Roboterhund statt E-Bike. Just Eat, die Nummer eins im Schweizer Food-Delivery-Business, liefert jetzt auch per Roboterhund. Gemeinsam mit dem ETH-Spin-off «Rivr» startet das Unternehmen in Zürich-Oerlikon einen zweimonatigen Testlauf: Ein futuristischer Bodenroboter bringt die Döner des Restaurants Zekisworld direkt vor die Haustür. Kein Science-Fiction, sondern Realität – mit Rädern für Speed (15 km/h) und Beinen für Bordsteine und Treppen. «Unsere Vision ist es, den Alltag für Kunden bequemer zu gestalten. Wir glauben, dass Innovation der entscheidende Motor ist, um dies zu verwirklichen. Sie treibt unser Engagement an, neue Dienstleistungen und Technologien zu erforschen, zu testen und zu integrieren», sagt Lukas Streich, Geschäftsführer Just Eat Schweiz.

loading...

Hightech auf Rädern. «Physical AI» nennt sich die Technologie, die es dem Roboter erlaubt, Hindernisse zu erkennen und souverän um Menschen, Velos oder Autos herumzunavigieren. Für Sicherheit ist gesorgt: Notstopp-Knopf, Signallämpchen, Fahne. Und weil er bei jedem Wetter einsatzbereit ist sowie 40 Liter Fassungsvermögen hat, macht er auch nicht schlapp, wenn es mal eine Grossbestellung Döner und Drinks sein soll.

Best of Streetfood per Klick. Der Roboter-Test ist nicht die einzige Good News: «Just Eat» setzt die Partnerschaft mit dem GaultMillau-Channel fort. «Züri isst»-Blogger Pascal Grob holt die spannendsten Restaurants der verschiedenen Städte an Bord – das beste Streetfood in Zürich, Bern, Basel, Lausanne und Genf landet so exklusiv per Klick bei den Gästen zu Hause. Was vor zwei Jahren mit einem kulinarischen «Who’s who» aus Zürich begann, geht nun in die dritte Runde. Weitere Infos folgen auf dem GaultMillau-Channel.

 

>> just-eat.ch