Elmira
Das «Elmira» im denkmalgeschützten Silo auf dem Löwenbräu-Areal mit rund 30 Plätzen und offener Küche setzt seit seiner Eröffnung vor vier Jahren Massstäbe im nachhaltigen Fine Dining (um Food Waste zu verhindern, muss man auch gleich bei der Buchung bezahlen). Chef Vilson Krasnic bietet je ein exzellentes tierisches und vegetarisches Menü mit sieben Gängen samt Wein oder alkoholfreier Begleitung. Gekocht wird kreativ, präzis und mit Leidenschaft für die Produkte aus saisonalen, nachhaltigen Zutaten.
Die Snacks, teils von den Köchen selbst serviert, geben die Richtung vor: ein kontrastreiches, knuspriges Meringue-Schälchen mit cremig-salzigem, griechischem Tarama. Und ein verspielter, aus Randen geformter Schmetterling mit Buttermilchperle. Mutig ist auch das puristische Amuse-bouche: ein einzelnes Shiso-Blatt im Tempuramantel – perfekt gemacht. Klare Handschrift zeigen die Vorspeisen: Der Salat mit Kalbskopf und ein Spargel-Chawanmushi punkten auch dank aromatischem Sauerampferöl. Zum Saibling vom Grill gibt’s Beurre blanc, wilden Broccoli und wunderbares Kerbelöl. Zum Lammfilet mit Kräuterkruste serviert die Küche eine luftig-leichte Bärlauch-Hollandaise, kräftigen Lammjus, geschmorten Babylattich und gepuffte Quinoa. Punkten kann das «Elvira» auch bei den Desserts: mit einem Duo von der Spargel als Glace und als filigraner Fächer mit Kamille und Brotstreuseln.


Das «Elmira» im denkmalgeschützten Silo auf dem Löwenbräu-Areal mit rund 30 Plätzen und offener Küche setzt seit seiner Eröffnung vor vier Jahren Massstäbe im nachhaltigen Fine Dining (um Food Waste zu verhindern, muss man auch gleich bei der Buchung bezahlen). Chef Vilson Krasnic bietet je ein exzellentes tierisches und vegetarisches Menü mit sieben Gängen samt Wein oder alkoholfreier Begleitung. Gekocht wird kreativ, präzis und mit Leidenschaft für die Produkte aus saisonalen, nachhaltigen Zutaten.
Die Snacks, teils von den Köchen selbst serviert, geben die Richtung vor: ein kontrastreiches, knuspriges Meringue-Schälchen mit cremig-salzigem, griechischem Tarama. Und ein verspielter, aus Randen geformter Schmetterling mit Buttermilchperle. Mutig ist auch das puristische Amuse-bouche: ein einzelnes Shiso-Blatt im Tempuramantel – perfekt gemacht. Klare Handschrift zeigen die Vorspeisen: Der Salat mit Kalbskopf und ein Spargel-Chawanmushi punkten auch dank aromatischem Sauerampferöl. Zum Saibling vom Grill gibt’s Beurre blanc, wilden Broccoli und wunderbares Kerbelöl. Zum Lammfilet mit Kräuterkruste serviert die Küche eine luftig-leichte Bärlauch-Hollandaise, kräftigen Lammjus, geschmorten Babylattich und gepuffte Quinoa. Punkten kann das «Elvira» auch bei den Desserts: mit einem Duo von der Spargel als Glace und als filigraner Fächer mit Kamille und Brotstreuseln.