MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Innenansicht vom Restaurant Barbatti in Luzern - GaultMillau
Restaurant

Barbatti

Töpferstrasse 10
6002 Luzern

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

108 – 110 – 110! Das sind die Kennzahlen des «Barbatti». 108 (!) Skulpturen und Bilder des verstorbenen Luzerner Künstlers Rolf Brem werten das beliebte Bindella-Ristorante auf. 110 Positionen prägen die Weinkarte (bis hin zum Masseto). Und 110 Kilo «Prosciutto di Parma Cavazutti DOP, 22 mesi» werden pro Jahr auf der feuerroten Berkel zur Begrüssung hauchdünn aufgeschnitten. Womit wir schon ziemlich beim Thema wären: Im «Barbatti» ist Grosszügigkeit und Herzlichkeit Trumpf. Salvatore De Giorgio ist der perfekte Gastgeber. Er kennt die Avvocati und Grandes der Stadt. Allerdings verabschiedet er sich Ende Jahr und checkt bei der Konkurrenz ein (im «Klingler’s» Luzern).

Chef Alessandro Bernotti erfindet die «Cucina italiana» nicht neu, aber er liefert ab: Die Pasta ist al dente, der Carnaroli-Risotto all’onda, selbst dann, wenn Tagliatelle und Pasta entgegen allen Sitten und Gebräuche in Italien mal nur als Beilagen serviert werden. Sind die ersten Spargeln auf dem Markt, ist Chef Alessandro nicht zu bremsen: Crema di asparagi, Insalata di asparagi, Ravioli fatti in casa ripieni di ricotta e limone con asparagi. Unsere Lieblingsvariante: Spargeln, mit Parmigiano gratiniert, ein «Uovo fritto in padella» drüber. Einfach und gut.

Ein paar Klassiker auf der Karte bestellen wir immer wieder. Die mit grösster Sorgfalt zubereiteten Spaghetti alle vongole veraci. Linguine alla veneziana mit der vollen Ladung Scampi und Riesencrevetten. Gamberoni oder Filetto al tegamino, also aus dem Pfännchen. Und natürlich auch ein Gericht, das an unsere Kindheit erinnert: Piccatine di vitello, Kalbsschnitzel im Parmesan-Ei-Mantel, mit Tomaten-Spaghetti. Viele Gerichte gibt es in grösseren und kleineren Portionen. Aufgepasst, die kleinere Variante ist bereits ziemlich gross. Im Sommer Service auf der angenehmen Boulevard-Terrasse.

Alessandro Bernotti
Chef: Alessandro Bernotti
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 41 410 13 41
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Alessandro Bernotti
Chef: Alessandro Bernotti
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 41 410 13 41
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

108 – 110 – 110! Das sind die Kennzahlen des «Barbatti». 108 (!) Skulpturen und Bilder des verstorbenen Luzerner Künstlers Rolf Brem werten das beliebte Bindella-Ristorante auf. 110 Positionen prägen die Weinkarte (bis hin zum Masseto). Und 110 Kilo «Prosciutto di Parma Cavazutti DOP, 22 mesi» werden pro Jahr auf der feuerroten Berkel zur Begrüssung hauchdünn aufgeschnitten. Womit wir schon ziemlich beim Thema wären: Im «Barbatti» ist Grosszügigkeit und Herzlichkeit Trumpf. Salvatore De Giorgio ist der perfekte Gastgeber. Er kennt die Avvocati und Grandes der Stadt. Allerdings verabschiedet er sich Ende Jahr und checkt bei der Konkurrenz ein (im «Klingler’s» Luzern).

Chef Alessandro Bernotti erfindet die «Cucina italiana» nicht neu, aber er liefert ab: Die Pasta ist al dente, der Carnaroli-Risotto all’onda, selbst dann, wenn Tagliatelle und Pasta entgegen allen Sitten und Gebräuche in Italien mal nur als Beilagen serviert werden. Sind die ersten Spargeln auf dem Markt, ist Chef Alessandro nicht zu bremsen: Crema di asparagi, Insalata di asparagi, Ravioli fatti in casa ripieni di ricotta e limone con asparagi. Unsere Lieblingsvariante: Spargeln, mit Parmigiano gratiniert, ein «Uovo fritto in padella» drüber. Einfach und gut.

Ein paar Klassiker auf der Karte bestellen wir immer wieder. Die mit grösster Sorgfalt zubereiteten Spaghetti alle vongole veraci. Linguine alla veneziana mit der vollen Ladung Scampi und Riesencrevetten. Gamberoni oder Filetto al tegamino, also aus dem Pfännchen. Und natürlich auch ein Gericht, das an unsere Kindheit erinnert: Piccatine di vitello, Kalbsschnitzel im Parmesan-Ei-Mantel, mit Tomaten-Spaghetti. Viele Gerichte gibt es in grösseren und kleineren Portionen. Aufgepasst, die kleinere Variante ist bereits ziemlich gross. Im Sommer Service auf der angenehmen Boulevard-Terrasse.

Related Stories
Schweizerhof
Hotel Schweizerhof

Brasserie Vico

Schweizerhofquai 3, 6002 Luzern

GM_Cafe de Ville
Café de Ville

Schwanen

Schwanenplatz 4, 6004 Luzern

CAAA by Pietro Catalano
CAAA by Pietro Catalano

Haldenstrasse 19, 6006 Luzern

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele