MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

7132 Hotel Restaurant Red Vals GR
Restaurant

7132 Hotel

7132 Red,
Poststrasse 560
7132 Vals

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Mit einem fast schon pedantisch engen Fokus auf die Auswahl und Qualität der Zutaten geht die Küche des A-la-carte-Restaurants im «7132 Hotel» einen ebenso einmaligen wie eigenwilligen Weg. Nur wenige, von Besitzer Remo Stoffel selbst ausgesuchte tierische Produkte werden für die klassische Zubereitung der Gerichte verwendet. Die beiden Menüs sind wie die Zehn Gebote in Stein gemeisselt – Änderungen sind auch nicht nötig, denn das Programm ist spektakulär.

Das «Menu classique», das mit etwas Sportsgeist gut zu schaffen ist, besteht aus zehn Gängen. Der Auftakt ist sanft – etwas Sashimi vom schottischen Lachs. Reis und Koriander gehören zwar nicht zu einem Sashimi; es ist aber die einzige Unregelmässigkeit einer Küche, die sonst von konsequenter Gradlinigkeit geprägt ist. Es folgt ein Stück gebratene Entenleber mit geschmorten Äpfeln und Rosinen – schlicht und präzise. «Classique» heisst auch, dass vieles direkt vor dem Gast passiert. Maître Matteo Sgarbi, ein Meister seines Fachs, brät Hummerstücke in der Kupferpfanne an, löscht mit Champagner ab, fügt Tomaten und Schalotten hinzu: Schrittweise entstehen so am Tisch die «Spaghetti Royale» mit bretonischem Hummer, die besser kaum zubereitet werden können. Dann wird der bei exakt 52 bis 53 Grad gegarte Wolfsbarsch aus der Salzkruste gebrochen und vor unseren Augen filetiert; die schlichte Kombination nur mit Olivenöl und Gemüse zeigt, dass es hier nur um eines geht: Produkt, Produkt und nochmals Produkt! Das amerikanische Creekstone-Rindsfilet als Chateaubriand mit Béarnaise-Sauce und Pommes allumettes wird ebenso unaufgeregt präsentiert, ist aber von überragender Qualität.

Der Sabayon zum Dessert, natürlich im Kupferkessel am Tisch mit Weiss- und Portwein cremig aufgeschlagen, ist schlicht perfekt. Und ganz am Schluss, wenn man schon etwas müde und sicher sehr satt ist, gibt es als «Bettmümpfeli» noch eine unter dem Salamander geröstete Kalbsbratwurst der Metzgerei Peduzzi in Savognin – ein kleiner Scherz nach Art des Hauses.

Chef: Matthias Schmidberger, Jose Luis Garcia Balado
Ruhetage: Mittags, Montag, Dienstag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 58 713 20 00
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Chef: Matthias Schmidberger, Jose Luis Garcia Balado
Ruhetage: Mittags, Montag, Dienstag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 58 713 20 00
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Mit einem fast schon pedantisch engen Fokus auf die Auswahl und Qualität der Zutaten geht die Küche des A-la-carte-Restaurants im «7132 Hotel» einen ebenso einmaligen wie eigenwilligen Weg. Nur wenige, von Besitzer Remo Stoffel selbst ausgesuchte tierische Produkte werden für die klassische Zubereitung der Gerichte verwendet. Die beiden Menüs sind wie die Zehn Gebote in Stein gemeisselt – Änderungen sind auch nicht nötig, denn das Programm ist spektakulär.

Das «Menu classique», das mit etwas Sportsgeist gut zu schaffen ist, besteht aus zehn Gängen. Der Auftakt ist sanft – etwas Sashimi vom schottischen Lachs. Reis und Koriander gehören zwar nicht zu einem Sashimi; es ist aber die einzige Unregelmässigkeit einer Küche, die sonst von konsequenter Gradlinigkeit geprägt ist. Es folgt ein Stück gebratene Entenleber mit geschmorten Äpfeln und Rosinen – schlicht und präzise. «Classique» heisst auch, dass vieles direkt vor dem Gast passiert. Maître Matteo Sgarbi, ein Meister seines Fachs, brät Hummerstücke in der Kupferpfanne an, löscht mit Champagner ab, fügt Tomaten und Schalotten hinzu: Schrittweise entstehen so am Tisch die «Spaghetti Royale» mit bretonischem Hummer, die besser kaum zubereitet werden können. Dann wird der bei exakt 52 bis 53 Grad gegarte Wolfsbarsch aus der Salzkruste gebrochen und vor unseren Augen filetiert; die schlichte Kombination nur mit Olivenöl und Gemüse zeigt, dass es hier nur um eines geht: Produkt, Produkt und nochmals Produkt! Das amerikanische Creekstone-Rindsfilet als Chateaubriand mit Béarnaise-Sauce und Pommes allumettes wird ebenso unaufgeregt präsentiert, ist aber von überragender Qualität.

Der Sabayon zum Dessert, natürlich im Kupferkessel am Tisch mit Weiss- und Portwein cremig aufgeschlagen, ist schlicht perfekt. Und ganz am Schluss, wenn man schon etwas müde und sicher sehr satt ist, gibt es als «Bettmümpfeli» noch eine unter dem Salamander geröstete Kalbsbratwurst der Metzgerei Peduzzi in Savognin – ein kleiner Scherz nach Art des Hauses.

Related Stories
Restaurant Test 2022 Restaurant 7132 Silver, Chefkoch Mitja Birlo, Vals, GR
7132 Hotel

7132 Silver

Poststrasse 560, 7132 Vals

Casa Casutt «Stube»,in der Sala Casutt!
Casa Casutt

Glennerstrasse 18, 7130 Ilanz

Stiva Veglia
Stiva Veglia

Via Vitg 51, 7130 Schnaus

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele