Café de la Place
Im stillen Genfer Dörfchen sitzt man auf der Terrasse unter einer majestätischen Platane oder im eleganten Lokal, das nicht im Entferntesten an ein Dorfcafé erinnert. Seit vielen Jahren wird man von Patronne Cristina De Rosa herzlich begrüsst und geniesst die ausgezeichnete, mediterran-asiatische Küche ihres Mannes Vincenzo.
Wir freuten uns an der harmonisch ausgewogenen Karotten-Yuzu-Suppe. Dann bestellten wir einmal mehr einen Evergreen des Hauses: die mit Maine-Hummer gefüllten, zarten Ravioli an einer Sauce aus Kokos und rotem Thai-Curry, gekonnt kombiniert mit Basilikum und sautiertem Gemüse. Rosa und saftig kam das niedergegarte Lammfilet an wuchtiger Sauce mit aromatischen Auberginen auf den Tisch.
Zum Schluss überraschte der Chef mit zwei zeitgemässen Desserts: ein Vacherin à la minute mit Joghurt an Tasmanischem Pfeffer. Und eine originelle Nage von Erdbeeren mit Limette und Basilikum, aufgeschäumtem Bufala und Olivenölcrumble. Auf der Weinkarte dominieren ausgezeichnete Genfer Crus.
Im stillen Genfer Dörfchen sitzt man auf der Terrasse unter einer majestätischen Platane oder im eleganten Lokal, das nicht im Entferntesten an ein Dorfcafé erinnert. Seit vielen Jahren wird man von Patronne Cristina De Rosa herzlich begrüsst und geniesst die ausgezeichnete, mediterran-asiatische Küche ihres Mannes Vincenzo.
Wir freuten uns an der harmonisch ausgewogenen Karotten-Yuzu-Suppe. Dann bestellten wir einmal mehr einen Evergreen des Hauses: die mit Maine-Hummer gefüllten, zarten Ravioli an einer Sauce aus Kokos und rotem Thai-Curry, gekonnt kombiniert mit Basilikum und sautiertem Gemüse. Rosa und saftig kam das niedergegarte Lammfilet an wuchtiger Sauce mit aromatischen Auberginen auf den Tisch.
Zum Schluss überraschte der Chef mit zwei zeitgemässen Desserts: ein Vacherin à la minute mit Joghurt an Tasmanischem Pfeffer. Und eine originelle Nage von Erdbeeren mit Limette und Basilikum, aufgeschäumtem Bufala und Olivenölcrumble. Auf der Weinkarte dominieren ausgezeichnete Genfer Crus.