«So überraschend kocht die Schweiz.» Spezialausgabe des bewährten Kulinarikprogramms «Taste of Switzerland»: Die SWISS verwöhnt ihre Gäste in der First- und Business Class im Herbst und im Winter gleich mit vier erstklassigen Chefs: 68 GaultMillau-Punkte, fünf Michelin-Sterne, aus jeder Sprachregion ein preisgekrönter Koch. Chief Commercial Officer Heike Birlenbach: «Kulinarik ist für uns mehr als Bordverpflegung. Jeder Gang ist eine Einladung, das Land neu zu entdecken. Mit dieser Spezialausgabe zeigen wir, wie überraschend die Schweiz kochen kann.» Bilder oben: v.l. Olivier Jean, Tanja Grandits, Lorenzo Albrici.

Marinierter Kabeljau mit Polenta Swiss

Kabeljau mit Miso-Marinade und gebackener Polenta. By Olivier Jean.

Geschmorte Kalbsbäggli mit asiatischem Jus. By Olivier Jean.

Geschmorte Kalbsbäggli mit asiatischem Jus. By Olivier Jean.

Oliver Jean x «Hotel des Jahres». Olivier Jean vom «Atelier Robuchon» im Genfer Luxushotel «The Woodward» kümmert sich ab 3. September um die First Class-Passagiere: Forellentatar mit Forellenkaviar, Korianderpüree und Yuzu-Gel, Kabeljau mit Miso-Marinade, gebackener Polenta, Pak-Choi und Rotweinsauce. Nach drei Monaten ist Schichtwechsel: Das «Badrutt’s Palace» St. Moritz, GaultMillaus «Hotel des Jahres 2026» übernimmt. Executive Chef Frédéric Breuil verwöhnt die Passagiere mit Hummerbisque und Hummermedaillons und mit Alpstein-Pouletbrust mit Morchelrahmsauce, Tagliatelle, grünen Bohnen und gebratenen Süsskartoffeln.

Maispoularden-Ragout mit gerösteten Mandeln, rotes Quinoa, Karotten mit Anis, By Tanja Grandits.

Maispoularden-Ragout mit gerösteten Mandeln, rotes Quinoa, Karotten mit Anis. By Tanja Grandits.

Tanja Grandits x Lorenzo Albrici. Auch die Passagiere der Business Class werden verwöhnt. Das Dreamteam hier: 19-Punktechefin Tanja Grandits vom «Stucki» in Basel und Lorenzo Albrici von der «Locanda Orico» in Bellinzona, eine Ikone der Tessiner Küche (16 Punkte). Tanja setzt auf marinierten Balik-Lachs mit Süsskartoffel-Ingwer-Relish & Ponzu-Gel und auf ein Maispoularden-Ragout mit gerösteten Mandeln. Lorenzo serviert das über den Wolken wohl unvermeidliche Rindsfilet mit Kräuterjus und einen ambitionierten Fischgang: Kabeljau mit Olivenöl-Emulsion, Wildreis und Gemüse-Linguine. Die Starchefs haben in Zürich einen starken Partner: Gategourmet setzt ihre Rezepte zuverlässig um. Die «Taste of Switzerland»-Gerichte gibt’s ab Zürich. Für den Rückflug sind verschiedene Caterer zuständig; eine Art kulinarisches Roulette.

Caminadas Signature Cocktail. An Bord auch Schweizer Weine, Schweizer Käse (Tomme Fleurette de Rougemont, Andeerer Gourmet) – und neu auch ein Signature Cocktail: «SWISS Alpine Essence» heisst der Drink, das Rezepte entwickelte Bartender Sarah Madritsch, zuvor in Andreas Caminadas «Igniv» in Zürich: Trockener Wermuth, blumiger Holunder, Minze, weisser Kakao, Zitrus- und Kräuternoten. 

Die neue Business Class in der A350: Elegantes Design, modernste Technologie, Sitzheizung und Sitzkühlung, direkter Zugang zum Gang.

Die neue Business Class in der A350: Elegantes Design, modernste Technologie, Sitzheizung und Sitzkühlung, direkter Zugang zum Gang von jedem Platz aus.

Premium-Offensive: A350 & «Swiss Senses». Reiner Zufall ist diese Gourmet-Attacke mit gleich vier Top-Chefs an Bord nicht, eher der Startschuss zu einem neuen Kapitel. Der mit Sehnsucht erwartete Airbus A350-900 hebt erstmals für SWISS ab, mit markanten Verbesserungen in allen vier Klassen. «SWISS Senses» heisst das ehrgeizige Projekt, mit dem die SWISS im hartumkämpften Premium-Markt bestehen will. Die ersten Flüge finden am 25. Oktober statt, morgens nach Palma de Mallorca, mittags nach Malaga. Bis Ende Jahr werden regelmässig Destinationen in Europa angesteuert: Trainingsprogramm für die Piloten! Ab 1. Januar geht’s mit dem A350 auf die Langstrecke. Erste Destination: Boston. Ab sofort buchbar.

www.swiss.com