MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Restaurant Le Feu, Attisholz, SO
Restaurant

Attisholz

Le Feu,
Attisholzstrasse 3
4533 Solothurn-Riedholz

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Seit mehr als zwanzig Jahren wirtet Jörg Slaschek in seinem eleganten «Attisholz», einem Haus aus dem 18. Jahrhundert mit traumhaftem Garten. Wohl aufgrund der heute angespannten Personalsituation wurden die Öffnungszeiten gekürzt, aber im behaglichen Restaurant Le Feu ist keine Ermattung und Routine zu spüren. Im Gegenteil: Dem Altmeister macht es in seinem klassischen Menü mit acht Gängen für 185 Franken (auch vegetarisch zu haben) sogar Spass, mit der Erwartungshaltung der Gäste zu spielen.

Statt rahmig wie gewohnt ist der lauwarme Morchelsalat zum Beispiel ziemlich säuerlich – hervorragend schmeckt er allemal. Hummer ist eines von Slascheks Paradegerichten: Ganz aufs Produkt konzentriert, wird er perfekt gegart in drei Aromen und Texturen als Schwanz, Scheren und Gelenke nicht alltäglich, aber sehr überzeugend mit rosa Pfeffer und Gin serviert. Bei der Milken-Lasagne mit Périgord-Trüffel überzeugt die Innerei ebenso wie die dezente Trüffelnote. Die Entenleber präsentiert der Chef hübsch als Barren mit feiner, gerösteter Brioche-Scheibe. Perfekt gerät auch der katalanisch inspirierte Wolfsbarsch mit Aromen von Paprika und Chorizo, fernab aller kulinarischen Trampelpfade bewegen sich Kalbsfilet und -backe mit Noten von Ras el-Hanout.

Völkerverbindend wird es beim Käsegang: Der englische Stilton findet Platz in einer kleinen, einheimischen Botzibirne. Und beim Dessert dekomponiert die Patisserie die gute alte Tarte Tatin und setzt sie als kleines Kunstwerk neu zusammen. Hervorragender Weinkeller, sehr kompetenter Service.

Jörg Slaschek
Chef: Jörg Slaschek
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 32 623 06 06
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Jörg Slaschek
Chef: Jörg Slaschek
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 32 623 06 06
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome

Seit mehr als zwanzig Jahren wirtet Jörg Slaschek in seinem eleganten «Attisholz», einem Haus aus dem 18. Jahrhundert mit traumhaftem Garten. Wohl aufgrund der heute angespannten Personalsituation wurden die Öffnungszeiten gekürzt, aber im behaglichen Restaurant Le Feu ist keine Ermattung und Routine zu spüren. Im Gegenteil: Dem Altmeister macht es in seinem klassischen Menü mit acht Gängen für 185 Franken (auch vegetarisch zu haben) sogar Spass, mit der Erwartungshaltung der Gäste zu spielen.

Statt rahmig wie gewohnt ist der lauwarme Morchelsalat zum Beispiel ziemlich säuerlich – hervorragend schmeckt er allemal. Hummer ist eines von Slascheks Paradegerichten: Ganz aufs Produkt konzentriert, wird er perfekt gegart in drei Aromen und Texturen als Schwanz, Scheren und Gelenke nicht alltäglich, aber sehr überzeugend mit rosa Pfeffer und Gin serviert. Bei der Milken-Lasagne mit Périgord-Trüffel überzeugt die Innerei ebenso wie die dezente Trüffelnote. Die Entenleber präsentiert der Chef hübsch als Barren mit feiner, gerösteter Brioche-Scheibe. Perfekt gerät auch der katalanisch inspirierte Wolfsbarsch mit Aromen von Paprika und Chorizo, fernab aller kulinarischen Trampelpfade bewegen sich Kalbsfilet und -backe mit Noten von Ras el-Hanout.

Völkerverbindend wird es beim Käsegang: Der englische Stilton findet Platz in einer kleinen, einheimischen Botzibirne. Und beim Dessert dekomponiert die Patisserie die gute alte Tarte Tatin und setzt sie als kleines Kunstwerk neu zusammen. Hervorragender Weinkeller, sehr kompetenter Service.

Related Stories
Aussenansicht vom Hotel Restaurant Baseltor in Solothurn - GaultMillau
Baseltor

Hauptgasse 79, 4500 Solothurn

La Couronne
La Couronne

Hauptgasse 64, 4500 Solothurn

Aussenansicht vom Restaurant Zum Alten Stephan in Solothurn - GaultMillau
Zum Alten Stephan

Friedhofplatz 10, 4500 Solothurn

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele