Gasthaus zum Kantonsschild
Während wir in der altehrwürdigen Stube im fast 200 Jahre alten Gasthaus zwischen Wohlen- und Murtensee noch darüber rätselten, wie viele Politiker, Militärs, Diplomaten oder gekrönte Häupter hier wohl schon getafelt haben, brachte uns der freundliche Service als Gruss aus der Küche ein leicht aufgeschäumtes Karottensüppchen mit Schnittlauch.
Es stimmte uns ein auf das feine Essen des langjährigen Chefs Fritz Leicht, der uns zuerst einen butterzarten Carpaccio vom Kalb mit Belper Knolle und einen bunten Blattsalat an französischer Sauce servierte. Ausgezeichnet schmeckte die kalte Gemüsesuppe mit Parmesan-Stängel und Rohschinkenchips. Auch die Hauptgänge überzeugten: ein hübsch dekoriertes, zartes Rinds-Stroganoff in feiner Rotweinsauce mit jungem Gemüse und Trockenreis. Ebenso ansprechend präsentierte sich die sehr gute, auf der Haut gebratene Dorade mit pikantem Meerrettichschaum; dazu gab’s ein buntes Bouquet aus regionalem Sommergemüse und Pilaw-Reis.
In einem Traditionshaus auf dem Land ist das Dessert-Angebot meist gross. Wir waren mit dem Joghurt-Rahm-Parfait mit marinierten Erdbeeren, Kiwis und Aprikosen sehr zufrieden. Vielfältig ist auch die Weinkarte mit schönen Crus aus dem nahen Vully.


Während wir in der altehrwürdigen Stube im fast 200 Jahre alten Gasthaus zwischen Wohlen- und Murtensee noch darüber rätselten, wie viele Politiker, Militärs, Diplomaten oder gekrönte Häupter hier wohl schon getafelt haben, brachte uns der freundliche Service als Gruss aus der Küche ein leicht aufgeschäumtes Karottensüppchen mit Schnittlauch.
Es stimmte uns ein auf das feine Essen des langjährigen Chefs Fritz Leicht, der uns zuerst einen butterzarten Carpaccio vom Kalb mit Belper Knolle und einen bunten Blattsalat an französischer Sauce servierte. Ausgezeichnet schmeckte die kalte Gemüsesuppe mit Parmesan-Stängel und Rohschinkenchips. Auch die Hauptgänge überzeugten: ein hübsch dekoriertes, zartes Rinds-Stroganoff in feiner Rotweinsauce mit jungem Gemüse und Trockenreis. Ebenso ansprechend präsentierte sich die sehr gute, auf der Haut gebratene Dorade mit pikantem Meerrettichschaum; dazu gab’s ein buntes Bouquet aus regionalem Sommergemüse und Pilaw-Reis.
In einem Traditionshaus auf dem Land ist das Dessert-Angebot meist gross. Wir waren mit dem Joghurt-Rahm-Parfait mit marinierten Erdbeeren, Kiwis und Aprikosen sehr zufrieden. Vielfältig ist auch die Weinkarte mit schönen Crus aus dem nahen Vully.