MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Des Trois Tours
Restaurant

Des Trois Tours

Route de Bourguillon 15
1722 Fribourg-Bourguillon

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Das elegante Patrizierhaus des «Trois Tour» liegt etwas ausserhalb des Freiburger Stadtzentrums, aber der Weg lohnt sich. In den eleganten Räumen und auf der Terrasse bietet «GaultMillaus Aufsteiger des Jahres 2025» Romain Paillereau in seinen alle Monate wechselnden Menüs «Emotion» und «Idylle» eine raffinerte, technisch perfekte und von der Region inspirierte Küche.

Hin und weg waren wir bei unserem Besuch gegen Ende des Winters schon bei den Amuse-bouches: ein Püree aus Pilzen und Raps, ein Häppchen von einer in Yuzu marinierten Forelle, asiatisch gewürzte, knusprige Poulethaut (ein Klassiker des Chefs) und ein kleines Schinken-Käse-Sandwich. Wunderbar erfrischend verbanden sich dann im «Souvenir aus Kopenhagen» rohe, nur leicht marinierte Crevetten mit einem Hauch Zitrone, Pfefferminze und Rouille. Ein Musterbeispiel an Harmonie bot die Krabbe mit Mayonnaise, kombiniert mit Goldmelisse, Orange, souffliertem Reis und Oscietra-Kaviar. Fürs Highlight des Abends aber sorgte die konfierten Streifen vom Skrei mit Dashi und umwerfender Seeigelsauce, zu denen auf einem noch rauchenden Grill ein Stück Skrei mit Rosmarinaroma serviert wurde. Applaus verdiente auch die Taube dank der gerösteten Brust an wuchtiger Sauce, des zarten Schlegels im knusprigen Krapfen und des kühnen Tatars im Törtchen.

Für ein aromatisches Feuerwerk sorgte im Käsegang frischer Ziegenkäse mit Mandeln, Vin cuit und Sanddornglace; die Patisserie vollendete ein grossartiges Essen mit einem frechen Dessert rund um Butternut mit Kurkuma, Koriandersamen und Galanga. Sagenhaft bestückter Weinkeller, auf Wunsch perfekte Weinbegleitung, ausnehmend kompetenter und freundlicher Service.

Romain Paillereau
Chef: Romain Paillereau
Ruhetage: Sonntag, Montag, Dienstag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 26 322 30 69
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Romain Paillereau
Chef: Romain Paillereau
Ruhetage: Sonntag, Montag, Dienstag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 26 322 30 69
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Das elegante Patrizierhaus des «Trois Tour» liegt etwas ausserhalb des Freiburger Stadtzentrums, aber der Weg lohnt sich. In den eleganten Räumen und auf der Terrasse bietet «GaultMillaus Aufsteiger des Jahres 2025» Romain Paillereau in seinen alle Monate wechselnden Menüs «Emotion» und «Idylle» eine raffinerte, technisch perfekte und von der Region inspirierte Küche.

Hin und weg waren wir bei unserem Besuch gegen Ende des Winters schon bei den Amuse-bouches: ein Püree aus Pilzen und Raps, ein Häppchen von einer in Yuzu marinierten Forelle, asiatisch gewürzte, knusprige Poulethaut (ein Klassiker des Chefs) und ein kleines Schinken-Käse-Sandwich. Wunderbar erfrischend verbanden sich dann im «Souvenir aus Kopenhagen» rohe, nur leicht marinierte Crevetten mit einem Hauch Zitrone, Pfefferminze und Rouille. Ein Musterbeispiel an Harmonie bot die Krabbe mit Mayonnaise, kombiniert mit Goldmelisse, Orange, souffliertem Reis und Oscietra-Kaviar. Fürs Highlight des Abends aber sorgte die konfierten Streifen vom Skrei mit Dashi und umwerfender Seeigelsauce, zu denen auf einem noch rauchenden Grill ein Stück Skrei mit Rosmarinaroma serviert wurde. Applaus verdiente auch die Taube dank der gerösteten Brust an wuchtiger Sauce, des zarten Schlegels im knusprigen Krapfen und des kühnen Tatars im Törtchen.

Für ein aromatisches Feuerwerk sorgte im Käsegang frischer Ziegenkäse mit Mandeln, Vin cuit und Sanddornglace; die Patisserie vollendete ein grossartiges Essen mit einem frechen Dessert rund um Butternut mit Kurkuma, Koriandersamen und Galanga. Sagenhaft bestückter Weinkeller, auf Wunsch perfekte Weinbegleitung, ausnehmend kompetenter und freundlicher Service.

Related Stories
Belvédère
Belvédère

Grand-Rue 36, 1700 Fribourg

Innenansicht vom Restaurant Hotel de Ville in Fribourg - GaultMillau
Hôtel de Ville

Frédérik Kondratowicz

Grand-Rue 6, 1700 Fribourg

Au Chasseur
Au Chasseur

Rue de Lausanne 10, 1700 Fribourg

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele