Fotos: Felix Ledru

Drei Generationen Köche des Jahres. «Aus Freude daran, Freude zu bereiten», lautet das Motto von César Troisgros, Küchenchef des Restaurants Le Bois sans feuilles – Maison Troisgros in Ouches. Die Jury des GaultMillau in Frankreich hat den 39-jährigen Koch zum «Cuisinier de l’Année 2026» mit 18 Punkten gekürt. Es ist eine historische Wahl: Zum ersten Mal in der Geschichte wurde der prestigeträchtige Titel «Koch des Jahres» über drei Generationen hinweg innerhalb einer Familie verliehen. Pierre Troisgros erhielt die Auszeichnung 1987, sein Sohn Michel 2003 und nun César im Jahr 2026 – ein beispielloses Vermächtnis, wie Jurypräsident Marc Esquerré sagte. Grosses Bild oben: César Troisgros und sein Flusskrebse-Gericht

Le Bois sans feuilles / Ouches

Der neue Familiensitz: Restaurant und Hotel «Le Bois sans feuilles» in Ouches.

«Exzellenz, Mut und Freiheit.» Die Familie Troisgros hat die französische Spitzenküche massgeblich geprägt, ihre Geschichte beginnt 1930 in Roanne, 1955 gab es den ersten Michelin-Stern, und Gerichte wie der Lachs mit Sauerampfer prägten die «Nouvelle Cuisine». Entsprechend bewegt zeigte sich César Troisgros in seiner Dankesrede: «Ich bin sehr stolz, denn mein Grossvater und mein Vater haben diese Arbeit Tag für Tag gelebt. Als ich von meiner Nominierung erfuhr, dachte ich sofort an meine Familie. Sie geben mir ihre Vorstellungen von Exzellenz, Mut und Freiheit weiter – ebenso wie meine Partnerin Floriane und unsere beiden Kinder. Sie sind mein Fundament und erinnern mich daran, wie wichtig das Familienleben ist.» 

César Troisgros en extérieur, dans le domaine à Ouches.

«Aus Freude daran, Freude zu bereiten»: Starchef César Troisgros.

plat du chef César Troisgros

Nachhaltige, produktebewusste Küche: Zander «Karminrot» von César Troisgros.

Zu Gast in Zürich. In seiner Arbeit vereint César Troisgros Tradition und Innovation mit bemerkenswerter Leichtigkeit. Davon konnten sich Gäste des Gourmetfestivals «The Epicure» mit Heiko Nieder im Swiss Deluxe Hotel The Dolder Grand im Sommer 2026 persönlich ein Bild machen. Nach seiner Ausbildung am Institut Paul Bocuse verfeinerte Troisgros sein Können bei Michel Rostang in Paris, im legendären El Celler de Can Roca in Katalonien und im ikonischen The French Laundry bei Thomas Keller im Napa Valley. Diese internationalen Stationen, darunter auch noch ein Aufenthalt bei Claude Troisgros in Rio de Janeiro, prägten seinen Stil und seine kreative Handschrift.

Troisgros Restaurant

Spektakulär: der Restaurantraum des «Bois sans feuilles» in Ouches.

Umzug und neue Küche. Zurück in Frankreich, engagierte sich César massgeblich beim Umzug der Maison Troisgros vom Stammsitz in Roanne nach Ouches und der Konzeption einer lichtdurchfluteten, offenen Küche. Seit der Eröffnung 2017 und als Küchenchef des «Bois sans feuilles» (seit 2023) setzt er auf eine nachhaltige, produktbewusste Küche, die Technik, Einfallsreichtum und Respekt vor der Natur verbindet. Jedes Gericht lebt von den Einflüssen der Jahreszeiten, der Umgebung und vom Geistes der Familie Troisgros – und ist zugleich Ausdruck einer zeitgemässen, zukunftsorientierten Vision.

>> Maison Troigros