Bären
Im stattlichen «Bären» am Dorfplatz des bernischen Schwarzenburg gibt’s eine gemütliche Gaststube, die grosse «GnussStube» für gehobeneres Essen und das gestylte «MundArt» für Gourmets. Überall wirbelt Franziska Ilg an vorderster Front und berät kompetent beim hervorragenden Wein-Angebot. Jeune Restaurateur Patrick Germann bietet eine überzeugende Küche auf der Basis regionaler Produkte.
Als Appetizer gab’s einen Couscous-Salat mit Zitronen-Avocado-Espuma, eine pikante Reis-Praline und Randenchips. Ausgezeichnet waren die Galantine mit Gemüse und Morcheln und die Variationen von Weiss- und Grünspargelspitzen. Fein mit Vanillenoten abgeschmeckt dann eine Brunnenkresse-Cremesuppe mit Zitronenmelisse, Rhabarber und einer Jakobsmuschel. Auch im Hauptgang zeigte die Küchencrew tadelloses Handwerk: Zum perfekt gegarten Rückenstück vom Bio-Aubrac-Rind servierte sie Grünerbsen mit ihrem Püree, glasierte Rüebli und frittierten Kartoffelstampf.
Der Käseteller war mit Produkten von Maître Rolf Beeler sowie mit Früchtebrot und Cognac-Pflaumen bestückt. Und beim Dessert gefielen uns das warme Schokotörtchen, die Holunderblüten-Rahmglace, das Rhabarbersorbet und die Seeländer Erdbeeren besonders gut.


Im stattlichen «Bären» am Dorfplatz des bernischen Schwarzenburg gibt’s eine gemütliche Gaststube, die grosse «GnussStube» für gehobeneres Essen und das gestylte «MundArt» für Gourmets. Überall wirbelt Franziska Ilg an vorderster Front und berät kompetent beim hervorragenden Wein-Angebot. Jeune Restaurateur Patrick Germann bietet eine überzeugende Küche auf der Basis regionaler Produkte.
Als Appetizer gab’s einen Couscous-Salat mit Zitronen-Avocado-Espuma, eine pikante Reis-Praline und Randenchips. Ausgezeichnet waren die Galantine mit Gemüse und Morcheln und die Variationen von Weiss- und Grünspargelspitzen. Fein mit Vanillenoten abgeschmeckt dann eine Brunnenkresse-Cremesuppe mit Zitronenmelisse, Rhabarber und einer Jakobsmuschel. Auch im Hauptgang zeigte die Küchencrew tadelloses Handwerk: Zum perfekt gegarten Rückenstück vom Bio-Aubrac-Rind servierte sie Grünerbsen mit ihrem Püree, glasierte Rüebli und frittierten Kartoffelstampf.
Der Käseteller war mit Produkten von Maître Rolf Beeler sowie mit Früchtebrot und Cognac-Pflaumen bestückt. Und beim Dessert gefielen uns das warme Schokotörtchen, die Holunderblüten-Rahmglace, das Rhabarbersorbet und die Seeländer Erdbeeren besonders gut.