Essort
Das Kirchenfeld gehört zu den vornehmen Quartieren Berns, das «Essort» in der ehemaligen US-Botschaft zu den gediegenen Restaurants der Stadt. Seit Mitte 2024 sorgen hier Küchenchef Ben Jann und seine Frau Sara an der Front für Kontinuität, aber auch für frischen Wind. Vor allem im «Tasting Menu» mit vier bis sechs Gängen spürt man, dass hier nicht auf Mainstream, sondern auf gekonnt gemachte, kulinarische Überraschungen gesetzt wird.
Hervorragend waren als Auftakt die marinierte Jakobsmuschel und das Gurken-Thai-Basilikum-Sorbet, prima schmeckte die konfierte Butterforelle mit Blumenkohl und Spinat auf Beurre blanc. Im Hauptgang punktete das zarte Flat Iron Steak vom Simmentaler Rind ebenso wie die leicht knusprige Tessiner Polenta und die knackigen Gemüseschnipsel. Fein gemacht waren am Schluss auch die Nideltäfeli, begleitet von Kalamansi, einem Champagner-Sorbet und kandiertem Apfel. Insgesamt ein auch atmosphärisch lohnender Besuch – genussreich und ohne Gastro-Schnickschnack.


Das Kirchenfeld gehört zu den vornehmen Quartieren Berns, das «Essort» in der ehemaligen US-Botschaft zu den gediegenen Restaurants der Stadt. Seit Mitte 2024 sorgen hier Küchenchef Ben Jann und seine Frau Sara an der Front für Kontinuität, aber auch für frischen Wind. Vor allem im «Tasting Menu» mit vier bis sechs Gängen spürt man, dass hier nicht auf Mainstream, sondern auf gekonnt gemachte, kulinarische Überraschungen gesetzt wird.
Hervorragend waren als Auftakt die marinierte Jakobsmuschel und das Gurken-Thai-Basilikum-Sorbet, prima schmeckte die konfierte Butterforelle mit Blumenkohl und Spinat auf Beurre blanc. Im Hauptgang punktete das zarte Flat Iron Steak vom Simmentaler Rind ebenso wie die leicht knusprige Tessiner Polenta und die knackigen Gemüseschnipsel. Fein gemacht waren am Schluss auch die Nideltäfeli, begleitet von Kalamansi, einem Champagner-Sorbet und kandiertem Apfel. Insgesamt ein auch atmosphärisch lohnender Besuch – genussreich und ohne Gastro-Schnickschnack.