MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Hefeküchlein

Andreas Caminada frittiert. «Das geht auch in der Pfanne». Danach die Küchlein in Zimt-Zucker wenden, fertig!

Shop
Aussenansicht vom Restaurant Gasthaus Landenberg Restaurant Pappalappa Sarnen - GaultMillau
Restaurant

Gasthaus Zum Landenberg

Restaurant Pappalappa,
Jordanstrasse 1
6060 Sarnen
KontaktText
Chef: Sven Siebisch
Preise: M 17.50/50.– • D 35.–/60.–
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 660 12 12
Zur Restaurant-Website

Das Umfeld spielt Gastgeber Peter «Muffi» Muff in die Hände: Sein historisches Gasthaus steht mitten in einem pittoresken Flecken der Urschweiz, im gemütlichen Erststock-Lokal blickt man auf den rauschenden Dorfbach. Aufgelegt wird eine umfangreiche und ambitionierte Karte mit Klassikern und Überraschungen. Viel Arbeit also für «Muffis» rechte Hand, Küchenchef Sven Siebisch. Und der macht seine Sache gut.

Fein war schon der Gruss aus der Küche – eine mediterrane Gemüseterrine und kalter Braten mit hausgemachter Tartarsauce. Für einmal war unsere Lieblingsvorspeise, das mit Blutwurst, Zwiebel, Apfel und Rettich gefüllte Strudelsäckli, ausverkauft. So hielten wir uns an die gebratenen Black-Tiger-Riesencrevetten mit Apfelrelish sowie mit Eis und Chip von Ingwer. Und waren mit ihnen ebenso zufrieden wie mit der gut abgeschmeckten Petersilienwurzel-Cremesuppe. Den Gästeliebling Dry-Aged Steak vom Black Angus liessen wir weiter abhängen und orderten eine andere Hausspezialität, das tadellose Pouletgeschnetzelte mit Ingwer und Zitronengras im Sojajus, serviert im Brick-Körbli auf Gemüseragout. Und das vorzügliche Filet vom Skrei mit Wasabi-Kartoffelstock, Zwiebelchutney und Ingwerkarotten.

Glücklich machten auch die Desserts. Ein Schoggiküchlein mit Orange, Grapefruit und köstlicher Zimtglace. Und ein Griessköpfli mit Blattgold, Rüeblicreme und einer kleinen Birnentarte. Der Service ist flink und kompetent, die beachtliche Weinkarte hat ihr Schwergewicht in der Schweiz, Italien und Frankreich und es gibt eine idyllische Terrasse.

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Engel

    Brünigstrasse 100, 6072 Sachseln

  • Alpenblick

    Melchtalerstrasse 40, 6066 St. Niklausen

  • Seerestaurant Belvédère

    Seestrasse 18 A, 6052 Hergiswil

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo