Josef
David Heimer, der junge schwedische Küchenchef mit viel Talent, hat sich mit seiner Crew im schicken «Josef» im Kreis 5 gut eingelebt – es beeindruckt, wie souverän das Powerteam am Wochenende den Laden auch mit über hundert Gästen im Griff hat.
Den Auftakt ins Sommermenü machten marinierte, enthäutete Cherrytomaten mit Johannisbeeren und einer Pinienkernencreme – ein simples, aber perfekt ausbalanciertes Gericht. Und wie immer stand auch Heimers hervorragendes Sauerteigbrot auf dem Tisch. Dann folgte gleich das Highlight des Abends: Tranchen vom Stör aus Frutigen, kurz flambiert und butterzart, serviert auf einem ausgezeichneten Risotto mit dezentem Zitrusaroma; für den letzten Feinschliff sorgten eine geräucherte Beurre blanc und darüber gehobeltes, gebeiztes (!) Eigelb.
Die abwechslungsreiche Karte überzeugt auch sonst: Zucchiniblüten im Tempurateigmantel mit eingemachten Eierschwämmli und knackfrischen Erbsen. Eine Quiche mit Stanser Ziegenfrischkäse, Ratatouille und Oliven. Oder eine Brust von der Miéral-Ente vom Zürcher «Vogelhändler» Alfred von Escher, die der Chef mit Steinpilzen, Pfirsich und Trüffeljus kombiniert.
David Heimer, der junge schwedische Küchenchef mit viel Talent, hat sich mit seiner Crew im schicken «Josef» im Kreis 5 gut eingelebt – es beeindruckt, wie souverän das Powerteam am Wochenende den Laden auch mit über hundert Gästen im Griff hat.
Den Auftakt ins Sommermenü machten marinierte, enthäutete Cherrytomaten mit Johannisbeeren und einer Pinienkernencreme – ein simples, aber perfekt ausbalanciertes Gericht. Und wie immer stand auch Heimers hervorragendes Sauerteigbrot auf dem Tisch. Dann folgte gleich das Highlight des Abends: Tranchen vom Stör aus Frutigen, kurz flambiert und butterzart, serviert auf einem ausgezeichneten Risotto mit dezentem Zitrusaroma; für den letzten Feinschliff sorgten eine geräucherte Beurre blanc und darüber gehobeltes, gebeiztes (!) Eigelb.
Die abwechslungsreiche Karte überzeugt auch sonst: Zucchiniblüten im Tempurateigmantel mit eingemachten Eierschwämmli und knackfrischen Erbsen. Eine Quiche mit Stanser Ziegenfrischkäse, Ratatouille und Oliven. Oder eine Brust von der Miéral-Ente vom Zürcher «Vogelhändler» Alfred von Escher, die der Chef mit Steinpilzen, Pfirsich und Trüffeljus kombiniert.