MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Eden Roc
Restaurant

Eden Roc

Eden Roc,
Via Albarelle 16
6612 Ascona

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Eigentlich ist das Konzept des Hauses klar: Im «La Brezza» kocht sich Marco Campanella in den siebten Himmel, im «Eden Roc» ist klassische Küche angesagt. Allerdings steht da mit dem Sizilianer Salvatore Frequente ein zweiter Spitzenkoch am Herd. Mit ein paar ambitionierten Gerichten und einem «Wölkli» (beim Apfel-Rucola-Dessert) ist also jederzeit zu rechnen. Glücklich sind auf der grossen Terrasse mit Blick auf Palmen und See schliesslich alle: die Traditionalisten und die Foodies.

Die Traditionalisten kriegen, was im «Eden Roc» seit Jahrzehnten auf der Karte steht – «Spécialités per due»: Chateaubriand und Branzino im Teig, Scampi, Stroganoff und Crêpe Suzette am Tisch flambiert. Die Maîtres beherrschen das Spiel mit dem Feuer. Chef Salvatores Leidenschaft für die gehobene Küche blitzt vor allem bei den Primi Piatti auf: Beim «Risotto variegato» schmeissen Köche üblicherweise rein, was gerade so wächst auf den Feldern. Frequente trifft eine geschickte Auswahl: Stracciatella di burrata ist die wichtigste Komponente, wir entdecken im präzis gekochten, noch leicht körnigen Aquarello auch Sardellen, Basilikum, Karotte, Tomate und etwas «Burro acido». Fein gemacht! Bei den «Bottoni» (alias Ravioli) ist Tessiner Chüngel drin. Eierschwämmli, fermentierter Knoblauch und etwas überraschend Himbeeren setzten Akzente; die Sommertrüffel-Scheiben sind eher dekoratives Element. Etwas weniger Applaus gibt es für die Vorspeise: Der Ceviche-Sud zum Zander (Koriander, grüner Chili, Sauerampfer) war ziemlich sauer, setzt dem weissen Merlot im Glas zu. Das «Eden Roc» liegt zwar am Lago Maggiore, aber Maggiore-Zander war’s nicht. Der Fisch stammt aus einem Zuchtbetrieb in den Bergen, ist aber von guter Qualität.

PS: Die routinierten Ragazzi im Service haben eine neue Dessert-Spezialität: Tiramisu, am Tisch zubereitet, «so wie bei uns zu Hause in Napoli».

Salvatore Frequente
Chef: Salvatore Frequente
Ruhetage: Mittags
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 91 785 71 71
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Salvatore Frequente
Chef: Salvatore Frequente
Ruhetage: Mittags
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 91 785 71 71
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Eigentlich ist das Konzept des Hauses klar: Im «La Brezza» kocht sich Marco Campanella in den siebten Himmel, im «Eden Roc» ist klassische Küche angesagt. Allerdings steht da mit dem Sizilianer Salvatore Frequente ein zweiter Spitzenkoch am Herd. Mit ein paar ambitionierten Gerichten und einem «Wölkli» (beim Apfel-Rucola-Dessert) ist also jederzeit zu rechnen. Glücklich sind auf der grossen Terrasse mit Blick auf Palmen und See schliesslich alle: die Traditionalisten und die Foodies.

Die Traditionalisten kriegen, was im «Eden Roc» seit Jahrzehnten auf der Karte steht – «Spécialités per due»: Chateaubriand und Branzino im Teig, Scampi, Stroganoff und Crêpe Suzette am Tisch flambiert. Die Maîtres beherrschen das Spiel mit dem Feuer. Chef Salvatores Leidenschaft für die gehobene Küche blitzt vor allem bei den Primi Piatti auf: Beim «Risotto variegato» schmeissen Köche üblicherweise rein, was gerade so wächst auf den Feldern. Frequente trifft eine geschickte Auswahl: Stracciatella di burrata ist die wichtigste Komponente, wir entdecken im präzis gekochten, noch leicht körnigen Aquarello auch Sardellen, Basilikum, Karotte, Tomate und etwas «Burro acido». Fein gemacht! Bei den «Bottoni» (alias Ravioli) ist Tessiner Chüngel drin. Eierschwämmli, fermentierter Knoblauch und etwas überraschend Himbeeren setzten Akzente; die Sommertrüffel-Scheiben sind eher dekoratives Element. Etwas weniger Applaus gibt es für die Vorspeise: Der Ceviche-Sud zum Zander (Koriander, grüner Chili, Sauerampfer) war ziemlich sauer, setzt dem weissen Merlot im Glas zu. Das «Eden Roc» liegt zwar am Lago Maggiore, aber Maggiore-Zander war’s nicht. Der Fisch stammt aus einem Zuchtbetrieb in den Bergen, ist aber von guter Qualität.

PS: Die routinierten Ragazzi im Service haben eine neue Dessert-Spezialität: Tiramisu, am Tisch zubereitet, «so wie bei uns zu Hause in Napoli».

Related Stories
Restaurant La Brezza, Eden Roc, Ascona, TI
Eden Roc

La Brezza

Via Albarelle 16, 6612 Ascona

Aussenansicht vom Hotel Eden Roc Restaurant Marina La Casetta in Ascona - GaultMillau
Eden Roc

La Casetta

Via Albarelle 16, 6612 Ascona

Castello Seeschloss
Romantik Hotel Castello-Seeschloss

Ristorante al Lago

Via Circonvallazione 26, 6612 Ascona

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele