MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Gaststuben zum Schlössli
Restaurant

Gaststuben zum Schlössli

Zeughausgasse 17
9000 St. Gallen

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Vielleicht liegt es daran, dass Corina Wirth das geschichtsträchtige «Schlössli» als engagierte Gastgeberin und Küchenchefin zugleich schmeisst. Oder daran, dass wir einen hektischen Freitagabend erwischt hatten. Jedenfalls waren wir in den historischen Stuben des Patrizierhauses im Stiftsbezirk nicht so zufrieden wie auch schon.

Den noch vielversprechenden Start machte eine geschmacksintensive Mini-Roulade aus Crêpe-Teig und Lachsmousse mit knuspriger Pumpernickel-Granola. Gut gemacht war auch der lauwarme Spargelsalat mit zart gebratenen Jakobsmuscheln an dezentem Limetten-Rapsöl-Dressing. Der Hauptgang überzeugte weniger: Beim gebratenen Zander in Zitronenkruste war vom Zitronenaroma kaum was zu spüren; serviert wurden dazu blaue St. Galler Kartoffeln, weisse Spargeln aus Diepoldsau und eine stark eingetrocknete Haselnuss-Hollandaise. Beim Vegi-Hauptgang – gebratene Spargeln im Bierteig mit Tomatenrisotto – waren die Stängel teils bitter, teils zäh. Dann wurde im gut gefüllten Lokal links ein Cordon bleu vom Ostschweizer Kalb mit Rauchschinken und Heumilchkäse aufgetischt und rechts ein Chateaubriand am Tisch flambiert. Wir schauten geduldig zu und versuchten sehr lange vergeblich, ein Dessert zu bestellen.

Schliesslich klappte es doch noch. Eine mit Bergheu aromatisierte Crème brûlée harmonierte fein mit Honig-Schwarztee-Glace. Trotzdem verliessen wir das «Schlössli» nicht so glücklich wie sonst. Vielleicht auch, weil die Rechnung viel schneller kam als alles andere an diesem Abend.

René Hug, Corina Wirth
Chef: René Hug, Corina Wirth
Ruhetage: Samstag, Sonntag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 71 222 12 56
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
René Hug, Corina Wirth
Chef: René Hug, Corina Wirth
Ruhetage: Samstag, Sonntag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 71 222 12 56
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Vielleicht liegt es daran, dass Corina Wirth das geschichtsträchtige «Schlössli» als engagierte Gastgeberin und Küchenchefin zugleich schmeisst. Oder daran, dass wir einen hektischen Freitagabend erwischt hatten. Jedenfalls waren wir in den historischen Stuben des Patrizierhauses im Stiftsbezirk nicht so zufrieden wie auch schon.

Den noch vielversprechenden Start machte eine geschmacksintensive Mini-Roulade aus Crêpe-Teig und Lachsmousse mit knuspriger Pumpernickel-Granola. Gut gemacht war auch der lauwarme Spargelsalat mit zart gebratenen Jakobsmuscheln an dezentem Limetten-Rapsöl-Dressing. Der Hauptgang überzeugte weniger: Beim gebratenen Zander in Zitronenkruste war vom Zitronenaroma kaum was zu spüren; serviert wurden dazu blaue St. Galler Kartoffeln, weisse Spargeln aus Diepoldsau und eine stark eingetrocknete Haselnuss-Hollandaise. Beim Vegi-Hauptgang – gebratene Spargeln im Bierteig mit Tomatenrisotto – waren die Stängel teils bitter, teils zäh. Dann wurde im gut gefüllten Lokal links ein Cordon bleu vom Ostschweizer Kalb mit Rauchschinken und Heumilchkäse aufgetischt und rechts ein Chateaubriand am Tisch flambiert. Wir schauten geduldig zu und versuchten sehr lange vergeblich, ein Dessert zu bestellen.

Schliesslich klappte es doch noch. Eine mit Bergheu aromatisierte Crème brûlée harmonierte fein mit Honig-Schwarztee-Glace. Trotzdem verliessen wir das «Schlössli» nicht so glücklich wie sonst. Vielleicht auch, weil die Rechnung viel schneller kam als alles andere an diesem Abend.

Related Stories
Eichberg, Altstaetten, St. Gallen, Schweiz, 20. Januar 2020 - Lattenwaldstrasse 15, Architektur.
Corso

Brühlgasse 37, 9000 St. Gallen

Innenansicht vom Restaurant Alte Post in St. Gallen - GaultMillau
Wirtschaft zur alten Post

Gallusstrasse 4, 9000 St. Gallen

Aussenansicht vom Restaurant am Gallusplatz in St Gallen - GaultMillau
Am Gallusplatz

Gallusstrasse 24, 9000 St. Gallen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele