Villa Schweizerhof
Die noble Villa verleugnet ihren Status als Dependance des Fünfsterne-Hauses Schweizerhof nicht. Das Lokal im herrschaftlichen Haus ist elegant, der traumhafte Park direkt am See eine Oase der Ruhe fern aller städtischen Hektik. Auf der unkonventionellen Karte stehen vier Vorspeisen sowie je vier Fisch- und Fleischgänge, zu denen man nach Lust und Laune vier Saucen und sechs Beilagen kombiniert. Ihre kreativen Ambitionen lebt die Küchencrew beim saisonalen Gourmetmenü (Fleisch oder vegi) aus.
Kostproben gefällig? Ein Duo von der Kalbszunge und Milken mit Randen-Hummus. Eine Bachforellen-Paupiette auf Kohlenrisotto und Limette. Eine virtuos präsentierte Brust von einem Schwarzfederhuhn mit Ravioli und Cassoulet. Oder ein konventionelles, leider eher mastiges Geschnetzeltes fast ohne die angekündigten Champignons. Was aber immer stimmt: Die Zutaten stammen von regionalen Produzenten.
Passend zu diesem Konzept ist der Keller ausschliesslich mit gekonnt zusammengestellten Weinen von Schweizer Winzern aus dem In- und Ausland gefüllt: von Toni Ottiger auf der anderen Seeseite bis zu Dieter Meier in Argentinien.


Die noble Villa verleugnet ihren Status als Dependance des Fünfsterne-Hauses Schweizerhof nicht. Das Lokal im herrschaftlichen Haus ist elegant, der traumhafte Park direkt am See eine Oase der Ruhe fern aller städtischen Hektik. Auf der unkonventionellen Karte stehen vier Vorspeisen sowie je vier Fisch- und Fleischgänge, zu denen man nach Lust und Laune vier Saucen und sechs Beilagen kombiniert. Ihre kreativen Ambitionen lebt die Küchencrew beim saisonalen Gourmetmenü (Fleisch oder vegi) aus.
Kostproben gefällig? Ein Duo von der Kalbszunge und Milken mit Randen-Hummus. Eine Bachforellen-Paupiette auf Kohlenrisotto und Limette. Eine virtuos präsentierte Brust von einem Schwarzfederhuhn mit Ravioli und Cassoulet. Oder ein konventionelles, leider eher mastiges Geschnetzeltes fast ohne die angekündigten Champignons. Was aber immer stimmt: Die Zutaten stammen von regionalen Produzenten.
Passend zu diesem Konzept ist der Keller ausschliesslich mit gekonnt zusammengestellten Weinen von Schweizer Winzern aus dem In- und Ausland gefüllt: von Toni Ottiger auf der anderen Seeseite bis zu Dieter Meier in Argentinien.