Jaeger am «Island Food Festival». Ruhestand? Geht so. der Schaffhauser André Jaeger, 20 Jahre lang mit 19 Punkten im GaultMillau gelistet, ist auch zehn Jahre nach seinem Rücktritt ein gefragter Mann. Nächster Auftritt: Das berühmte «Island Food Festival» auf Sylt (12. bis 16. November), Sternekoch Holger Bodendorf hat ihn in sein Landhaus Stricker eingeladen, zu einem Vierhänder und einem Auftritt an der Live-Cooking-Station. Bodendorf ist der «Guru» auf der VIP-Insel, sagt: «Es ist mir eine grosse Freude und Ehre, meine Küche mit André zu teilen. Er ist eine Legende, ein Vorreiter seiner Zeit. Das wird für die Gäste ein Erlebnis und für uns zwei ein grosser Spass.» Fünf weitere Spitzenrestaurants auf Sylt sind beim Festival dabei. Bild oben: André Jäger (l.) und Holger Bodendorf.

www.landhaus-stricker.com
 

Die Gastköche beim Wild & Wein

Neun Restaurants machen gemeinsame Sache: Die Schaffhauser Gastköche für die Aktion «Wild & Wein».

«Wild & Wein» in Schaffhausen. Konkurrenzdenken? Geht so. Die besten Schaffhauser Köche machen immer wieder gemeinsame Sache, starten beispielsweise jedes Jahr die Aktion «Wild & Wein» (30. September bis 16. November). Jeder Chef setzt das Thema Wild gemäss seinen Vorlieben zum Schnäppchenpreis um (vier Gänge für 105 CHF). Der Wein dazu? Das Beste aus dem Schaffhauser Blauburgunderland, dazu Italien als Gastregion. Am Start: Beckenburg, Frieden, D’Chuchi, Munotblick, Revier, Villa Sommerlust, Burg Hohenklingen, Alte Rheinmühle, Schupfen. Vegetarische Menüs gibt es auch!

www.wildundwein.ch
 

Restaurant Alpenblick, Adelboden, Björn Inniger, Schweizer Fleisch

«Buchen, bevor es andere tun.» So die Empfehlung von Chef Björn Inniger, «Alpenblick», Adelboden.

Gourmet-Metzgete, Inniger-Style. «Metzgete» hat im «Alpenblick» Adelboden Tradition, seit 20 Jahren schon. Vater Inniger hat damit begonnen. Sohn Björn (17 Punkte) macht weiter, verpasst dem Event aber seine eigene Handschrift: Traditionell, aber innovativ, «eine moderne Interpretation» des Themas Metzgete. Das Versprechen: «Gmögig» soll es werden im «Alpenblick». Die Daten: 7. und 8. November, 135 CHF pro Person für sechs Gänge. Die Empfehlung des JRE-Chefs: «Buchen, bevor es andere tun.»

www.alpenblick-adelboden.ch
 

Turi Thoma, Koch in der Wirtschaft zur Burg in Meilen. 

Turi Thoma in der Wirtschaft zur Burg in Meilen.

Turi Thoma-Comeback in der «Fuhrhalterei». 16-Punktechef kann’s nicht lassen: Der erfolgreiche Koch von der «Wirtschaft zur Burg» in Meilen gibt jetzt in Obermeilen ein bemerkenswertes Comeback: Er steht in der «Fuhrhalterei» (früher «Brocki-Beiz») am Herd. Fine Dining soll’s nicht sein, eine schnelle, frische, hausgemachte Mittagsküche zu äusserst vernünftigen Preisen ist angesagt. Thoma kauft lokal ein: Fleisch aus der Herrliberger Metzgerei Lehmann, Fische von der Fischerei Grieser in Obermeilen. Und abends? Turi Maag denkt gerade über eine Tavolata nach. Ein Wiedersehen mit seinen Signature Dishes?

www.fuhrhalterei.com
 

Fotos: Franck Schwarzbach, Digitale Massarbeit,  HO