Auberge de la Gare
Schwer hängen die Reben über der Terrasse mit Panoramablick auf den Genfersee. Passend zur Umgebung servieren hier und im freundlichen Lokal Gastgeberin Raymonde und Küchenchef Philippe Delessert eine ehrliche, gekonnt gemachte Terroir-Küche.
Da gibt’s etwa eine Pochouse oder Genfer Bouillabaisse mit Saibling, Felchen, Forelle und feiner Rouille. Einen gut gelungenen, grünen Gazpacho mit Tomatensorbet, das langsam darin schmilzt. Klassiker des Hauses sind das von Hand geschnittene Tatar «aus unseren Bergen» und die Egli aus dem Léman nach Müllerinart. Oder das wunderbar saftige, geschmorte Lammnüsschen an Thymian-Honig-Jus und mit feinem Ratatouille. Für den knusprigen Schluss sorgt ein Himbeer-Millefeuille. Die Weinkarte strotzt nur so von Crus aus dem Lavaux, die meist auch offen zu haben sind.
Schwer hängen die Reben über der Terrasse mit Panoramablick auf den Genfersee. Passend zur Umgebung servieren hier und im freundlichen Lokal Gastgeberin Raymonde und Küchenchef Philippe Delessert eine ehrliche, gekonnt gemachte Terroir-Küche.
Da gibt’s etwa eine Pochouse oder Genfer Bouillabaisse mit Saibling, Felchen, Forelle und feiner Rouille. Einen gut gelungenen, grünen Gazpacho mit Tomatensorbet, das langsam darin schmilzt. Klassiker des Hauses sind das von Hand geschnittene Tatar «aus unseren Bergen» und die Egli aus dem Léman nach Müllerinart. Oder das wunderbar saftige, geschmorte Lammnüsschen an Thymian-Honig-Jus und mit feinem Ratatouille. Für den knusprigen Schluss sorgt ein Himbeer-Millefeuille. Die Weinkarte strotzt nur so von Crus aus dem Lavaux, die meist auch offen zu haben sind.