
Anouch
Das sympathische «Anouch» mitten im Bankenquartier teilt die Räume mit einer Kunstgalerie und einer Buchhandlung, aber die beschwingte, kreative Küche von Chefin Tamara Hussian behauptet sich auch in dieser Umgebung gut. Die zwei Menüs bieten Vorspeisen zum Teilen: Terrine, Gruyère, griechische Tarama (Creme aus Fischrogen), Kohl- Pickles, kantabrische Sardellen oder Pastirma (mit Kräutern gewürzte Rindfleischscheiben). Als feines vegetarisches Gericht gibt es etwa Spargeln mit Zatar-Gewürz und Zitrone. Beim Fisch überzeugt zum Beispiel der konfierte Adlerfisch mit Fenchel und Bottarga, beim Fleisch das zarte Schweinskotelett mit Mairüben und Salbei. Und den gekonnten Schluss macht konfierter Rhabarber mit Meringue und Estragoncreme.


Das sympathische «Anouch» mitten im Bankenquartier teilt die Räume mit einer Kunstgalerie und einer Buchhandlung, aber die beschwingte, kreative Küche von Chefin Tamara Hussian behauptet sich auch in dieser Umgebung gut. Die zwei Menüs bieten Vorspeisen zum Teilen: Terrine, Gruyère, griechische Tarama (Creme aus Fischrogen), Kohl- Pickles, kantabrische Sardellen oder Pastirma (mit Kräutern gewürzte Rindfleischscheiben). Als feines vegetarisches Gericht gibt es etwa Spargeln mit Zatar-Gewürz und Zitrone. Beim Fisch überzeugt zum Beispiel der konfierte Adlerfisch mit Fenchel und Bottarga, beim Fleisch das zarte Schweinskotelett mit Mairüben und Salbei. Und den gekonnten Schluss macht konfierter Rhabarber mit Meringue und Estragoncreme.


