MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
GM_Gitzikeule mit Bärlauch V4.0
Atelier Caminada
Gitzikeule mit Bärlauch

Andreas in Frühlingsstimmung. Geschmorte Gitzikeule & gebratene Rückenfilets mit dem Extrakick: Bärlauchkruste

Beat Stofer, Restaurant Balm, Meggen 2020
Restaurant

Balm

La Pistache,
Balmstrasse 3
6045 Meggen

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

«Was darf’s denn sein?» fragt Jeune Restaurateur Beat Stofer und legt als Diskussionsgrundlage eine häufig wechselnde Karte mit zwölf attraktiven Vorschlägen hin. Die Gerichte sind so abwechslungsreich, dass man seine Wahl schnell getroffen hat. Noch einfacher: Man bestellt ein «Surprise Menu» (drei bis fünf Gänge) und macht sich in der «Balm» einen besonders schönen Abend.

Bereits der Start macht Spass: Thai-Curry-Suppe, Trockenfleischtatar, Thunfischtatar – und die besten Schinkengipfeli der Zentralschweiz, hausgemacht natürlich. Ein Risotto ist fast immer im Angebot und wir staunen, wie der Chef seine Paradedisziplin lässig weiterentwickelt. Diesmal auf dem perfekt all’onda gerührten (Rosmarin-)Risotto: zarte Milken und kräftige Salsiccia. Eher etwas für die Männer im Restaurant, aber die sind hier eh immer in der Überzahl. Zwei andere Vorspeisen bestellen wir immer wieder: die liebevoll geschichtete, sommerlich frische Black Angus-Siedfleisch-Terrine mit Apfel und Meerrettich. Und die hausgemachten, prallen Ravioli, gefüllt mal mit Brasato, mal mit Haxenfleisch.

Die «Balm»-Klassiker bei den Hauptgängen: Wiener Schnitzel vom Kalb mit Kartoffelsalat. Rindsfiletwürfel Stroganoff, Balchen aus dem Vierwaldstättersee. Womit wir bereits bei Stofers bestem Lieferanten sind: Nils Hofer gehört zu den letzten Berufsfischern am Vierwaldstättersee und liefert die Raritäten aus seinen Netzen in Meggen ab: traumhaft zarte Seeforellen, auch mal eine rare Äsche! Sind die Netze mal leer, deckt sich der Patron bei Bianchi ein: Rock Lobster und Brüggli-Saibling oder am besten gleich beides zusammen auf einem Teller. Gemeinsamer Nenner: eine intensive Safransauce, Fenchel und Pilaw-Reis. Der Chef weiss, dass wir seine Saucen bewundern und liefert den Nachschlag gleich mit.

Beat Stofer scoutet das Marktangebot genau und schlägt sofort zu, wenn Qualität und Preis stimmen. Die örtlichen Foodies dürfen sich dann freuen: auf einen saftigen Gitzi-Schlegel von Markus Heinzer aus Muotathal. Auf eine geschmorte Rehhaxe aus dem Fricktal. Auf Hummer in allen Versionen. Attraktive Weinkarte (mit den besten Schweizer Winzern), grosse Sonnenterrasse.

Chef: Beat Stofer, Karzan Fars
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 377 11 35
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Chef: Beat Stofer, Karzan Fars
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 377 11 35
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome

«Was darf’s denn sein?» fragt Jeune Restaurateur Beat Stofer und legt als Diskussionsgrundlage eine häufig wechselnde Karte mit zwölf attraktiven Vorschlägen hin. Die Gerichte sind so abwechslungsreich, dass man seine Wahl schnell getroffen hat. Noch einfacher: Man bestellt ein «Surprise Menu» (drei bis fünf Gänge) und macht sich in der «Balm» einen besonders schönen Abend.

Bereits der Start macht Spass: Thai-Curry-Suppe, Trockenfleischtatar, Thunfischtatar – und die besten Schinkengipfeli der Zentralschweiz, hausgemacht natürlich. Ein Risotto ist fast immer im Angebot und wir staunen, wie der Chef seine Paradedisziplin lässig weiterentwickelt. Diesmal auf dem perfekt all’onda gerührten (Rosmarin-)Risotto: zarte Milken und kräftige Salsiccia. Eher etwas für die Männer im Restaurant, aber die sind hier eh immer in der Überzahl. Zwei andere Vorspeisen bestellen wir immer wieder: die liebevoll geschichtete, sommerlich frische Black Angus-Siedfleisch-Terrine mit Apfel und Meerrettich. Und die hausgemachten, prallen Ravioli, gefüllt mal mit Brasato, mal mit Haxenfleisch.

Die «Balm»-Klassiker bei den Hauptgängen: Wiener Schnitzel vom Kalb mit Kartoffelsalat. Rindsfiletwürfel Stroganoff, Balchen aus dem Vierwaldstättersee. Womit wir bereits bei Stofers bestem Lieferanten sind: Nils Hofer gehört zu den letzten Berufsfischern am Vierwaldstättersee und liefert die Raritäten aus seinen Netzen in Meggen ab: traumhaft zarte Seeforellen, auch mal eine rare Äsche! Sind die Netze mal leer, deckt sich der Patron bei Bianchi ein: Rock Lobster und Brüggli-Saibling oder am besten gleich beides zusammen auf einem Teller. Gemeinsamer Nenner: eine intensive Safransauce, Fenchel und Pilaw-Reis. Der Chef weiss, dass wir seine Saucen bewundern und liefert den Nachschlag gleich mit.

Beat Stofer scoutet das Marktangebot genau und schlägt sofort zu, wenn Qualität und Preis stimmen. Die örtlichen Foodies dürfen sich dann freuen: auf einen saftigen Gitzi-Schlegel von Markus Heinzer aus Muotathal. Auf eine geschmorte Rehhaxe aus dem Fricktal. Auf Hummer in allen Versionen. Attraktive Weinkarte (mit den besten Schweizer Winzern), grosse Sonnenterrasse.

Related Stories
Foto: Joseph Khakshouri 26.09.2018Gasthof RössliDorfstrasse 1Adligenswil (LU)
Rössli

Dorfstrasse 1, 6043 Adligenswil

Villa Schweizerhof, Luzern
Villa Schweizerhof

Haldenstrasse 30, 6006 Luzern

Mandarin Oriental
Mandarin Oriental Palace

MOzern Bar & Brasserie

Haldenstrasse 10, 6006 Luzern

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele