MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Gilles Varone
Restaurant

Gilles Varone

Rue du Stade 5B
1965 Savièse

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Ein nüchternes Lokal mit Holztischen und offener Küche: In dieser puristischen Umgebung kommen die Gerichte von Gilles Varone so richtig zur Geltung. Der ambitionierte Chef ist mit seinem Lokal in Savièse ob Sion in den letzten zwei Jahren auf der Rangliste der besten Walliser Restaurants weit nach vorne gestürmt. Das verdankt er seiner exzellenten, konsequent auf regionale Produkte ausgerichteten Küche sowie seiner Frau Letizia, die den tadellosen Service leitet. Und von Gault Millaus «Jungsommelière des Jahres» Lise Donier Meroz, die als Begleitung nicht nur vorzügliche Walliser Weine, sondern auch alkoholfreie Getränke voll Finesse serviert.

Zum Beispiel ein klares Spargelgetränk, das hervorragend zu den im Heu gegarten Spargeln an luftiger Hollandaise und mit Haselnüssen passt. Ein kleines kulinarisches Kunstwerk mit raffiniertem Spiel von Kontrasten und Aromen ist der Sauerampferflan mit seinem Sorbet. Zum gegrillten Zander mit Koriander-Beurre-blanc serviert der Chef Morcheln mit Kräutern und Bärlauchblüten sowie eine Emulsion aus Vin jaune und Parmesan. Klasse hat im Hauptgang das Lamm in drei Varianten: gebraten am Spiess auf Fichtenholz, als Royale und als gefülltes Filet mit einem Hauch frischer Minze.

Die letzten Punkte gibt’s für die Desserts: für das Butterbiskuit mit Haselnuss und origineller Löwenzahnglace. Und für den Mini-Berliner mit Waldmeister, kombiniert mit einer Rhabarber-Variation.

Gilles Varone
Chef: Gilles Varone
Ruhetage: Montag bis Mittwoch, Donnerstagmittag, Sonntagabend
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 27 565 89 20
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Gilles Varone
Chef: Gilles Varone
Ruhetage: Montag bis Mittwoch, Donnerstagmittag, Sonntagabend
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 27 565 89 20
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Ein nüchternes Lokal mit Holztischen und offener Küche: In dieser puristischen Umgebung kommen die Gerichte von Gilles Varone so richtig zur Geltung. Der ambitionierte Chef ist mit seinem Lokal in Savièse ob Sion in den letzten zwei Jahren auf der Rangliste der besten Walliser Restaurants weit nach vorne gestürmt. Das verdankt er seiner exzellenten, konsequent auf regionale Produkte ausgerichteten Küche sowie seiner Frau Letizia, die den tadellosen Service leitet. Und von Gault Millaus «Jungsommelière des Jahres» Lise Donier Meroz, die als Begleitung nicht nur vorzügliche Walliser Weine, sondern auch alkoholfreie Getränke voll Finesse serviert.

Zum Beispiel ein klares Spargelgetränk, das hervorragend zu den im Heu gegarten Spargeln an luftiger Hollandaise und mit Haselnüssen passt. Ein kleines kulinarisches Kunstwerk mit raffiniertem Spiel von Kontrasten und Aromen ist der Sauerampferflan mit seinem Sorbet. Zum gegrillten Zander mit Koriander-Beurre-blanc serviert der Chef Morcheln mit Kräutern und Bärlauchblüten sowie eine Emulsion aus Vin jaune und Parmesan. Klasse hat im Hauptgang das Lamm in drei Varianten: gebraten am Spiess auf Fichtenholz, als Royale und als gefülltes Filet mit einem Hauch frischer Minze.

Die letzten Punkte gibt’s für die Desserts: für das Butterbiskuit mit Haselnuss und origineller Löwenzahnglace. Und für den Mini-Berliner mit Waldmeister, kombiniert mit einer Rhabarber-Variation.

Related Stories
Jacques Bovier
La Sitterie

Route du Rawyl 41, 1950 Sion

Innenansicht vom Restaurant Grotto de la Fontaine in Sion - GaultMillau
Grotto de la Fontaine

Grand-Pont 21, 1950 Sion

Au Coq en Pâte
Au Coq en Pâte

Passage Supersaxo 1, 1950 Sion

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele