MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Albrun Binn
Restaurant

Albrun

Binntalstrasse 24
3996 Binn

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Binn ist ein abgelegenes Bergdorf, die Saison kurz und die Suche nach qualifizierten Mitarbeitenden schwierig. Trotzdem ist Mario Inderschmitten seinem Heimatort treu geblieben. Die regional geprägte Karte im rustikalen Lokal seines Chalethotels ist aber kleiner geworden, und wir vermissten ein wenig seine früher unkonventionelle, aber bodenständige Experimentierfreude.

Den Start machte eine sehr fade Pastinakensuppe mit kaum spürbarem Orangenöl und Topinambur-Chips. An bessere Zeiten erinnerten die würzigen Ziger-Gnocchi, gekonnt kombiniert mit Walliser Trockenfleisch, Belper Knolle und Federkohl. Wunderbar rosa war das zarte Fleisch vom Alpschwein aus dem Goms an Barbecue-Sauce, serviert mit knackigem Wintergemüse und leider geschmacklosen Trüffel-Arancini.

Viel zu süss war am Schluss die Kombination aus Marroni- und Birnenmousse trotz feiner Tannenspitzenglace und knusprigen Nüssen. Mit Walliser Crus gut bestückte Weinkarte, herzlicher Service von Laetitia Inderschmitten.

Mario Inderschmitten
Chef: Mario Inderschmitten
Ruhetage: Mittwoch, Donnerstag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 27 971 45 82
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Mario Inderschmitten
Chef: Mario Inderschmitten
Ruhetage: Mittwoch, Donnerstag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 27 971 45 82
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Binn ist ein abgelegenes Bergdorf, die Saison kurz und die Suche nach qualifizierten Mitarbeitenden schwierig. Trotzdem ist Mario Inderschmitten seinem Heimatort treu geblieben. Die regional geprägte Karte im rustikalen Lokal seines Chalethotels ist aber kleiner geworden, und wir vermissten ein wenig seine früher unkonventionelle, aber bodenständige Experimentierfreude.

Den Start machte eine sehr fade Pastinakensuppe mit kaum spürbarem Orangenöl und Topinambur-Chips. An bessere Zeiten erinnerten die würzigen Ziger-Gnocchi, gekonnt kombiniert mit Walliser Trockenfleisch, Belper Knolle und Federkohl. Wunderbar rosa war das zarte Fleisch vom Alpschwein aus dem Goms an Barbecue-Sauce, serviert mit knackigem Wintergemüse und leider geschmacklosen Trüffel-Arancini.

Viel zu süss war am Schluss die Kombination aus Marroni- und Birnenmousse trotz feiner Tannenspitzenglace und knusprigen Nüssen. Mit Walliser Crus gut bestückte Weinkarte, herzlicher Service von Laetitia Inderschmitten.

Related Stories
Gommerstuba Ernen VS
Gommerstuba

Ernerstrasse 53, 3995 Ernen

Hotel zur alten Gasse Bellwald VS
Hotel zur Alten Gasse

Ritistrasse 141, 3997 Bellwald

Gasthaus Tschiffra
Gasthaus Tschiffra

Furkastrasse 73, 3989 Blitzingen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele