MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Glasnudel-Salat by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Glasnudel-Salat

«Thai Noodle Salad, my style». Andreas Caminada serviert den Salat mit viel Gemüse und einer scharfen Paste.

Glacier
Restaurant

Boutique Hotel & Restaurant Glacier

Glacier,
Endweg 55
3818 Grindelwald

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Der Klassiker in vielen Küchen: Der Chef zieht weiter, der Vize steigt hoch. Robert Steuri packte seine Chance und macht im kleinen, sehr gut frequentierten Boutiquehotel Glacier in Grindelwald einen tadellosen Job. Dafür gibt es neu 15 Punkte.

Meist lässt Steuri einen grossen Löffel eindecken: Wohlfühlgerichte sind seine Leidenschaft. Wohl fühlt man sich bereits beim Start: «Grindelwalder Brotzeit». Mit Joghurt aus Eiger-Milch, Rauchfleisch und Kresse zum Selberschneiden. Die Idylle bleibt ungetrübt: Alpen-Lachs-Tartelette und Ei-Stich mit Röstgemüse und Zwiebelespuma als Snack. Dass es sich beim Starter Nummer 3 um eine veritable, übrigens hervorragende Blutwurst handelt, wird erst verraten, wenn es für viele schon zu spät ist. Steuri kauft gern in der Region ein. Beispielsweise in der Grabenmühle in Sigriswil am Thunersee: Saibling, zum Tatar verarbeitet, mit Sellerie, Apfel und Estragon in der Vinaigrette. Dann wird es so richtig gemütlich: ein angenehmer Kartoffelschaum mit Eierschwämmli, darunter gut versteckt eine Eigelb-Praline. Noch geschmeidiger das geduldig geschmorte Schweinsbäckchen mit Blumenkohl in unterschiedlichen Temperaturen. Daneben eine Schüssel mit Blumenkohlespuma und gepopptem Emmer an aufregendem Jus. Wir graben tiefer und werden fündig: Schweinsbauch, zwei Tage lang sous vide geköchelt. Wer den Siebengänger ordert, kriegt nach dem Säuli auch noch das Lämmli.

Robert Steuri kocht mit einem starken Team. Dominik Scheurer (ex-«Steinhalle», Bern) ist neuer Souschef, Tina Berger hat zuvor in der Patisserie von Dreisterne-Koch Christian Bau gearbeitet. Ihre Desserts sind gut: Erdbeeren mit Schafsmilch und Sauerampfer (100% vegan), Aprikose und Holunder. Patron Jan Pyott hat den Kellerschlüssel im Hosensack und ist ein grosszügiger Gastgeber: 150 Positionen gibt’s dank Coravin-Technik auch glasweise. Château Lafite im Offenausschank? Würde man in Grindelwald auch nicht unbedingt erwarten.

Robert Steuri
Chef: Robert Steuri
Preise: M 12.–/37.– • D 95.–/150.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 33 853 10 04
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
Kontakt
 
Text
Robert Steuri
Chef: Robert Steuri
Preise: M 12.–/37.– • D 95.–/150.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 33 853 10 04
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen

Der Klassiker in vielen Küchen: Der Chef zieht weiter, der Vize steigt hoch. Robert Steuri packte seine Chance und macht im kleinen, sehr gut frequentierten Boutiquehotel Glacier in Grindelwald einen tadellosen Job. Dafür gibt es neu 15 Punkte.

Meist lässt Steuri einen grossen Löffel eindecken: Wohlfühlgerichte sind seine Leidenschaft. Wohl fühlt man sich bereits beim Start: «Grindelwalder Brotzeit». Mit Joghurt aus Eiger-Milch, Rauchfleisch und Kresse zum Selberschneiden. Die Idylle bleibt ungetrübt: Alpen-Lachs-Tartelette und Ei-Stich mit Röstgemüse und Zwiebelespuma als Snack. Dass es sich beim Starter Nummer 3 um eine veritable, übrigens hervorragende Blutwurst handelt, wird erst verraten, wenn es für viele schon zu spät ist. Steuri kauft gern in der Region ein. Beispielsweise in der Grabenmühle in Sigriswil am Thunersee: Saibling, zum Tatar verarbeitet, mit Sellerie, Apfel und Estragon in der Vinaigrette. Dann wird es so richtig gemütlich: ein angenehmer Kartoffelschaum mit Eierschwämmli, darunter gut versteckt eine Eigelb-Praline. Noch geschmeidiger das geduldig geschmorte Schweinsbäckchen mit Blumenkohl in unterschiedlichen Temperaturen. Daneben eine Schüssel mit Blumenkohlespuma und gepopptem Emmer an aufregendem Jus. Wir graben tiefer und werden fündig: Schweinsbauch, zwei Tage lang sous vide geköchelt. Wer den Siebengänger ordert, kriegt nach dem Säuli auch noch das Lämmli.

Robert Steuri kocht mit einem starken Team. Dominik Scheurer (ex-«Steinhalle», Bern) ist neuer Souschef, Tina Berger hat zuvor in der Patisserie von Dreisterne-Koch Christian Bau gearbeitet. Ihre Desserts sind gut: Erdbeeren mit Schafsmilch und Sauerampfer (100% vegan), Aprikose und Holunder. Patron Jan Pyott hat den Kellerschlüssel im Hosensack und ist ein grosszügiger Gastgeber: 150 Positionen gibt’s dank Coravin-Technik auch glasweise. Château Lafite im Offenausschank? Würde man in Grindelwald auch nicht unbedingt erwarten.

Related Stories
Restaurant Test Guide 2022 Bergwelt Grindelwald BE
Bergwelt Grindelwald

Bergwelt 4 , 3818 Grindelwald

Regina, Restaurant Chez Meyer’s
Regina

Restaurant Chez Meyer’s

3823 Wengen

Hotel Schönegg Wengen 1903
Hotel Schönegg

Restaurant 1903

Auf der Burg 1401c, 3823 Wengen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele