MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Bären Kölliken
Restaurant

Gasthaus Bären

Hauptstrasse 14
5742 Kölliken

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Zuerst widmen wir für einmal dem Chef de service ein Kränzchen: Der Gastgeber alter Schule René Hanelt informiert nicht nur kompetent zum Wein, sondern behält auch im grössten Trubel den Überblick. Und bei unserem Besuch war im stattlichen «Bären» wie oft einiges los: Im Stübli tagte eine Gesellschaft, die Gaststube war mit Besuchern aus dem Dorf gefüllt, im «Bärenstübli» feierte eine Familie, im Bordeaux-Keller tranken einige Weinfreaks und Gourmets dinierten im grossen Saal. Wir bestellten das Gourmetmenü mit fünf Gängen, eigentlich ein Querschnitt durch die Karte, und waren mit den eher rustikalen Gerichten von Küchenchef Sven Jeschar zufrieden.

Zu kritisieren gab es wenig: Die «Sülze vom Schweinsbein» würde als Schwartenmagen vielleicht nicht auf der Gourmetkarte stehen, und die gerösteten Zwiebeln auf der tadellos gebratenen Kaninchenleber waren gar dominant. Aber der Rest war souverän gemacht. Der Tataki vom Thunfisch war perfekt angebraten und mit Frischkäse und feinem Gemüse garniert. Die gebratenen Bratwurstwürfel in der üppigen Kartoffel-Cremesuppe waren stimmig. Klasse hatte die Variation von Kalbsmilken und Riesencrevette auf Kartoffelcreme und mit Zitronensauce. Klassisch und gut auch die Hauptgänge: ein Rindsfiletsteak mit gebratener Entenleber und Portweinsauce, serviert mit Macaire-Kartoffelküchlein und Gemüse; und ein gebratenes Kalbsfiletsteak mit im Teig ausgebackenen Kalbsnieren, begleitet von Kartoffelstampf mit Steinpilzen. Der Kaiserschmarrn mit Vanilleglace steht allerdings doch schon lange auf der Karte, und es wäre wünschenswert, wenn er wirklich à la minute gemacht würde. Fair bepreiste, europazentrierte Weinkarte.

Sven Jeschar
Chef: Sven Jeschar
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 62 723 36 36
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Sven Jeschar
Chef: Sven Jeschar
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 62 723 36 36
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Zuerst widmen wir für einmal dem Chef de service ein Kränzchen: Der Gastgeber alter Schule René Hanelt informiert nicht nur kompetent zum Wein, sondern behält auch im grössten Trubel den Überblick. Und bei unserem Besuch war im stattlichen «Bären» wie oft einiges los: Im Stübli tagte eine Gesellschaft, die Gaststube war mit Besuchern aus dem Dorf gefüllt, im «Bärenstübli» feierte eine Familie, im Bordeaux-Keller tranken einige Weinfreaks und Gourmets dinierten im grossen Saal. Wir bestellten das Gourmetmenü mit fünf Gängen, eigentlich ein Querschnitt durch die Karte, und waren mit den eher rustikalen Gerichten von Küchenchef Sven Jeschar zufrieden.

Zu kritisieren gab es wenig: Die «Sülze vom Schweinsbein» würde als Schwartenmagen vielleicht nicht auf der Gourmetkarte stehen, und die gerösteten Zwiebeln auf der tadellos gebratenen Kaninchenleber waren gar dominant. Aber der Rest war souverän gemacht. Der Tataki vom Thunfisch war perfekt angebraten und mit Frischkäse und feinem Gemüse garniert. Die gebratenen Bratwurstwürfel in der üppigen Kartoffel-Cremesuppe waren stimmig. Klasse hatte die Variation von Kalbsmilken und Riesencrevette auf Kartoffelcreme und mit Zitronensauce. Klassisch und gut auch die Hauptgänge: ein Rindsfiletsteak mit gebratener Entenleber und Portweinsauce, serviert mit Macaire-Kartoffelküchlein und Gemüse; und ein gebratenes Kalbsfiletsteak mit im Teig ausgebackenen Kalbsnieren, begleitet von Kartoffelstampf mit Steinpilzen. Der Kaiserschmarrn mit Vanilleglace steht allerdings doch schon lange auf der Karte, und es wäre wünschenswert, wenn er wirklich à la minute gemacht würde. Fair bepreiste, europazentrierte Weinkarte.

Related Stories
b_smart hotel, Schönenwerd
b_smart hotel

b_smart Restaurant

Oltnerstrasse 16, 5012 Schönenwerd

Brücke, Niedergösgen
Brücke

Hauptstrasse 2, 5013 Niedergösgen

Aussenansicht vom Hotel Restaurant Baeren in Suhr - GaultMillau
Hotel & Restaurant Bären

Bärenstübli

Bernstrasse West 56, 5034 Suhr

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele