MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Josef Zürich
Restaurant

Josef

Gasometerstrasse 24
8005 Zürich

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Das Restaurant Josef in Zürich ist ein Phänomen. Auch wer schon lange in Zürich lebt, kann sich an keine Zeit erinnern, in der das lebendige Lokal nicht da war. Was man heute als «Fun Fine Dining» bezeichnet, war bei der Eröffnung vor rund 30 Jahren vermutlich einfach «cool» oder «lässig», und erstaunlicherweise konnten die Betreiber der Beiz im Kreis 5 diesen Charakter bis heute halten. Die Musik ist hier etwas lauter, die Stimmung etwas lockerer und das Essen auch nach Jahrzehnten immer wieder einen Besuch wert. Wir bestellen à la carte und halten uns an die Empfehlung von vier Tellern pro Person (plus Dessert) – Hauptgänge im eigentlichen Sinn gibt es nicht, alle Gerichte sind etwa gleich dimensioniert.

Eine Tarte mit Schalottenconfit und gebackenen Schalotten sowie Pistazien und Ziegenfrischkäse-Glace sorgt für den süsslich-würzigen Start. Frisch mit fein winterlichen Bittertönen schmeckt das kalt servierte Millefeuille aus Sellerie, Lauch, Chicorée und Granny Smith; marinierter Radicchio und eine Mandelcreme ergänzen das filigran geschichtete Kunstwerk. Perfekt zubereitet ist der auf der Haut gebratene Zander an seidige Beurre blanc mit wildem Broccoli und einer Art Ragout aus Salicorne, Stangensellerie und Kartoffeln – mehr Mut beim Abschmecken hätte aber dem Gang nicht geschadet. Auch beim grillierten Stück Schweinshals mit hausgemachtem Kimchi und Mais fehlt die Schärfe, denn die Kimchi-Mischung ist eher lieblich als pikant und macht das Gericht zu süss. Angenehm frisch und nicht zu süss ist die Kombination aus Joghurtsorbet, Caramel, Apfelkompott und mit Dill gewürzten Baiser-Plättchen, die dem Dessert einen feinen Twist geben.

Chef: Lukas Zehnder
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 44 271 65 95
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Chef: Lukas Zehnder
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 44 271 65 95
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Das Restaurant Josef in Zürich ist ein Phänomen. Auch wer schon lange in Zürich lebt, kann sich an keine Zeit erinnern, in der das lebendige Lokal nicht da war. Was man heute als «Fun Fine Dining» bezeichnet, war bei der Eröffnung vor rund 30 Jahren vermutlich einfach «cool» oder «lässig», und erstaunlicherweise konnten die Betreiber der Beiz im Kreis 5 diesen Charakter bis heute halten. Die Musik ist hier etwas lauter, die Stimmung etwas lockerer und das Essen auch nach Jahrzehnten immer wieder einen Besuch wert. Wir bestellen à la carte und halten uns an die Empfehlung von vier Tellern pro Person (plus Dessert) – Hauptgänge im eigentlichen Sinn gibt es nicht, alle Gerichte sind etwa gleich dimensioniert.

Eine Tarte mit Schalottenconfit und gebackenen Schalotten sowie Pistazien und Ziegenfrischkäse-Glace sorgt für den süsslich-würzigen Start. Frisch mit fein winterlichen Bittertönen schmeckt das kalt servierte Millefeuille aus Sellerie, Lauch, Chicorée und Granny Smith; marinierter Radicchio und eine Mandelcreme ergänzen das filigran geschichtete Kunstwerk. Perfekt zubereitet ist der auf der Haut gebratene Zander an seidige Beurre blanc mit wildem Broccoli und einer Art Ragout aus Salicorne, Stangensellerie und Kartoffeln – mehr Mut beim Abschmecken hätte aber dem Gang nicht geschadet. Auch beim grillierten Stück Schweinshals mit hausgemachtem Kimchi und Mais fehlt die Schärfe, denn die Kimchi-Mischung ist eher lieblich als pikant und macht das Gericht zu süss. Angenehm frisch und nicht zu süss ist die Kombination aus Joghurtsorbet, Caramel, Apfelkompott und mit Dill gewürzten Baiser-Plättchen, die dem Dessert einen feinen Twist geben.

Related Stories
Lè Cuisine
Lè Cuisine

Neugasse 41, 8005 Zürich

Tipsy Tiger
Tipsy Tiger

Dry Club

Langstrasse 133, 8004 Zürich

Elmira, Zürich
Elmira

Limmatstrasse 254, 8005 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele