Café de la Réunion
Am Fuss des Genfer Hausbergs Salève und ein paar Schritte von der Grenze entfernt, wirten Caroline und Patrick Laporte in ihrem nüchtern eingerichteten Café mit Terrasse erfolgreich seit vielen Jahren. Patronne Caroline leitet den freundlichen Service, Chef Patrick legt eine kurze, klug komponierte Karte auf.
Den brillanten Auftakt machte das fein gewürzte Ceviche von Dorade royale und Hummer an Kalamansi-Vinaigrette, ein attraktiver Gang waren auch die Eierschwämmli mit Kräutern und Ibérico-Schinken. Das Tatar vom Kamtschatka-Krebs (Königskrabbe) und Hummer kombinierte Patrick Laporte gekonnt mit Hummus, Granatapfel und geriebener Combava. Ob Fisch, Schalentiere oder Fleisch – der Chef meistert die Garpunkte perfekt, das unter der Cloche geräucherte Rindsfilet mit Weinreben war denn auch wunderbar zart. Sehr überzeugend kam die Tajine vom bretonischen Hummer mit zitronigen Sudachi-Aromen auf den Tisch, hervorragend gemacht war der Hummer aus Maine mit Carnaroli-Risotto, Saubohnen und Frühlingserbsen an Kokosmilch.
Das Schokolade-Dessert mit Tonkabohnen und Limone schmeckte sündhaft süss, als harmonischer Schluss beeindruckte ein erfrischendes Zitronen-Erdbeeren-Crémeux mit Beeren-Basilikum-Sorbet. Gekonnt ausgesuchte, zum Essen passende Weine.


Am Fuss des Genfer Hausbergs Salève und ein paar Schritte von der Grenze entfernt, wirten Caroline und Patrick Laporte in ihrem nüchtern eingerichteten Café mit Terrasse erfolgreich seit vielen Jahren. Patronne Caroline leitet den freundlichen Service, Chef Patrick legt eine kurze, klug komponierte Karte auf.
Den brillanten Auftakt machte das fein gewürzte Ceviche von Dorade royale und Hummer an Kalamansi-Vinaigrette, ein attraktiver Gang waren auch die Eierschwämmli mit Kräutern und Ibérico-Schinken. Das Tatar vom Kamtschatka-Krebs (Königskrabbe) und Hummer kombinierte Patrick Laporte gekonnt mit Hummus, Granatapfel und geriebener Combava. Ob Fisch, Schalentiere oder Fleisch – der Chef meistert die Garpunkte perfekt, das unter der Cloche geräucherte Rindsfilet mit Weinreben war denn auch wunderbar zart. Sehr überzeugend kam die Tajine vom bretonischen Hummer mit zitronigen Sudachi-Aromen auf den Tisch, hervorragend gemacht war der Hummer aus Maine mit Carnaroli-Risotto, Saubohnen und Frühlingserbsen an Kokosmilch.
Das Schokolade-Dessert mit Tonkabohnen und Limone schmeckte sündhaft süss, als harmonischer Schluss beeindruckte ein erfrischendes Zitronen-Erdbeeren-Crémeux mit Beeren-Basilikum-Sorbet. Gekonnt ausgesuchte, zum Essen passende Weine.