MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Böniger tranchiert
Hot Ten
Place to b.
Smart grillieren!
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Lachstatar von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Lachstatar mit asiatischem Touch

Festtags-Rezept von Andreas Caminada: Tatar vom Lostallo-Lachs mit asiatischer Vinaigrette. Geht ganz einfach!

Chesa Grischuna Klosters
Restaurant

Chesa Grischuna

Bahnhofstrasse 12
7250 Klosters

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Die Blütezeit des englischen Adels ist nicht nur auf der Weltbühne, sondern auch im denkmalgeschützten Traditionshaus am Dorfplatz Klosters am Welken. Vom einstigen Glamour sind in der legendären «Chesa Grischuna» auch unter den neuen Besitzern Astrid von Stocker und Clemens Gregor zwar die noble Ambiance in den getäferten Stuben und der stilvolle Empfang durch Herbert Moser geblieben, aber die Küche unter Chef Ronald Fressner hält nicht mehr ganz mit. An Ostern schlug er im Menü zum Beispiel statt Spezialitäten wie Milchlamm oder Gitzi einen Turbot vor, der bereits früh am Abend nicht mehr erhältlich war.

Nicht richtig glücklich machte uns schon das Amuse-bouche, bei dem exzellente Coppa wenigstens vergessen liess, dass die Topinambursuppe von Trüffelaromen komplett dominiert wurde. Tadellos schmeckten dagegen die mit Scampi gefüllten Ravioli in dünnem Teig und an fein süsslich-alkoholischer Sauce. Nach längerem Warten wurde statt dem Zürcher Geschnetzelten mit Rösti ein Wiener Schnitzel mit luftiger Panade serviert, das geschmacklich immerhin der Heimat des Chefs alle Ehre machte. Weniger Lob verdiente der Preis des lauwarmen Hummersalats mit einem Tupfer Avocado auf säuerlicher Zitrusfrüchtevinaigrette und mit süsslichen Mandarinen – er war für 72 Franken zu haben. Nächstes Mal halten wir uns wieder ans klassische Rindstatar mit dezentem Zwiebelaroma, gekonnt abgerundet von einer kleinen Senfglace.

Ronald Fressner
Chef: Ronald Fressner
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 81 422 22 22
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Ronald Fressner
Chef: Ronald Fressner
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 81 422 22 22
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome

Die Blütezeit des englischen Adels ist nicht nur auf der Weltbühne, sondern auch im denkmalgeschützten Traditionshaus am Dorfplatz Klosters am Welken. Vom einstigen Glamour sind in der legendären «Chesa Grischuna» auch unter den neuen Besitzern Astrid von Stocker und Clemens Gregor zwar die noble Ambiance in den getäferten Stuben und der stilvolle Empfang durch Herbert Moser geblieben, aber die Küche unter Chef Ronald Fressner hält nicht mehr ganz mit. An Ostern schlug er im Menü zum Beispiel statt Spezialitäten wie Milchlamm oder Gitzi einen Turbot vor, der bereits früh am Abend nicht mehr erhältlich war.

Nicht richtig glücklich machte uns schon das Amuse-bouche, bei dem exzellente Coppa wenigstens vergessen liess, dass die Topinambursuppe von Trüffelaromen komplett dominiert wurde. Tadellos schmeckten dagegen die mit Scampi gefüllten Ravioli in dünnem Teig und an fein süsslich-alkoholischer Sauce. Nach längerem Warten wurde statt dem Zürcher Geschnetzelten mit Rösti ein Wiener Schnitzel mit luftiger Panade serviert, das geschmacklich immerhin der Heimat des Chefs alle Ehre machte. Weniger Lob verdiente der Preis des lauwarmen Hummersalats mit einem Tupfer Avocado auf säuerlicher Zitrusfrüchtevinaigrette und mit süsslichen Mandarinen – er war für 72 Franken zu haben. Nächstes Mal halten wir uns wieder ans klassische Rindstatar mit dezentem Zwiebelaroma, gekonnt abgerundet von einer kleinen Senfglace.

Related Stories
Restaurant Test Guide 2022 Hotel Vereina Klosters GR
Hotel Vereina

Vereina Stübli

Landstrasse 179, 7250 Klosters

Hotel Meierhof
Hotel Meierhof

Jarno

Promenade 135, 7260 Davos

Innenansicht vom Landgasthof Sommerfeld in Pragg-Jenaz - GaultMillau
Landgasthof Sommerfeld

Furnerstrasse 2, 7231 Pragg-Jenaz

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele