MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Atelier Caminada Dampfnudeln by Andreas Caminada 2022
Atelier Caminada
Dampfnudeln

Für Andreas Caminada ist dieses Rezept eine Frage des Timings. Dampfnudeln mit selbstgemachter Vanillesauce.

Innenansicht vom Restaurant Bianchi in Zuerich - GaultMillau
Restaurant

Bianchi

Limmatquai 82
8001 Zürich

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Es ist ein paar Jahre her, seit es am Limmatquai auf Höhe des Rathauses fein nach Fisch und Meer gerochen hat. Olfaktorischer Ausgangspunkt war das legendäre Ladengeschäft der Bianchis. Es ist längst geschlossen, aber die Idee hat etwas nördlicher am Limmatquai in der Restaurant-Kooperation der Familien Bianchi und Bindella überlebt.

In der Auslage des Lokals liegen frische Fische mit glänzenden Augen auf Eis, wir aber starten mit einer fein marinierten, reifen Avocado, einseitig gebratenen Jakobsmuscheln und einem guten Meeresfrüchtesalat. Auf die Liste der Gerichte, die Zürich ausmachen, gehören zwingend die Spaghetti all’astice aus dem «Bianchi»: Die Pasta mit Hummerstücken ist perfekt al dente und die reichhaltige, fruchtig-jodige Sauce auf Krustentier- und Tomatenbasis hat einen Geschmack, der in Erinnerung bleibt. Die Hauptgänge zeigen die Qualitäten des Küchenchefs: das Gefühl und Verständnis, das es braucht, um das Produkt in den Mittelpunkt zu stellen. Die grillierten Scampi oder Riesencrevetten sind perfekt zubereitet und nur mit Kräutersauce gewürzt, weil mehr nicht notwendig ist. Beim grillierten Kabeljau wiederum stimmen nicht nur Qualität und Garpunkt, sondern auch die geschmackliche Einbettung mit einer Sauce aus Zitrone, Grapefruit und Orangen, die den Fisch in einen Aromamantel aus Süsse, Säure, Salzigkeit und Bitternoten hüllt. Den mentalen Tag am Meer rundet die hausgemachte Cassata siciliana – natürlich mit leicht kitschigem Maraschino-Likör – wunderbar ab.

Lucio Paiano
Chef: Lucio Paiano
Preise: M 21.–/40.– • D 24.–/61.–
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 262 98 44
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Lucio Paiano
Chef: Lucio Paiano
Preise: M 21.–/40.– • D 24.–/61.–
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 262 98 44
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Es ist ein paar Jahre her, seit es am Limmatquai auf Höhe des Rathauses fein nach Fisch und Meer gerochen hat. Olfaktorischer Ausgangspunkt war das legendäre Ladengeschäft der Bianchis. Es ist längst geschlossen, aber die Idee hat etwas nördlicher am Limmatquai in der Restaurant-Kooperation der Familien Bianchi und Bindella überlebt.

In der Auslage des Lokals liegen frische Fische mit glänzenden Augen auf Eis, wir aber starten mit einer fein marinierten, reifen Avocado, einseitig gebratenen Jakobsmuscheln und einem guten Meeresfrüchtesalat. Auf die Liste der Gerichte, die Zürich ausmachen, gehören zwingend die Spaghetti all’astice aus dem «Bianchi»: Die Pasta mit Hummerstücken ist perfekt al dente und die reichhaltige, fruchtig-jodige Sauce auf Krustentier- und Tomatenbasis hat einen Geschmack, der in Erinnerung bleibt. Die Hauptgänge zeigen die Qualitäten des Küchenchefs: das Gefühl und Verständnis, das es braucht, um das Produkt in den Mittelpunkt zu stellen. Die grillierten Scampi oder Riesencrevetten sind perfekt zubereitet und nur mit Kräutersauce gewürzt, weil mehr nicht notwendig ist. Beim grillierten Kabeljau wiederum stimmen nicht nur Qualität und Garpunkt, sondern auch die geschmackliche Einbettung mit einer Sauce aus Zitrone, Grapefruit und Orangen, die den Fisch in einen Aromamantel aus Süsse, Säure, Salzigkeit und Bitternoten hüllt. Den mentalen Tag am Meer rundet die hausgemachte Cassata siciliana – natürlich mit leicht kitschigem Maraschino-Likör – wunderbar ab.

Related Stories
Igniv Zürich
Igniv

Im Hotel Marktgasse

Marktgasse 17, 8001 Zürich

Eröffnung Restaurant Bauernschänke, Nenad Mlinarevic
Bauernschänke

Rindermarkt 24, 8001 Zürich

Neue Taverne Zuerich Nenad Mlinarevic
Neue Taverne

Glockengasse 8, 8001 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele