Fotos: Olivia Pulver

Ab an den See. Am Schalisee zwischen Randa und Täsch sitzen ein paar Kids im Sand, geniessen ein Glace und schauen gebannt auf den See. Dort saust gerade Luca Schenker mit dem Wakeboard durch die Lüfte und vollführt einige Kunststücke. An einem wolkenverhangenen Wochentag hat Luca den See praktisch für sich alleine. Doch am Wochenende verwandelt sich der idyllische See zum Beach Club. Dann ertönt der typische Cervo-Sound aus den Boxen, die Gäste relaxen auf den Liegestühlen und schlürfen Cocktails – zum Beispiel den Schali Spritz mit Ginger-Liqueur und Prosecco. Das Motto im Schali Lago: Good Vibes only. 

Schali Lago Beach Club - Cervo Zermatt - Juli 2025 - Copyright Olivia Pulver

Schali Lago heisst der Beach Club in der Nachbargemeinde Täsch.

Fischknupserli & Cervo Fries. Der See ist öffentlich zugänglich, es gibt Grillstellen und verschiedene Badeplätze. Das Cervo Mountain Resort betreibt im Sommer die Strand-Bar und ist verantwortlich für den Wakeboard-Lift. Das Food-Konzept ist unkompliziert. Auf der Karte stehen Badi-Klassiker wie Fischknusperli, Burger und Pommes. Allerdings kommen die Gerichte in der gewohnten Cervo-Qualität daher – mit guten Produkten und viel Liebe fürs Detail. 

Luca Schenker, Wakeboard Instruktor - Schali Lago Beach Club - Cervo Zermatt - Juli 2025 - Copyright Olivia Pulver

Luca Schenker ist Wakeboard-Instruktor, Skilehrer und Lebemann.

Schali Lago Beach Club - Cervo Zermatt - Juli 2025 - Copyright Olivia Pulver

Gewisse Dinge braucht es auch in einer Badi auf 1'428 Meter über Meer. Zum Beispiel Schleckzeug.

Schali Spritz - Schali Lago Beach Club - Cervo Zermatt - Juli 2025 - Copyright Olivia Pulver

Man muss nicht wakeboarden. Man kann auch einen Schali Spritz im Liegestuhl geniessen.

Gutes Verhältnis zu Täsch. Das Schali Lago ist für jedermann offen, soll aber vor allem ein Rückzugsort für Einheimische und Saisonniers sein. Denn in Zermatt sind die Wohnungen für Mitarbeiter in der Hotellerie knapp, viele wohnen deshalb in Täsch. «Wir wollen ein gutes Verhältnis zur Gemeinde Täsch. Denn Zermatt ist von Täsch abhängig und umgekehrt. Deshalb wollen wir auch in Täsch etwas bieten», erklärt Max Cotting jun., der im Cervo für Events und Erlebnisse verantwortlich ist. 

Fondue auf der Terrasse. Doch auch im Cervo selbst ist im Sommer viel los. Ganz neu können die Gäste auch bei warmen Temperaturen ein Fondue geniessen. Auf der Terrasse des Restaurant Ferdinand, wo im Winter Après Ski zelebriert wird, sitzt man jetzt an lauen Sommerabenden draussen und tunkt sein Brot im heissen Käse. Sollte es doch mal frisch werden, kann man sich in eine gemütliche Decke kuscheln und weitergeniessen. Wählen kann man zwischen Moitié-Moité – wobei das Verhältnis zwischen Vacherin und Gruyère eigentlich eher 60/40 ist – einer Variante mit Walliser Bergkäse oder mit Mammut-Käse. Wer will, kann sein Fondue auch mit Tomaten, Pilzen oder schwarzem Trüffel haben. 

Cervo Zermatt - Juli 2025 - Copyright Olivia Pulver

Die Terrasse vor dem «Madre Nostra» (14 Punkte) wurde renoviert und neu möbliert.

Cervo Zermatt - Juli 2025 - Copyright Olivia Pulver

Neu kann man im «Ferdinand» auch im Sommer ein Fondue geniessen.

Cervo Zermatt - Juli 2025 - Copyright Olivia Pulver

Ebenfalls neu ist der Naturpool im Atman Mountain Spa. 

Bodenständigkeit nicht verlieren. Nicht nur Fondue ist angesagt, sondern auch Raclette mit Tischgrill. «Das Gästeverhalten hat sich in den vergangenen Jahren geändert. Deshalb dachten wir, dass wir das Ferdinand auch im Sommer öffnen müssen und das ist sehr gut angelaufen. Wir Schweizer essen Fondue und Raclette eher im Winter, aber unsere Gäste lieben es in jeder Jahreszeit! Ihnen ist es egal, wenn es draussen heiss ist», so Cotting. Und nicht nur das: Die «high demanding guests» im Cervo sind sich auch nicht zu fein, das Würstchen auf dem Tischgrill selbst zu grillieren. Unkompliziert, gemütlich, genau so mögen es die Gäste. Gleichzeitig legt man grossen Wert auf Qualität: «Wir dürfen unsere Bodenständigkeit nicht verlieren. Und Davide Cretoni, unser Küchenchef, macht das super. Er ist zwar Italiener, aber er liebt die Schweizer Küche.» 

Max Cotting, Frederic Meyer, Luc Zimmerli - Cervo Zermatt - Juli 2025 - Copyright Olivia Pulver

Das Cervo ist bei Max Cotting jun., Frédéric Meyer und Luc Zimmerli in guten Händen, wenn Inhaber Daniel Lauber auf Reisen ist.

Atman Mountain Spa. Weitere Erlebnisse schafft die Cervo-Crew im Spa-Bereich. Der Atman Mountain Spa vereint die besten jahrhundertealten Körper- und Beauty-Traditionen aus aller Welt. Vom Dampfbad mit Zermatter Kräutern über tibetische Salzbäder bis zum japanischen Onsenbad ist alles dabei, was Körper und Geist zur Ruhe bringt. Neu gibt es auch einen Naturpool, der im Sommer zum Planschen und im Winter zum Eisbaden einlädt. Daneben wird den Gästen täglich ein vielseitiges Programm geboten: Yoga auf einer versteckten Lichtung mit Matterhornblick, Trail Running, Meditation im Wald – das tägliche Programm «Beyond Exploring» ist für Hotelgäste inklusive. 

Cervo Zermatt - Juli 2025 - Copyright Olivia Pulver

In den Cervo-Zimmern gibt es keinen TV, dafür die coolste Mini-Bar weit und breit.

Ein Festival für die Sinne. Das Cervo verfolgt einen holistischen Ansatz. Als Besitzer Daniel Lauber vor einigen Jahren anfing, spirituelle Ansätze mit der Luxushotellerie zu verbinden, konnten viele damit noch nicht so viel anfangen. Heute trifft er damit den Zeitgeist. Mit dem Retreat «A Love Beyond» vereint das Cervo alle ihnen wichtigen Werte in einem Festival: Es gibt inspirierende Workshops, kulinarischen Genüsse, Kunst und Achtsamkeit. Auch in diesem Jahr findet wieder die «Chef & Winemaker Night» statt. Neben internationalen Spitzenköchen kommt auch Stefan Wiesner alias «der Hexer aus dem Entlebuch». Sie kreieren ein besonderes Dinner-Erlebnis – begleitet mit Weinen von Smith & Smith und Terravigna.