MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Glasnudel-Salat by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Glasnudel-Salat

«Thai Noodle Salad, my style». Andreas Caminada serviert den Salat mit viel Gemüse und einer scharfen Paste.

Aussenansicht vom Restaurant Gasthaus Landenberg Restaurant Pappalappa Sarnen - GaultMillau
Restaurant

Gasthaus Zum Landenberg

Restaurant Pappalappa,
Jordanstrasse 1
6060 Sarnen

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Im «Pappalappa» hat Gastgeber Peter Muff die Terrasse mit der Aussicht auf Sarnens Dorfkern erweitert – man sitzt jetzt zwischen Reben romantisch «on the top». Gleich geblieben ist die umfangreiche Karte. Neben Klassikern für konservative Esser locken «Muffi» und Küchenchef Sven Siebisch mit trendigen Gerichten auch ein junges Publikum ins historische «Gasthaus zum Landenberg». Da gibt’s Summer oder Buddha Bowls, vegane Teller und immer mal wieder einen Schuss Exotik.

Wir freuten uns an der schaumigen Brunnenkressesuppe mit Frischkäse-Pralinen im Crumblemantel aus getrockneten Tomaten und Rohschinken, garniert mit bunten Sprossen. Ein echter, aber ziemlich schwerer Leckerbissen waren die hausgemachten Blutwurst-Strudel-Säckli mit dünnem Teig, serviert auf einer Scheibe gebratener Blutwurst und garniert mit Silberzwiebeln, Meerrettich sowie Apfelscheiben. Gut gelang als Alternative das vegane Tatar aus Süsskartoffeln, Avocado, Quinoa, Gurken und Koriander, getoppt von in Limettensaft marinierten Zwiebeln und Cherrytomaten an Passionsfruchtsauce. Vegan war auch die asiatische Kreation «Angkor Wat»: Konjak-Nudeln, Tofu, Karotten, Champignons, Broccoli, Zwiebeln und Knoblauch – ein leider ziemlich säuerlicher Gang. Tadellos war dafür das rosa gebratene Lamm mit Oliven und Thymian, serviert mit einem Rucolarisotto und Parmesan-Chips.

Nicht besonders goutieren konnten wir aber im Herzen der Sbrinz-Region den auswärtigen Käse. Dafür gab’s noch ein letztes Lob für die fairen Preise, die anständigen Offenweine und den netten Service.

Chef: Sven Siebisch
Preise: M 19.50/50.– • D 35.–/60.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 660 12 12
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
Kontakt
 
Text
Chef: Sven Siebisch
Preise: M 19.50/50.– • D 35.–/60.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 660 12 12
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen

Im «Pappalappa» hat Gastgeber Peter Muff die Terrasse mit der Aussicht auf Sarnens Dorfkern erweitert – man sitzt jetzt zwischen Reben romantisch «on the top». Gleich geblieben ist die umfangreiche Karte. Neben Klassikern für konservative Esser locken «Muffi» und Küchenchef Sven Siebisch mit trendigen Gerichten auch ein junges Publikum ins historische «Gasthaus zum Landenberg». Da gibt’s Summer oder Buddha Bowls, vegane Teller und immer mal wieder einen Schuss Exotik.

Wir freuten uns an der schaumigen Brunnenkressesuppe mit Frischkäse-Pralinen im Crumblemantel aus getrockneten Tomaten und Rohschinken, garniert mit bunten Sprossen. Ein echter, aber ziemlich schwerer Leckerbissen waren die hausgemachten Blutwurst-Strudel-Säckli mit dünnem Teig, serviert auf einer Scheibe gebratener Blutwurst und garniert mit Silberzwiebeln, Meerrettich sowie Apfelscheiben. Gut gelang als Alternative das vegane Tatar aus Süsskartoffeln, Avocado, Quinoa, Gurken und Koriander, getoppt von in Limettensaft marinierten Zwiebeln und Cherrytomaten an Passionsfruchtsauce. Vegan war auch die asiatische Kreation «Angkor Wat»: Konjak-Nudeln, Tofu, Karotten, Champignons, Broccoli, Zwiebeln und Knoblauch – ein leider ziemlich säuerlicher Gang. Tadellos war dafür das rosa gebratene Lamm mit Oliven und Thymian, serviert mit einem Rucolarisotto und Parmesan-Chips.

Nicht besonders goutieren konnten wir aber im Herzen der Sbrinz-Region den auswärtigen Käse. Dafür gab’s noch ein letztes Lob für die fairen Preise, die anständigen Offenweine und den netten Service.

Related Stories
Aussenansicht vom Hotel Restaurant Engel in Sachseln - GaultMillau
Engel

Brünigstrasse 100, 6072 Sachseln

Luftaufnahme vom Restaurant Alpenblick in St.Niklausen - GaultMillau
Alpenblick

Melchtalerstrasse 40, 6066 St. Niklausen

Seerestaurant Belvédère
Seerestaurant Belvédère

Seestrasse 18 A, 6052 Hergiswil

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele