszeniert werden. Die Wagyu-Tomahawks etwa sind ausgeleuchtet wie Juwelen und kosten auch so: 1,4 Kilo für zwei bis drei Personen für 493 Franken. Kobe Beef gibt es immer, abwechslungsweise wird auch Hida, Numamoto, Wine-Gyu, Miyazaki-Gyu, Hokkaido und Kagoshima vom Knochen geschnitten. Minimalportion pro Gast: stattliche 200 Gramm!

Es muss nicht zwingend Japanese Wagyu sein, Terroir Beef und Black Angus aus Australien oder aus den USA gibt’s auch. Das «USA Wagyu Filet» (200 Gramm, 120 Franken) etwa war von überragender Qualität und wird perfekt gebraten. Nur die «Traditional Black Pepper Sauce» dazu war bemerkenswert langweilig; wir trösteten uns mit einer klassischen Béarnaise und mit Pommes. Eher enttäuschend auch die Robata-Inszenierung: Eigentlich erwartet man einen Robatayaki-Grill mit Binchotan-Kohle. Im Tischgrill steckt dann aber lediglich ein heisser Stein.

Applaus hingegen für die Starters, die hier «Street Food» heissen. Die Bao Buns mit im Jasmintee geräucherten Kobe Beef sind hervorragend. Kobe-Beef-Prosciutto ist ebenfalls gelistet (mit salzigem Panettone), die Quesadillas werden mit Wagyu-Abschnitten zubereitet. Hervorragend die Gyoza: Ravioli mit Kobe Beef und Chorizo, dazu eine Jalapeño-Sauce. Wagyu schliesslich auch zur Pastasciutta, in der Bolo für die Pappardelle. Der Parmesan dazu hat eine Altersangabe: 101 Monate. Rettung für alle: Die «Grace»-Weinbibel ist kiloschwer, im Offenausschank gibt es dank Coravin-Technik auch Nobles: einen Château Lynch-Bages 2014 etwa. Kein Spitzenjahrgang, aber gerade trinkreif und prima zu Wagyu. Nur im Winter geöffnet.

Andrea Bonini, Antonio Di Michele
Chef: Andrea Bonini, Antonio Di Michele
Ruhetage: Montag, Dienstag (In der Hochsaison täglich geöffnet)
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 81 832 22 10
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Andrea Bonini, Antonio Di Michele
Chef: Andrea Bonini, Antonio Di Michele
Ruhetage: Montag, Dienstag (In der Hochsaison täglich geöffnet)
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 81 832 22 10
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Jetzt wagt sich auch die «Beefbar» nach St. Moritz. Die Lizenz hat sich ein Newcomer mit Ambitionen und einer gehörigen Portion Mut geschnappt: David Frei unterschrieb für das neue, bereits erstaunlich gut etablierte, jugendliche Fünf-Sterne-Hotel Grace La Margna einen Zehnjahresvertrag und baute für die «Beefbar» eine ganze Etage komplett um. Der Mann hinter der «Beefbar»: Riccardo Giraudi. Sie nennen in «Beefboy», einen Titel, den er sich redlich verdient hat. Über 40 «Beefbars» gibt es in den wichtigsten Städten und schönsten Destinationen der Welt. Mittelpunkt jedes Restaurants ist ein Reifeschrank mit fantastischen Cuts, die filmreif inszeniert werden. Die Wagyu-Tomahawks etwa sind ausgeleuchtet wie Juwelen und kosten auch so: 1,4 Kilo für zwei bis drei Personen für 493 Franken. Kobe Beef gibt es immer, abwechslungsweise wird auch Hida, Numamoto, Wine-Gyu, Miyazaki-Gyu, Hokkaido und Kagoshima vom Knochen geschnitten. Minimalportion pro Gast: stattliche 200 Gramm!

Es muss nicht zwingend Japanese Wagyu sein, Terroir Beef und Black Angus aus Australien oder aus den USA gibt’s auch. Das «USA Wagyu Filet» (200 Gramm, 120 Franken) etwa war von überragender Qualität und wird perfekt gebraten. Nur die «Traditional Black Pepper Sauce» dazu war bemerkenswert langweilig; wir trösteten uns mit einer klassischen Béarnaise und mit Pommes. Eher enttäuschend auch die Robata-Inszenierung: Eigentlich erwartet man einen Robatayaki-Grill mit Binchotan-Kohle. Im Tischgrill steckt dann aber lediglich ein heisser Stein.

Applaus hingegen für die Starters, die hier «Street Food» heissen. Die Bao Buns mit im Jasmintee geräucherten Kobe Beef sind hervorragend. Kobe-Beef-Prosciutto ist ebenfalls gelistet (mit salzigem Panettone), die Quesadillas werden mit Wagyu-Abschnitten zubereitet. Hervorragend die Gyoza: Ravioli mit Kobe Beef und Chorizo, dazu eine Jalapeño-Sauce. Wagyu schliesslich auch zur Pastasciutta, in der Bolo für die Pappardelle. Der Parmesan dazu hat eine Altersangabe: 101 Monate. Rettung für alle: Die «Grace»-Weinbibel ist kiloschwer, im Offenausschank gibt es dank Coravin-Technik auch Nobles: einen Château Lynch-Bages 2014 etwa. Kein Spitzenjahrgang, aber gerade trinkreif und prima zu Wagyu. Nur im Winter geöffnet.

Related Stories
Grace La Margna
Grace La Margna

The View

Via Serlas 5, 7500 St. Moritz

Carlton Hotel
Carlton Hotel

Da Vittorio - St. Moritz

Via Johannes Badrutt 11, 7500 St. Moritz

Grand Restaurant
Carlton Hotel

Grand Restaurant

Via Johannes Badrutt 11, 7500 St. Moritz

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele