MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Glasnudel-Salat by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Glasnudel-Salat

«Thai Noodle Salad, my style». Andreas Caminada serviert den Salat mit viel Gemüse und einer scharfen Paste.

Gaststuben zum Schlössli
Restaurant

Gaststuben zum Schlössli

Zeughausgasse 17
9000 St. Gallen

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Wenn der Gesamtbundesrat sein jährliches Reisli wieder mal in die Ostschweiz unternimmt, kehrt er in der St. Galler Altstadt im «Schlössli» ein. Im 500-jährigen Haus ist eidgenössische Geschichte in allen Stuben und Sälen präsent. Entsprechend gibt’s als Hausklassiker Cordon bleu und Geschnetzeltes vom Ostschweizer Kalb, Rindsfiletsteaks mit Kräuter-Bergkäse-Kruste und selbstverständlich die 200 Gramm schwere Spezial-Olma-Bratwurst.

Küchenchef René Hug kann aber auch anders und begrüsste uns mit einer schmackhaften Rüebli-Ingwer-Mousse mit Bulgur. Dann schmeckte die Carne cruda vom Kalb mit Trüffelöl, Stangensellerie und Salatbouquet zusammen mit einer Rottannenglace hervorragend. Das konnten wir leider von den Ravioli mit zu dickem Teig, gar sparsamer Füllung von blauen St. Galler Kartoffeln und Tomatenwürfelchen nicht behaupten. Besser waren wieder die Hauptgänge: ein butterzartes Schnitzel vom Fürstenländer Sommerbock mit Eierschwämmli, fein angebratenem Semmelknödel und knackigem Saisongemüse. Und das nach einem Rezept aus dem 9. Jahrhundert (es wird in der nahen Stiftsbibliothek aufbewahrt) am Stück rosa gebratene, mit Thymian und Lauch gewürzte Lammrack mit Linsen, Honig, Rotweinessig und Hirseküchlein auf Kichererbsen.

Auch die Desserts überzeugten: ein grosszügig mit Gewürztraminer-Portwein übergossenes Erdbeerparfait und ein Minor-Schokolade-Parfait auf Aprikosenkompott. Die sehr gut bestückte Weinkarte führt internationale Trouvaillen und exzellente einheimische Crus – mit der Rechnung gibt’s noch ein Glas Süsswein «Truttiker Essentia» vom Weingut Zahner.

René Hug, Corina Wirth
Chef: René Hug, Corina Wirth
Preise: M 25.50/48.50 • D 69.–/72.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 71 222 12 56
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
René Hug, Corina Wirth
Chef: René Hug, Corina Wirth
Preise: M 25.50/48.50 • D 69.–/72.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 71 222 12 56
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Wenn der Gesamtbundesrat sein jährliches Reisli wieder mal in die Ostschweiz unternimmt, kehrt er in der St. Galler Altstadt im «Schlössli» ein. Im 500-jährigen Haus ist eidgenössische Geschichte in allen Stuben und Sälen präsent. Entsprechend gibt’s als Hausklassiker Cordon bleu und Geschnetzeltes vom Ostschweizer Kalb, Rindsfiletsteaks mit Kräuter-Bergkäse-Kruste und selbstverständlich die 200 Gramm schwere Spezial-Olma-Bratwurst.

Küchenchef René Hug kann aber auch anders und begrüsste uns mit einer schmackhaften Rüebli-Ingwer-Mousse mit Bulgur. Dann schmeckte die Carne cruda vom Kalb mit Trüffelöl, Stangensellerie und Salatbouquet zusammen mit einer Rottannenglace hervorragend. Das konnten wir leider von den Ravioli mit zu dickem Teig, gar sparsamer Füllung von blauen St. Galler Kartoffeln und Tomatenwürfelchen nicht behaupten. Besser waren wieder die Hauptgänge: ein butterzartes Schnitzel vom Fürstenländer Sommerbock mit Eierschwämmli, fein angebratenem Semmelknödel und knackigem Saisongemüse. Und das nach einem Rezept aus dem 9. Jahrhundert (es wird in der nahen Stiftsbibliothek aufbewahrt) am Stück rosa gebratene, mit Thymian und Lauch gewürzte Lammrack mit Linsen, Honig, Rotweinessig und Hirseküchlein auf Kichererbsen.

Auch die Desserts überzeugten: ein grosszügig mit Gewürztraminer-Portwein übergossenes Erdbeerparfait und ein Minor-Schokolade-Parfait auf Aprikosenkompott. Die sehr gut bestückte Weinkarte führt internationale Trouvaillen und exzellente einheimische Crus – mit der Rechnung gibt’s noch ein Glas Süsswein «Truttiker Essentia» vom Weingut Zahner.

Related Stories
Eichberg, Altstaetten, St. Gallen, Schweiz, 20. Januar 2020 - Lattenwaldstrasse 15, Architektur.
Corso

Brühlgasse 37, 9000 St. Gallen

Innenansicht vom Restaurant Alte Post in St. Gallen - GaultMillau
Alte Post

Gallusstrasse 4, 9000 St. Gallen

Aussenansicht vom Restaurant am Gallusplatz in St Gallen - GaultMillau
Am Gallusplatz

Gallusstrasse 24, 9000 St. Gallen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele