Fotos: Nik Hunger

Truffe du Jour, Orangencake und ein ganz spezieller Flieger aus Schokolade – erfahren Sie, welche Produkte von der Confiserie Sprüngli um die ganze Welt reisen. Und in welcher Schweizer Ecke sich das Luxemburgerli im allerbesten Licht zeigt. Sieben erstaunliche Fakten: 

#1: «Kloten Airside» ist die internationalste Filiale!

Der Blick streift über die Flugzeuge auf der Rollbahn, die Reisenden mit ihren Rollkoffern, die Crews, die sich in Zürich-Kloten zum Abflug versammeln. Willkommen in der Confiserie Sprüngli in der Abflughalle (grosses Bild oben)! Hier bestellen manche schon um sechs Uhr morgens Gin Tonic mit Tatarbrötchen, andere Kaffee mit Birchermüsli abends um acht Uhr. Was diese Filiale des Schweizer Traditionsunternehmens aber besonders international macht, sind nicht die Flugpassigiere aus allen Herren Ländern, sondern die Mitarbeiter: Sie kommen aus der Schweiz, Bangladesh, Albanien, Vietnam, Sri Lanka, Deutschland, Spanien, Serbien, der Türkei, Thailand, Somalia, Italien, China, Philippinen, Tibet, Südafrika, Griechenland, Kolumbien. Und sprechen zusammen unglaublich 17 Sprachen! 

Spruengli Flughafen

Schokolade mit Swissness-Motiven wie dem Matterhorn sind bei Touristen beliebt.

#2: Fast ausverkauft – wegen indischer Hochzeitsgesellschaft!

Es ist schon wieder einige Jahre her, aber Konstantine Vasileiou (die schon seit 11 Jahren hier arbeitet) ist der Tag im Gedächtnis geblieben: Eine indische Hochzeitsgesellschaft, die in St. Moritz gefeiert und dort die Köstlichkeiten von Sprüngli kennengelernt hatte, kam vor dem Rückflug nach Mumbai im Geschäft in der Abflughalle vorbei – und kaufte die Confiserie praktisch leer! Das war dann noch spektakulärer als die Reisegruppe, die von einer chinesischen Kosmetikfirma auf Europareise eingeladen war und sämtliche Vorräte an Orangensaft wegtrank! 

Spruengli Flughafen

Die Verabschiedung in Kloten? «Vielen Dank, schönen Tag und gute Reise!» 

#3: Deutsche mögen Luxemburgerli, Inder Orangencake!

Tatsächlich haben nicht alle Nationalitäten dieselben Vorlieben, wie die Sprünglimitarbeiter zu berichten wissen: Die US-Amerikaner kauften gerne Pralinés aus weisser Schokolade, bei den Engländern sei dunkle Schokolade mehr geschätzt. Bei den deutschen Nachbarn sind Luxemburgerli sehr beliebt, bei den Indern Orangencake und Flûtes aus Blätterteig. Wer aus den arabischen Emiraten kommt, mag schöne Verpackungen! Allen wünscht man zur Verabschiedung: «Vielen Dank, schönen Tag und gute Reise!» 

Spruengli Flughafen, Christian Weiss, Chef de Service

Christian Weiss ist Chef de Service im Café Sprüngli «Airside».

Spruengli Flughafen, Cappuccino

Im «Airport Shopping» gehört Latte-Art dazu!

Spruengli Flughafen

Beliebt sind Verpackungen, die ins Handgepäck passen.

#4: «Sprüngli» fliegt bei SWISS mit!

Wer’s vor dem Abheben nicht mehr in die Confiserie schafft, braucht nicht auf «Sprüngli» zu verzichten. In der First Class bei SWISS werden seit 2011 besagte Flûtes angeboten; ab September kommen dann auch die beliebten Prussiens dazu. Darüber hinaus werden eine Vielzahl Produkte wie Sandwiches in der SWISS Saveurs Menükarte  gelistet. Der Favorit aller Crews: ein Schokoladenflieger, den SWISS und Sprüngli zusammen entwickelt haben und der 2024 den Onboard Hospitality Award in der Kategorie «Best for Onboard Catering Innovation» gewonnen hat. 

Schokoladenflieger Sprüngli

Preisgekrönt: der Schokoladenflieger von «Sprüngli» und «SWISS».

#5: Luxemburgerli gibt es auch in der Walliser Bergwelt!

Man muss nicht fliegen, um mit den kultigen Luxemburgerli wortwörtlich Hochgenuss zu erleben. Es gibt das Kult-Konfekt nämlich auch in der Confiserie Sprüngli in Zermatt. Und diese liegt auf immerhin 1620 Metern! 

Spruengli Flughafen, V. Vannarut, Barista

Zaubert den Gästen stets ein Lächeln ins Gesicht: Barista Vichian Vannarut.

#6: «Sprüngli» ist präsent am anderen Ende der Welt!

Man muss nicht mal in der Schweiz sein, um die Produkte der Confiserie Sprüngli zu geniessen. Dem Online-Shop sei Dank, gibt es sie auch auf der ganz anderen Seite der Erdkugel: in Australien. Und noch 16 weitere Länder werden beliefert! 

Spruengli Flughafen, Konstantina Vasileiou mixt Bloody Mary

Konstantina Vasileiou mixt manchmal schon um sechs Uhr morgens Bloody Mary.

#7: «Sprüngli» kann auch Italienisch!

Einer der Lieblingsurlaubsorte der Schweizer ist Italien. Und ein wenig Italianità gibt es auch in all den «Sprüngli»-Fililalen: Dank Espresso, Stracciatella-Gelato und Amaretti. Besonders lohnenswert ist ein Besuch in der zweiten Sprüngli-Filiale im Zürcher Flughafen. Dort arbeitet Vichian Vannarut, ein Barista, der mit seiner «Latte-Art» allen Gästen ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern vermag. Gekonnt verziert er sowohl den Cappuccino als auch den Flatwhite mit Herzen, Sternzeichen, Engeln oder Blumen!