MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Böniger tranchiert
Hot Ten
Place to b.
Smart grillieren!
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Wassermelonen-Carpaccio von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Wassermelonen-Carpaccio

Ausprobieren! Wassermelone im Ofen dehydrieren, danach wie Fleisch aufschneiden & als Carpaccio anrichten.

Restaurant Le Feu, Attisholz, SO
Restaurant

Château Attisholz

Le Feu,
Attisholzstrasse 3
4533 Solothurn

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

«Château Attisholz» heisst das «Attisholz» seit Kurzem. Das Attribut passt nicht nur zum schlossähnlichen Prachtbau, sondern auch zur fürstlichen Küche, die Jörg Slaschek in seinem eleganten Gourmetlokal Le Feu seit Jahr und Tag bietet.

Der Altmeister überzeugte uns einmal mehr mit seinen vielfältigen Amuse-bouches: Hering mit Radieschen und Radieschenschaum, Apfel und Sellerie mit Preiselbeerschaum und Wildterrine, Steinpilzkrokette mit Orangen-Mayonnaise und Samosa mit Gänsefleisch. Ausgezeichnet schmeckte auch Slascheks Hommage an den Blumenkohl, den er marmoriert, ausgebacken und als Mousse servierte. Ein gern gesehener Bekannter war das «Vitello tonnato nach unserer Art», eine hervorragende Kombination von Kalbsröllchen, Thunfischmousse, Parmigiano, Kräuterschaum und Oscietra-Kaviar aus Frutigen. Ausgeklügelt, aber ohne das grosse Ganze aus den Augen zu verlieren, begleitete der Chef die marinierten Rotbarbenfilets mit provenzalischem Gemüse und Krustentierschaum. Mit kräftigen Noten überzeugte dann der gratinierte Seeteufel auf Caponata mit Paprika und sizilianischem Olivenöl. Auch der Hauptgang, ein Zweierlei vom Bison, liess keine Wünsche offen: Zum zarten Filet und zum kräftigen Tatar wurden Kartoffelmousseline und wilder Broccoli serviert.

Beim herzhaften Dessert spürte man Slascheks bayrische Wurzeln: Ein Aprikosenknödel mit Aprikosenschaum, ein Aprikosensorbet sowie eine Schnitte aus Aprikosengelee und Schokoladen-Ganache machten den eleganten Schluss. Routinierter und professioneller, aber trotzdem herzlicher Service.

Jörg Slaschek
Chef: Jörg Slaschek
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 32 623 06 06
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Jörg Slaschek
Chef: Jörg Slaschek
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 32 623 06 06
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome

«Château Attisholz» heisst das «Attisholz» seit Kurzem. Das Attribut passt nicht nur zum schlossähnlichen Prachtbau, sondern auch zur fürstlichen Küche, die Jörg Slaschek in seinem eleganten Gourmetlokal Le Feu seit Jahr und Tag bietet.

Der Altmeister überzeugte uns einmal mehr mit seinen vielfältigen Amuse-bouches: Hering mit Radieschen und Radieschenschaum, Apfel und Sellerie mit Preiselbeerschaum und Wildterrine, Steinpilzkrokette mit Orangen-Mayonnaise und Samosa mit Gänsefleisch. Ausgezeichnet schmeckte auch Slascheks Hommage an den Blumenkohl, den er marmoriert, ausgebacken und als Mousse servierte. Ein gern gesehener Bekannter war das «Vitello tonnato nach unserer Art», eine hervorragende Kombination von Kalbsröllchen, Thunfischmousse, Parmigiano, Kräuterschaum und Oscietra-Kaviar aus Frutigen. Ausgeklügelt, aber ohne das grosse Ganze aus den Augen zu verlieren, begleitete der Chef die marinierten Rotbarbenfilets mit provenzalischem Gemüse und Krustentierschaum. Mit kräftigen Noten überzeugte dann der gratinierte Seeteufel auf Caponata mit Paprika und sizilianischem Olivenöl. Auch der Hauptgang, ein Zweierlei vom Bison, liess keine Wünsche offen: Zum zarten Filet und zum kräftigen Tatar wurden Kartoffelmousseline und wilder Broccoli serviert.

Beim herzhaften Dessert spürte man Slascheks bayrische Wurzeln: Ein Aprikosenknödel mit Aprikosenschaum, ein Aprikosensorbet sowie eine Schnitte aus Aprikosengelee und Schokoladen-Ganache machten den eleganten Schluss. Routinierter und professioneller, aber trotzdem herzlicher Service.

Related Stories
Aussenansicht vom Hotel Restaurant Baseltor in Solothurn - GaultMillau
Baseltor

Hauptgasse 79, 4500 Solothurn

La Couronne
La Couronne

Hauptgasse 64, 4500 Solothurn

Aussenansicht vom Restaurant Zum Alten Stephan in Solothurn - GaultMillau
Zum Alten Stephan

Friedhofplatz 10, 4500 Solothurn

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele