Astoria
Klassiker mit Klasse! So wird im «La Cucina» gekocht. Also kriegen wir Pasta, Pesce und Pizza genau so, wie wir es am liebsten haben. Chef Marco Colucci gehört nicht zu Luzerns «Kreativ-Szene», aber seine Küche aus dem Süden macht Spass, auch bei vollem Haus. Mit Roberto Mazzitelli wirbelt der wohl berühmteste Maître der Stadt durchs muntere Ristorante, das auch nach Jahrzehnten nichts von seiner Aura eingebüsst hat.
Natürlich wissen wir, dass bei Chef Marco auch Branzino, Filetto di manzo und die Scaloppina di vitello ganz ausgezeichnet sind. Aber noch mehr bewundern wir sein Gefühl für die perfekte Pasta. Beispiel 1: die Ravioli. Jeden zweiten Tag wird der Teig ausgerollt und mit Produkten der Saison gefüllt. Wir kriegten die Variante «Spinat und Ricotta» und staunten: Da war Power drin, was bei Ricotta-Ravioli leider nicht immer der Fall ist. Beispiel 2: Spaghetti alle vongole. Der Mann aus Bari hat ein Händchen dafür, wie man Pasta (Kaliber Nummer 5) und Weissweinsud optimal zusammenbringt. Die Miesmuscheln selbst waren hervorragend und reichlich an der Zahl. Maître Roberto selbstbewusst: «Wir kaufen bei Bianchi nur die allerbeste Vongole-Qualität ein.» Auch gut: die Maltagliati mit Mozzarella di bufala und Marcos Risotti.
Unsere Empfehlung für den Start? Ein klassisches Vitello tonnato oder Calamaretti vom Grill. Unsere Empfehlung fürs Dessert? Zabaione con Marsala, mit Leidenschaft gerührt und lauwarm serviert. Attraktive Weinkarte.


Klassiker mit Klasse! So wird im «La Cucina» gekocht. Also kriegen wir Pasta, Pesce und Pizza genau so, wie wir es am liebsten haben. Chef Marco Colucci gehört nicht zu Luzerns «Kreativ-Szene», aber seine Küche aus dem Süden macht Spass, auch bei vollem Haus. Mit Roberto Mazzitelli wirbelt der wohl berühmteste Maître der Stadt durchs muntere Ristorante, das auch nach Jahrzehnten nichts von seiner Aura eingebüsst hat.
Natürlich wissen wir, dass bei Chef Marco auch Branzino, Filetto di manzo und die Scaloppina di vitello ganz ausgezeichnet sind. Aber noch mehr bewundern wir sein Gefühl für die perfekte Pasta. Beispiel 1: die Ravioli. Jeden zweiten Tag wird der Teig ausgerollt und mit Produkten der Saison gefüllt. Wir kriegten die Variante «Spinat und Ricotta» und staunten: Da war Power drin, was bei Ricotta-Ravioli leider nicht immer der Fall ist. Beispiel 2: Spaghetti alle vongole. Der Mann aus Bari hat ein Händchen dafür, wie man Pasta (Kaliber Nummer 5) und Weissweinsud optimal zusammenbringt. Die Miesmuscheln selbst waren hervorragend und reichlich an der Zahl. Maître Roberto selbstbewusst: «Wir kaufen bei Bianchi nur die allerbeste Vongole-Qualität ein.» Auch gut: die Maltagliati mit Mozzarella di bufala und Marcos Risotti.
Unsere Empfehlung für den Start? Ein klassisches Vitello tonnato oder Calamaretti vom Grill. Unsere Empfehlung fürs Dessert? Zabaione con Marsala, mit Leidenschaft gerührt und lauwarm serviert. Attraktive Weinkarte.