Bellavista
Gastgeber Enrico Caproni hatte alle Hände voll zu tun, denn die kleine, rustikale Stube war bis auf den letzten Platz besetzt. Zu Recht, denn die Köche zeigten sich in ausgezeichneter Form. Ein lauwarmer Oktopus auf Babyspinatsalat mit Orangenvinaigrette sorgte für den gelungenen Auftakt, das Linsentatar mit Avocado, Quark und Limette brachte nicht nur Vegetarier zum Strahlen. Steht ein Italiener am Herd, bestellen wir selbstverständlich hausgemachte Pasta: Die kleinen, mit geschmortem Rindfleisch gefüllten und in Salbeibutter geschwenkten Ravioli waren ein unaufgeregter, aber tadelloser Gang. Im Hauptgericht gab’s vor allem Fleisch. Uns machte das Hirsch-Entrecote an kräftiger Rotweinsauce mit Quark-Pizzoccheri und (eher langweiligem) Mischgemüse ebenso glücklich wie das Rindsfilet an rosa Pfeffersauce mit knusprigen Bratkartoffeln. Dazu gönnten wir uns eine Flasche Le Serre Nuove, den Zweitwein des italienischen Weinguts Ornellaia, und zum Dessert bestellten wir noch ein Semifreddo von der Passionsfrucht – ein schöner Abschluss eines sehr erfreulichen Ausflugs an den Malojasee.
PS: Wechsel in der «Bellavista»-Küche. Leonardo Moro ist der neue Chef.