MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Daniele Winebar Restaurant Lounge
Restaurant

Daniele Winebar Restaurant Lounge

Kauffmannweg 16
6003 Luzern

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Auf einem Weinaltar mitten im Ristorante türmen sich Flaschen vom Super Tuscan «Loto» in allen Grössen bis hin zur Balthasar (12 Liter). Reiner Zufall? Natürlich nicht. Der in Meggen LU wohnhafte deutsche Top-Manager Wolfgang Reitzle (BMW, Linde) ist hier Stammgast, und natürlich platziert er beim Wirt das Beste aus seinem Weingut Villa Santo Stefano. Uns soll’s recht sein: Der Loto 2021 schmeckt prima, das Preisschild ist moderat. Noch wichtiger bei unserem Besuch: Der Chef kann was! Cristian Girolo steht für ungekünstelte, gradlinige italienische Küche und mischt damit die Luzerner Szene tüchtig auf.

Gastgeber Daniele Apruzzese schneidet an der pechschwarzen Berkel ein paar dünne Tranchen Parmaschinken, lässt dann Kindheitserinnerungen wach werden: Panino con mortadella, eine aufgeschnittene Focaccia von Kultbäcker «Bread Love», umzingelt von einer eleganten Parmesan-Sauce. Dann ist Sashimi angesagt, nicht etwa wie sonst auf der Welt mit Fisch und Krebsen, sondern mit Rindfleisch! Ein Entrecote vom noblen Piemonteser Fassone-Rind wird in dünne Streifen geschnitten und mit Balsamico di Modena und ein paar Parmesan-Splittern aufgepeppt. Einfach und gut, einfach gut!

Natürlich muss ein Pastagang sein, und wir machen routinemässig den Carbonara-Test. Test bestanden! Der Chef setzt auf die römischen Tonnarelli, auf Pecorino, auf Ei und auf eine erstklassige Guanciale; den Rahm lässt er, wie es sich gehört, weg. Bei den Linguine Mancini all’astice zeigt sich das Haus von seiner grosszügigen Seite. Da liegt reichlich kanadisches Hummerfleisch im Teller! Auf den «Acquerello Nero» haben wir verzichtet; Sepia-Tinte zu Risotto und Meerfrüchten – das ist nicht gerade die genialste Idee.

Wird im «Daniele» der Hauptgang abgerufen, schmeissen die Köche das Green Egg an. Galletto (Mistkratzerli), Fassona piemontese und Spigola (Wolfsbarschfilet) werden gegrillt und leicht geräuchert. Das Dessert ist Souschef-Sache: Samuele Marzico ist im kalabrischen Dorf Santa Maria del Cedro aufgewachsen. Also spielt Cedro (Zitronatzitrone) bei seiner hübschen Kreation (Mousse in einer grünen Kugel, Schoko-Crumble) die Hauptrolle. Complimenti!

Cristian Girolo
Chef: Cristian Girolo
Ruhetage: Sonntag
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 210 20 20
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Cristian Girolo
Chef: Cristian Girolo
Ruhetage: Sonntag
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 210 20 20
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Auf einem Weinaltar mitten im Ristorante türmen sich Flaschen vom Super Tuscan «Loto» in allen Grössen bis hin zur Balthasar (12 Liter). Reiner Zufall? Natürlich nicht. Der in Meggen LU wohnhafte deutsche Top-Manager Wolfgang Reitzle (BMW, Linde) ist hier Stammgast, und natürlich platziert er beim Wirt das Beste aus seinem Weingut Villa Santo Stefano. Uns soll’s recht sein: Der Loto 2021 schmeckt prima, das Preisschild ist moderat. Noch wichtiger bei unserem Besuch: Der Chef kann was! Cristian Girolo steht für ungekünstelte, gradlinige italienische Küche und mischt damit die Luzerner Szene tüchtig auf.

Gastgeber Daniele Apruzzese schneidet an der pechschwarzen Berkel ein paar dünne Tranchen Parmaschinken, lässt dann Kindheitserinnerungen wach werden: Panino con mortadella, eine aufgeschnittene Focaccia von Kultbäcker «Bread Love», umzingelt von einer eleganten Parmesan-Sauce. Dann ist Sashimi angesagt, nicht etwa wie sonst auf der Welt mit Fisch und Krebsen, sondern mit Rindfleisch! Ein Entrecote vom noblen Piemonteser Fassone-Rind wird in dünne Streifen geschnitten und mit Balsamico di Modena und ein paar Parmesan-Splittern aufgepeppt. Einfach und gut, einfach gut!

Natürlich muss ein Pastagang sein, und wir machen routinemässig den Carbonara-Test. Test bestanden! Der Chef setzt auf die römischen Tonnarelli, auf Pecorino, auf Ei und auf eine erstklassige Guanciale; den Rahm lässt er, wie es sich gehört, weg. Bei den Linguine Mancini all’astice zeigt sich das Haus von seiner grosszügigen Seite. Da liegt reichlich kanadisches Hummerfleisch im Teller! Auf den «Acquerello Nero» haben wir verzichtet; Sepia-Tinte zu Risotto und Meerfrüchten – das ist nicht gerade die genialste Idee.

Wird im «Daniele» der Hauptgang abgerufen, schmeissen die Köche das Green Egg an. Galletto (Mistkratzerli), Fassona piemontese und Spigola (Wolfsbarschfilet) werden gegrillt und leicht geräuchert. Das Dessert ist Souschef-Sache: Samuele Marzico ist im kalabrischen Dorf Santa Maria del Cedro aufgewachsen. Also spielt Cedro (Zitronatzitrone) bei seiner hübschen Kreation (Mousse in einer grünen Kugel, Schoko-Crumble) die Hauptrolle. Complimenti!

Related Stories
Innenansicht vom Hotel Astoria Restaurant Thai Garden in Luzern - GaultMillau
Astoria

Thai Garden

Pilatusstrasse 29, 6003 Luzern

Innenansicht vom Hotel Astoria Restaurant La Cucina in Luzern - GaultMillau
Astoria

La Cucina

Pilatusstrasse 29, 6003 Luzern

Restaurant de Matos, Luzern
de Matos

Restaurant

Burgerstrasse 5, 6003 Luzern

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele