Text: GaultMillau Schweiz
9. Dezember: Sato, Toffolon, Sträuli. Die UBS Switzerland bringt gestandene Chefs und Talente gemeinsam an den Herd. Am 9. Dezember kommt es zu einer besonders heissen Combo: Drei Andermatter Starchefs machen gemeinsame Sache. Dominik Sato und Fabio Toffolon, die erfolgreichen Zwillinge aus dem «Chedi Andermatt» bitten zusammen mit Sträuli vom «Igniv by Andreas Caminada» zu einem Sechshänder. Konkurrenten? Sind sie natürlich. Kollegen? Sind sie ebenfalls! Die drei buhlen in der «Sawiris City» ums gleiche Publikum und verstehen sich trotzdem blendend. UBS Switzerland hat 20 x 2 Tickets bereitgestellt. Gewinner aus der GaultMillau-Community können beim «Andermatter Gipfel» dabei sein. Zum Nulltarif! Bild oben: (v.l.) Valentin Sträuli, Fabio Toffolon, Dominik Sato.
Chicorée, Lattich, Lamm, Ormalinger Schwein. Zauberhafte Gerichte aus dem «Igniv», bestimmt zum Teilen.
Sträuli - die Entdeckung des Jahres! Gekocht wird bei Valentin Sträuli im «Igniv». Aus einem einfachen Grund: Valentin hat die grössere Küche, und Platz braucht’s, wenn gleich drei Chefs gemeinsam anrichten. Sträuli legt einen Blitzstart hin: Er hat Andermatt schnell erobert und die GaultMillau-Tester ebenfalls: «Entdeckung des Jahres 2026!», 16 Punkte. GaultMillau-Chef Urs Heller: «Ein Riesentalent. Bei der Note 16 wird’s kaum bleiben.» Auch Talentförderer Andreas Caminada ist begeistert: «Valentin macht einen Superjob.»
Valentin Sträuli (m.) ist GaultMillaus «Entdeckung des Jahres 2026». Mit Urs Heller und Sven Epiney auf der Bühne.
Meister der japanisch-europäischen Fusionsküche: Fabio Toffolon und Dominik Sato.
Sato/Toffolon: The Kings of Andermatt! Valentin Sträuli muss sich seinen Namen noch machen, die Twins Dominik Sato und Fabio Toffolon sind schon ganz oben: «Aufsteiger des Jahres 2025», 18 Punkte und zwei Sterne in «The Japanese», dem grandiosen Signature Restaurant in «The Chedi». Der Trick der beiden: Sie bringen japanische Spitzenprodukte und europäische Koch-Technik smart zusammen. O-Ton im GaultMillau 2026: «Die Zwillinge geben von der ersten Minute an Vollgas. Der Gast geniesst, schüttet bereits bei den Starters («Sakizuke») die ersten Glückshormone aus und ahnt nach wenigen Minuten: Das ist Schweizer Spitze!» Sato/Toffolon haben einen Doppeljob: Für den Mittagslunch geht’s mit dem «Gütsch-Express» hoch auf 2340 Meter. Auch im Bergrestaurant ist aufregende «Japanese Cuisine» angesagt; der GaultMillau erhöhte dieses Jahr das Rating beeindruckt auf 17 Punkte.
Der Signature-Dish der «Chedi»-Twins! Kaisergranat aus Norwegen mit Miso, Zucchini und Zitrone.
Balfego Tuna, Kaisergranat, Rehpfeffer! Das Menü, das am 9. Dezember im «Igniv» serviert wird, ist vielversprechend und voller Kontraste. Das zeigt sich bereits bei den Starters: Dashi/Eniokiu/Sancho, Gillardeau No.2 mit Kaviar und Hamachi aus «The Japanese», Croustade, Flusskrebs, Tonburi & Hühnerhaut aus dem «Igniv». Sträulis Gerichte im Menü: Brüggli-Saibling & Rehpfeffer. Dazu «Best of The Twins»: Balfego Tuna mit Radieschen, Myoga und Ponzu und ein Signature Dish: Kaisergranat mit Miso, Zucchetti und Zitrus. Im Hauptgang dann Taube, Umeboshi, Kräuterseitling und Sancho-Pfeffer.
Gastgeberin und Sommelière im «Igniv»: Hannah van den Nieuwenhuizen, die Partnerin von Valentin Sträuli.
Mitmachen & gewinnen! Valentin Sträulis Partnerin Hannah van den Nieuwenhuizen ist nicht nur eine wunderbare Gastgeberin, sie kann auch Wein. «Sommeliers Choice» für den Sechsgänger? Best of Switzerland: Castello di Cantone, Mats van de Steenoven, Weingut Davaz, Domaine Cornulus, Jean-René Germanier, Weingut Zahner. Und klar: Der beste Urner Winzer, Manuel Tresch aus Altdorf, schafft es mit seinem beeindruckenden Pinot Noir auch ins Menü. Tickets kaufen für diesen spektakulären Sechshänder kann man nicht. Tickets gewinnen mit etwas Glück schon: UBS Switzerland lädt 20 x 2 Gäste nach Andermatt ein!
// ZUR VERLOSUNG
Fotos: Thomas Buchwalder, Lukas Lienhard, Fabian Häfeli, Olivia Pulver